Egeria densa

Deutscher Name: Brasilianische Wasserpest

Quelle: Dennerle
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Egeria

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Egeria densa „tropische Art“ stammt aus Südamerika. In ihrem natürlichen Habitat wächst sie in langsam fließenden Flüssen und auf Grundwasserbereichen. Die Pflanze ist an warme Temperaturen angepasst und findet sich oft in Gebieten mit stetigem Wasserstand. Ihr Ursprung erklärt ihre Beliebtheit in tropischen Aquarien, in denen sie als natürlicher Sauerstofflieferant geschätzt wird. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt lange, schlanke Blätter, die von einem grasartigen Stiel getragen werden. Blätter und Stiele besitzen eine gleichmäßige grüne Farbe. Typisches Kennzeichen ist ihr schneller vegetativer Aufbau, der durch zahlreiche Zweiegabelungen auffällt. Die Blätter wirken dabei transparent und fein strukturiert. Dank ihrer zarten Form passt sie gut in naturnahe Gestaltungskonzepte und bietet Fischen zahlreiche Versteckmöglichkeiten. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Egeria densa wächst in Form eines dichten, buschigen Unterwuchses. Diese Wuchsform unterstützt das Ansiedeln von Mikroorganismen, welche einen wichtigen Beitrag zur Wasserreinigung leisten. Auch in Aquascaping-Designs kommt sie häufig zum Einsatz. Durch ihre schnelle Vegetation schafft sie Sauerstoffbooster und wirkt als natürlicher Filter. Mit zunehmender Beleuchtung entstehen hier optisch ansprechende Strukturen, die das Gesamtbild harmonisch abrunden. Die Pflanze kann dabei als Vordergrund oder als Hintergrund in der Aquariengestaltung eingesetzt werden. Praxisorientierte Pflegehinweise Zur Pflege ist ein warmes Ambiente mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad ideal. Sie benötigt moderate Nährstoffkonzentrationen im Wasser, wodurch Überdüngung vermieden werden sollte. Eine regelmäßige Kontrolle von Wasserparametern wie pH-Wert, Härte und Temperatur ist ratsam. Bei zu dichten Bewuchs empfiehlt sich ein gelegentlicher Rückschnitt, um das gesunde Wachstum zu fördern. Der Rückschnitt unterstützt den Austausch alter Blätter und reduziert den Wettbewerb um Licht und Nährstoffe. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt über Ausläufer und Zweigungen, die leicht in eine neue Umgebung versetzt werden können. Für den Nachwuchs sollte man gesunde Pflanzenteile wählen und direkt in nährstoffreichen Boden legen. Eine optimale Lichtversorgung und regelmäßiger Wasserwechsel begünstigen das Anwachsen. Auch das Einbringen von CO₂ kann das Wachstum positiv beeinflussen, da es den Pflanzestoffwechsel anregt. Kleine Anpassungen in der Pflege führen zu einem langfristig stabilen Pflanzbestand, der sowohl in technischen als auch in naturnahen Aquarien positive Effekte erzielt.
CO² bedarf: 15-25 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Makronährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium) und Mikronährstoffe (Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Molybdän)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
40 - 60 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Bodendecker
Micranthemum tweediei
Monte-Carlo-Moos
Hintergrundpflanze
Vallisneria spiralis
Glattblättrige Vallisnerie
Hintergrundpflanze
Limnophila
Schnake
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   9   =  
my-fish logo 2021