Echinodorus

Deutscher Name: Schwertpflanze

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Mittelamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus “Vesuvius” stammt aus den warmen, feuchten Regionen Südamerikas. Die Pflanze ist in Fließgewässern und ruhigen Seen zu Hause. Ursprünglich wächst sie in Gebieten mit regelmäßig wechselnden Wasserständen. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht ihr das Überleben in nährstoffreichen Sedimenten ebenso wie auf sandigen Böden. Diese natürlichen Lebensräume fördern ein robustes Wurzelsystem und sichern langfristig ihr Wachstum. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt breite, lanzettliche Blätter in verschiedenen Grüntönen, die ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Deutlich erkennbare Venennetze in den Blättern erhöhen den dekorativen Effekt und erleichtern die Photosynthese, einem Prozess zur Energiegewinnung. Leicht gezackte Blattränder und ausgeprägte Mittelrippen unterstreichen ihren botanischen Charakter. Gelegentlich bilden sich kleine Blütentriebe, deren Erscheinen das Erscheinungsbild weiter variieren lässt. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping fügt sich Echinodorus “Vesuvius” durch seine dichte Wuchsform optimal in das Gestaltungskonzept ein. Die Pflanze breitet sich in aufrechten und seitlich auslaufenden Wuchsrichtungen aus. Dies erlaubt eine vielseitige Integration in Vorder- und Hintergrundarrangements, wodurch dem Becken Tiefe verliehen wird. Ihre Fähigkeit, auf veränderte Nährstoffkonzentrationen zu reagieren, eröffnet innovative Möglichkeiten bei der Anordnung und betont natürliche Strukturen im Aquarienbild. Praxisorientierte Pflegehinweise Für den langfristigen Erfolg ist es wichtig, die Pflanze in einem nährstoffreichen Substrat zu platzieren. Regelmäßige Zuführung von Mikronährstoffen wie Kalium und Eisen begünstigt ein intensives Blattwachstum. Eine stabile, leicht saure Wasserchemie und gleichmäßige Beleuchtungszyklen tragen wesentlich zur Gesundheit bei. Ein konstanter pH-Wert im Wasser schützt vor Stress und fördert den natürlichen Stoffwechsel. So bleibt die Pflanze vital und anpassungsfähig. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt durch vorsichtige Teilung der Rhizome, idealerweise im Frühjahr. Dabei wird der Pflanzenkörper behutsam vom Substrat gelöst und in frisches, nährstoffreiches Substrat eingepflanzt. Regelmäßige Wasserwechsel im Abstand von etwa zwei Wochen verhindern Nährstoffungleichgewichte und beugen Algenbildung vor. Kontrollierte Lichtperioden regen zusätzlich das Wachstum an. Entfernen abgestorbener Pflanzenteile unterstützt die Gesundheit und erhält die optische Wirkung im Aquarium.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Eisen, Kalium sowie andere Spurenelemente
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
30 - 45 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine
Verträgliche Wirbellose: Apfelschnecken, Zwerggarnelen
Verträgliche Zierfische: Salmler, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Proserpinaca palustris - Meerjungfrauenpflanze, Sumpf-Kammblatt, Amerikanisches Kammblatt
Stängelpflanze
Proserpinaca palustris
Meerjungfrauenpflanze
Bucephalandra sp. "Mini Needle Leaf" - Mini Bucephalandra
Aufsitzerpflanze
Bucephalandra sp.
Mini-Nadelblatt-Bucephalandra
Aufsitzerpflanze
Eleocharis sp. ‘mini’
Zwergnadelsimse
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 10   +   6   =  
my-fish logo 2021