Die Panda Saugbarbe ist ein friedlicher und aktive Schwarmfisch, der in einem gut strukturierten Aquarium mit ausreichend Platz und vielen natürlichen Versteckmöglichkeiten, wie Pflanzen, Wurzeln und Kies, besonders gut gedeiht. Es empfiehlt sich, ein Aquarium von mindestens 150 Litern zu wählen, um den Fischen genügend Bewegungsfreiheit zu bieten, wobei regelmäßige Wasserwechsel von 20–30 % im wöchentlichen Turnus sowie die Kontrolle von pH-Wert, Härte, Nitrat- und Ammoniakwerten für eine stabile Wasserqualität unerlässlich sind. Die Fütterung sollte abwechslungsreich und ausgewogen erfolgen, wobei hochwertiges Flockenfutter mit Lebend- oder Frostfutter sowie pflanzliche Beigaben kombiniert wird, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Zu den allgemeinen Pflegemaßnahmen gehört neben der regelmäßigen Reinigung des Bodengrunds, der Dekoration und der Filteranlage auch eine genaue Beobachtung des Sozialverhaltens der Fische, da eine artgerechte Gruppierung Stress vermeidet und das natürliche Schwarmverhalten fördert. Alle Hinweise basieren auf den aktuellsten Informationen von my-fish.org sowie ergänzenden Details und Praxistipps von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com/fische.
Hallo, kennt sich jemand mit Nachzucht von Garra flavatra aus?
Meine „raufen“ im Moment wieder.
Es sind geschlechtsreife, große Tiere, die schon einige Jahre bei mir leben.
Sie knabbern sich gegenseitig im Nacken und umkreisen sich tempramentvoll.
Dabei fliegt der Kies in alle Richtungen und eine Mulde entsteht.
Ist das jetzt ehr Paarungsverhalten oder Revierstreitigkeiten?
Sie kommen immer wieder an die gleiche Stelle.
Einer bleibt oft länger an der Stelle, als ob er die Mulde verteidigen wollte.
Eier konnte ich leider bis jetzt noch keine finden.
Würde mich über Austausch von Erfahrungen freuen 🙂
In unserem Zuchtprogramm findest du Leute, die Garra züchten. Eventuell kannst du dich dort austauschen
Ok, jetzt erst ist Deine Antwort ganz aufgegangen. Hat ja nicht viel gefehlt ;-).
VG Monika
Hallo Matthias, danke für Deine Antwort 🙂
Leider kann ich nicht mehr als dashier lesen:
>>>>>>>>>>
Matthias Wiesensee: In unserem Zuchtprogramm findest du Leute, die Garra züchten. Eventuell kannst d…
>>>>>>>>>>
Es läßt sich leider nicht weiter öffnen.
Und finde auch nach mehrmaligem Durchwühlen der Zuchtbrichte, den Beitrag nicht, in dem von der Zucht von Garra berichtet wird? Auch die Suche hilft mir nicht weiter.
VG Monika
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen?Wir hatten 6 garras,2 wurden von den amanogarnelen aufgefressen, denn 3 und der 4geht es glaube ich nicht gut,er ist auf den Boden schwimmt kaum bis garnicht,1 und 2 schwimmen an den scheiben aber fressen tuen alle.Im Internet finde ich darüber garnichts.Was könnten die haben?
Eine Amanogarnele frisst keinen lebenden Fisch, wenn er gesund ist. Sind die Fische blaß? Klingt nach einer Belastung durch NH4 oder eine bakterielle Infektion.