Hygrophila corymbosa

Deutscher Name: Indisches Wasserkraut

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südasien, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Hygrophila

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hygrophila corymbosa stammt aus Südostasien und findet sich in flachen, langsam fließenden Gewässern. Diese Pflanze hat sich im tropischen Klima etabliert. Sie bevorzugt nährstoffreiche Untergründe und belebte Wasserläufe. So passt sie sich gut den regionalen Gegebenheiten an. Die Art besitzt eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wasserbedingungen. Natürliche Populationen bilden dichte Bestände in Uferzonen und bieten zahlreichen Wasserlebewesen Schutz und Nahrung. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze überzeugt durch grüne, lanzettliche Blätter, die in mehreren Reihen am Stängel angeordnet sind. Die Blätter weisen eine gewellte Struktur auf und besitzen eine glatte Oberfläche. An den Blattbasen können leichte Farbtöne von Purpur auftreten, was ihr charakteristisches Aussehen verstärkt. Die Stängel sind flexibel und hellgrün, was zur vielseitigen Verwendung in Aquarien beiträgt. Die Form der Blätter und die Stängelstruktur machen Hygrophila corymbosa zu einer attraktiven Wahl für Aquascaping. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Pflanze bildet dichte Matten, wenn sie ausreichend Platz erhält. In Aquarien breitet sie sich horizontal aus und bietet so Rückzugsmöglichkeiten für Fische. Aufgrund ihrer schnellen Vermehrung durch Nebenstreifen ist sie ideal für naturnahe Gestaltungen. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen, macht sie besonders beliebt in Mixbeeten. Das Wachstum erfolgt kontinuierlich, wenn Nährstoffe und moderate Beleuchtung vorhanden sind. Dies führt zu einem lebendigen Wasserkunstwerk, das Pflegekräfte begeistert und das ökologische Gleichgewicht fördert. Praxisorientierte Pflegehinweise Hygrophila corymbosa benötigt eine regelmäßige Versorgung mit Nährstoffen, um ihre volle Pracht zu entfalten. Eine moderate Lichtstärke fördert die Photosynthese und unterstützt den gesunden Blattwuchs. Der ideale pH-Wert des Wassers liegt zwischen 6,5 und 7,5. Eine regelmäßige Entfernung abgestorbener Blattteile verbessert die Wasserqualität. Im Dünndesign sollte man auf gleichmäßige Strömung achten, da zu geringe Wasserbewegung das Wachstum von Algen begünstigen kann. Ein nährstoffreicher Bodengrund sorgt für kontinuierliche Wurzelentwicklung. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend über Seitenzweige und Ableger. Durch regelmäßiges Zurückschneiden kann man das Wachstum kontrollieren und eine dichtere Bepflanzung erzielen. Eine gezielte Düngergabe unterstützt das schnelle Wachstum der Pflanze und verhindert Nährstoffmangel. Um die Transplantation zu erleichtern, sollten gut entwickelte Pflanzenanteile mit gesunden Wurzeln gewählt werden. Mit minimalem Aufwand kann man Hygrophila corymbosa in verschiedenen Aquascape-Techniken einsetzen und so ein artgerechtes Habitat schaffen, das den gestalterischen Ansprüchen der Aquarianer gerecht wird.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 35 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
nährstoffreicher Sand
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Najas graminea
Gras-Wasserpest
Aufsitzerpflanze
Anubias barteri var. nana
Zwerg-Anubias
Vordergrundpflanze
Pogostemon
Patschuli
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   6   =  
my-fish logo 2021