Echinodorus palaefolius

Deutscher Name: Schwertpflanze

Quelle: Tropica
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus palaefolius stammt aus den flachen Gewässern tropischer Regionen Südamerikas. Die Pflanze ist in langsam fließenden Flüssen und Seen zu finden. Sie bevorzugt nährstoffreiche, weiche Sedimente und klare Gewässer. Historisch entwickelte sie sich in warmen Klimazonen und passt sich wechselnden Wasserständen gut an. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Blätter von Echinodorus palaefolius sind groß, oval und leicht gewellt. Sie zeigen eine ausgeprägte Mittelrippe, die bei der Lichtaufnahme hilft. Die Blattoberfläche erscheint dunkelgrün und weist feine Punkte auf. Die Blattränder wirken gezackt und leicht unregelmäßig. Dies gilt als typisches Merkmal der Art, das sie von anderen Schwertpflanzen unterscheidet. Zudem ist der robuste Stängel klar sichtbar und bildet die Grundlage für die Blattentwicklung. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze wächst in dichten Rosetten, die das Aquarienbild harmonisch abrunden. Ihre aufrechte Wuchsform macht sie zum idealen Hintergrundgewächs. Außenstehende Staudenmerkmale zeigen sich bei blattseitigen Verzweigungen und gelegentlichen Nebenblüten. Diese Verzweigungsstruktur fördert ein natürliches Erscheinungsbild im Aquarium. Echinodorus palaefolius bietet einen schönen Kontrast zu niedrig wachsenden Pflanzen und wird daher im Aquascaping gerne verwendet. Praxisorientierte Pflegehinweise Echinodorus palaefolius gedeiht am besten in nährstoffreichen Aquarienbodensubstraten. Mittleres bis starkes Licht unterstützt das gesunde Wachstum. Ein gleichbleibender Wasserwechsel und eine moderate Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius fördern die Vitalität. Regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger sichert eine ausgeprägte Blattfärbung. Ein stabiler CO₂-Gehalt im Wasser verbessert den Stoffwechsel der Pflanze zusätzlich. Die Pflanze reagiert empfindlich auf starke Strömungen und Temperaturschwankungen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt vorzugsweise über Seitenspitzen und Schösslinge. Diese Ableger lassen sich vorsichtig abtrennen und in ein frisches Substrat umsetzen. Es genügt, die neuen Pflanzen in ein gut vorbereitetes Beet einzupflanzen. Beim Umpflanzen ist darauf zu achten, beschädigte Wurzeln zu entfernen. Eine regelmäßige Kontrolle auf Algenbefall unterstützt die gesunde Entwicklung. Mit behutsamen, leicht dosierten Pflegemaßnahmen lässt sich die langfristige Vitalität der Pflanze sichern. Praktische Routine und Aufsicht sorgen für ein dauerhaft attraktives Aquascape.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff, Phosphor, Kalium sowie Eisen, Mangan, Kupfer, Bor, Zink und Molybdän
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
40 - 50 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge/Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Mittelgrundpflanze
Helanthium 'Vesuvius
Zwerg-Schwertpflanze
Aufsitzerpflanze
Echinodorus
Roter Diamant
Hintergrundpflanze
Echinodorus parviflorus
Samolus-Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   8   =  
my-fish logo 2021