Faunus ater

Deutscher Name: Teufelsdornschnecke

Bild: Crustahunter
Herkunft: Mittelamerika, Südamerika
Farben: Schwarz
Schwierig: Mittel
Gattung: Faunus
Gruppe: Schnecken

Beschreibung

Faunus ater ist ein Vertreter der Gastropoden und wird im Volksmund als Teufelsdornschnecke bezeichnet. Die Art wird von Experten fundiert der Familie der Schnecken zugeordnet. Ihre schwarze Schale erreicht im Schnitt einen Durchmesser von etwa 20 Millimetern. Die Schale weist stachelartige Vorsprünge auf, die ihr den Namen verleihen. Der weiche Körper ist meist dunkel, was einen guten Kontrast zur scharfen Schale bietet. Laut my-fish.org und ergänzenden Quellen zeigt die Art lichtscheue Eigenschaften und wirkt im Vergleich zu anderen Schnecken eher robust. In ihrem natürlichen Lebensraum ist Faunus ater in tropischen, langsam fließenden Gewässern zu finden. Dort leben sie im sandigen Grund, umgeben von üppiger Wasserpflanzenbewuchs. Die Art spielt eine Rolle im ökologischen Kreislauf, da sie Detritus und organische Reststoffe zu sich nimmt. Diese Nahrungsaufnahme hilft, das ökologische Gleichgewicht zu wahren. Es gibt Hinweise, dass sie in einer symbiotischen Beziehung zu kleinen Fischen und Insekten steht, was ihre Umweltanpassung verstärkt. Faunus ater zeigt am Abend und in der Nacht aktiv ein ausgeprägtes Nahrungssuchverhalten. Tagsüber zieht sie sich in enge Spalten und Verstecke zurück, um Fressfeinden zu entgehen. Ihre stachelige Schale dient dabei als wirksamer Schutz. Die robuste Bauform unterstützt zudem ihre Anpassung an wechselnde Strömungsverhältnisse – ein wichtiges physiologisches Merkmal. Im Aquarium benötigt man einen feinen Sandboden und ein umfangreiches Pflanzenangebot. Durchschnittliche Temperaturen von etwa 25 Grad und stabile Wasserwerte sind ideal. Einige Angaben in den Quellen weichen ab, weshalb bestimmte Werte als Durchschnitt betrachtet werden müssen. Insgesamt ist Faunus ater eine Art, die auf engen Zusammenhalt zwischen Erscheinungsbild, Lebensraum und Verhalten hinweist.

Besonderheiten

Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Vergesellschaftungshinweisen für dieses Tier.
Größe: Bis zu 9 cm

Erscheinungsbild

Das Tier besitzt einen kleinen, kompakten Panzer in dunklem Kupferton. Die Schale erreicht im Schnitt eine Länge von 2,5 Zentimetern. Entlang der oberen Fläche finden sich etwa vier kleine, spitz zulaufende Dornen. Auf den langen Fühlern sind runde Augen zu erkennen, die das Tier prägnant erscheinen lassen. Diese Merkmale deuten auf eine robuste Bauweise und Anpassung an das aquatische Leben hin. Faunus ater wird als Teufelsdornschnecke geführt und fasst so das äußere Erscheinungsbild zusammen.

Zucht und Fortpflanzung

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu Zucht und Verhalten für dieses Tier.
Beckengröße:
Mindestens 40 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten und behutsam gestalteten Rückzugsbereichen.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
7,0-8,0
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Schnecke frisst täglich kleine Portionen von frischem Gemüse wie Gurke und Karotte. Sie bevorzugt moderate Futtermengen und sucht das Futter aktiv im Aquarium. Regelmäßige kleine Portionen sind ratsam. Ein wenig Calcium als Zusatz hilft beim Schalenbau. Stark gewürztes Futter ist zu vermeiden.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Orange-Fire-Garnele
Tiger Rennschnecke
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   8   =  
my-fish logo 2021