Echinodorus 'Reni'

Deutscher Name: Amazonas-Schwertpflanze

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rosettenpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus ‚Reni‘ hat seinen Ursprung in den warmen Gewässern Südamerikas. Die Art wächst in langsam fließenden Flüssen und seichten Seen. Sie passt sich den wechselnden Wasserständen gut an. Diese Pflanze ist in natürlichen Feuchtgebieten heimisch, die reich an Nährstoffen sind. Ihr Auftreten dokumentiert eine lange Entwicklung in tropischen Habitaten. So besitzt sie Merkmale, die sie bestens an ihre Umgebung anpassen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze weist breite, grüne Blätter mit intensiver Farbe auf. Ihre Blattränder können leicht gewellt erscheinen. Typisch sind die glatten Blattflächen, die durch eine markante Blattnervatur betont werden. Die Wuchsform erinnert an klassische Schwertpflanzen. Einzigartig sind die variablen Blattgrößen, die sich je nach Umweltbedingungen anpassen. Auch die Blattstiele zeigen eine robuste Beschaffenheit, die das Wachstum in nährstoffreichen Böden unterstützt. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping entfaltet Echinodorus ‚Reni‘ seine vielseitige Struktur. Die Pflanze bildet dichte Wuchsstrukturen, die als Hintergrundgewächs dienen. Ihre Zwergform und ausladende Blattkrone schaffen lebendige Kontraste im Arrangement. Die Fähigkeit, sich an verschiedene Aquariengrößen anzupassen, macht sie beliebt. Im Seen- und Flussmodell fügt sie sich harmonisch in das Biotop ein. Ihre Wuchsform fördert die Bildung von Mikrohabitaten für kleine Aquarienbewohner. Praxisorientierte Pflegehinweise Zur Pflege benötigt die Pflanze einen nährstoffreichen Bodengrund. Eine moderate Beleuchtungsstärke gewährleistet optimales Blattwachstum. Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen Blattteilen verhindert Fäulnis. Eine konstante Wassertemperatur zwischen 22 und 28 Grad ist vorteilhaft. Auf Düngung mit Flüssigdünger sollte geachtet werden, da sie über ihre Wurzeln Nährstoffe aufnimmt. Dabei ist es wichtig, Algenbildung durch kontrollierte Nährstoffzugabe zu vermeiden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt durch Teilung der Wurzelballen oder das Abschneiden von Seitentrieben. Junge Pflanzenteile sollten in schattigen Bereichen des Aquariums gesetzt werden. Eine saisonale Kontrolle des Bodens sichert langfristig gesunden Wuchs. Beim Einpflanzen ist es ratsam, Pflanzlöcher zu schaffen, die den Wurzeln ausreichend Platz bieten. Regelmäßige Beobachtungen helfen dabei, auf Veränderungen im Verhalten der Pflanze zeitnah zu reagieren. Praktische Pflegetipps unterstützen Aquarianer, das ökologische Gleichgewicht stabil zu halten und die Vitalität der Pflanzen zu bewahren.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: vollständige Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
50 - 70 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
torfig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Cabomba aquatica
Feinblättrige Riesenhaarnixe
Moos
Vesicularia montagnei
Javamoos
Schwimmpflanze
Ceratopteris cornuta
Hornfarn
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   7   =  
my-fish logo 2021