Echinodorus tenellus

Deutscher Name: Grasartige Zwergschwertpflanze

Quelle: Dennerle
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus tenellus stammt aus Südamerika. Die Pflanze wächst in langsam fließenden Gewässern und Sumpfgebieten. Ihre natürliche Verbreitung umfasst feuchte Regionen, wo die Temperaturen mild bleiben. Diese Umgebung stellt ideale Voraussetzungen für das Wachstum dar. Dabei passt sie sich auch an wechselnde Wasserschwermetalle und pH-Werte an. Die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit spiegelt ihre evolutionäre Entwicklung wider. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Diese Zwergschwertpflanze zeigt schmale, grasartige Blätter, die in dichten Büscheln aus dem Substrat emporwachsen. Die Blätter sind meist hellgrün und leicht glänzend, wodurch sie im Wasser lebendig wirken. Ihre Blattform wird von „linear“ und „lanzettlich“ beschrieben, was auf die schmale und längliche Struktur hindeutet. Die feine Blattstruktur macht sie zu einem dekorativen Element in Aquarien. Blüten können bei optimalen Bedingungen erscheinen, bleiben jedoch im Heimaquarium selten im Fokus. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Echinodorus tenellus bildet rasch dichte Matten und dient als natürlicher Hintergrund. Als Schwimmpflanze oder fest im Bodengrund verankert, überzeugt sie durch ein gleichmäßiges Wachstum. Ihre kompakte Wuchsform fügt sich ideal in naturnahe Aquascapes ein und betont den Kontrast zu gröberen Pflanzenarten. Das klare, zarte Blattwerk bietet Rückzugsmöglichkeiten für kleine Fische und Garnelen. Aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit wird sie oft für detaillierte Vordergrundgestaltungen verwendet. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflanze benötigt eine moderate Beleuchtung und leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Eine regelmäßige Nährstoffzugabe in Form von Flüssigdünger fördert das Wachstum. Wichtig ist, den Bodengrund mit feinen, organischen Substraten auszustatten, um stabile Wurzelverhältnisse zu schaffen. Ein gleichmäßiger CO₂-Zusatz unterstützt den Stoffwechsel. Zudem ist die regelmäßige Entfernung abgestorbener Blattteile empfehlenswert, um Algenwuchs zu vermeiden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Um die Vermehrung zu fördern, ist es ratsam, den Seitentrieb der Pflanze zu trennen. Die einzelnen Zweigtriebe können direkt in das Substrat eingepflanzt werden. Eine kontrollierte Nährstoff- und CO₂-Zufuhr sichert eine schnelle Etablierung. Regelmäßiges Schneiden begünstigt die Verjüngung und verhindert Überwucherung. Mit behutsamer Pflege zeigt Echinodorus tenellus kontinuierlich ein dichtes Wachstum, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Mikronährstoffe (insbesondere Eisen)
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 15 cm
Vermehrung:
Ausläufer
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Ceratophyllum demersum
Hornkraut
Hintergrundpflanze
Echinodorus
Sankt-Elmsfeuer-Schwertpflanze
Schwimmpflanze
Aegagropila linnaei
Mooskugeln
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   3   =  
my-fish logo 2021