Helanthium tenellum

Deutscher Name: Grünes Helanthium

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Mittelamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Mittelgrundpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Helanthium

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Helanthium tenellum ‚Green‘ stammt aus tropischen und subtropischen Gewässern Mittel- und Südamerikas. Die Pflanze lebt in langsam fließenden Bächen und Seen, wo sie sich an stabile Wasserbedingungen angepasst hat. In ihrer natürlichen Umgebung schätzt sie nährstoffreiche Böden und ein gemäßigtes Lichtangebot. Diese Umgebungsbedingungen prägen ihre Robustheit und ihre Anpassungsfähigkeit, was sie auch für Aquarien interessant macht. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeichnet sich durch kleine, grüne Blätter aus, die in einer lockeren Rosettenform angeordnet sind. Die Blätter erscheinen schmal und leicht lanzettlich, wobei sie eine feine Blattnervatur aufweisen. Diese Struktur verleiht der Pflanze ein zartes, dennoch robustes Aussehen. Die Farbe ‚Green‘ bringt eine intensive, klare Grünfärbung mit sich, die optisch ansprechend ist und im Aquascaping als Kontrast zu anderen Pflanzen dient. Die schlichte Blattarchitektur macht Helanthium tenellum ‚Green‘ zu einem idealen Element für präzise Gestaltungskonzepte in Aquarien. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping In Aquascapes wächst die Pflanze bevorzugt kompakt und breitet sich im Boden aus. Ihre natürliche Formation eignet sich hervorragend als Vordergrund- oder Mittelgrundpflanze. Durch ihr langsames und regelmäßiges Wachstum entsteht ein natürlicher, dicht angeordneter Blickfang. Dabei unterstützt der fein strukturierte Wuchs ein harmonisches Zusammenspiel mit anderen Pflanzenarten, sodass vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten entstehen. Praxisorientierte Pflegehinweise Zur optimalen Entfaltung benötigt Helanthium tenellum ‚Green‘ einen nährstoffreichen Boden und eine moderate Lichtintensität. Regelmäßige Wasserwechsel fördern die vitalen Pflanzenfunktionen und halten Nährstoffkonzentrationen im optimalen Bereich. Eine gleichmäßige CO₂-Zufuhr unterstützt den Stoffwechsel und sorgt für ein sattes Grün. Da die Pflanze empfindlich auf drastische Veränderungen reagiert, sollten Umgebungsparameter wie Temperatur und pH-Wert stabil gehalten werden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt unkompliziert über das Separationsverfahren. Dabei teilt sich die Pflanze nach einer gewissen Wachstumsphase von selbst und kann leicht umgepflanzt werden. Um ein übermäßiges Wachstum zu verhindern, sollten abgestorbene Blätter regelmäßig entfernt werden. Auch das Beschneiden an den Spitzen regt neues Wachstum an und hilft, die attraktive Form beizubehalten. Durch diese einfachen Pflegemaßnahmen bleibt Helanthium tenellum ‚Green‘ ein prächtiger und pflegeleichter Bestandteil im Aquarium.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 20 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Wasserkelch
Aufsitzerpflanze
Shinnersia rivularis
Weiss-Grün
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne parva
Kleine Kryptokoryne
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   10   =  
my-fish logo 2021