Hygrophila corymbosa

Deutscher Name: Siam-Hygrophila

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südostasien, Thailand
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Hygrophila

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Hygrophila corymbosa ‚Siamensis‘ stammt aus Südostasien. Die Pflanze wächst in flachen Flussläufen, Teichen und langsam fließenden Bächen. In ihrer natürlichen Umgebung herrschen warme Temperaturen und nährstoffreiche, leicht saure bis neutrale Gewässer vor. Die Art hat sich im Laufe der Evolution gut an wechselnde Lichtverhältnisse und saisonale Schwankungen angepasst. Ihre Verbreitung ist eng mit dem tropischen Klima verbunden, weshalb sie auch als beliebt gewordene Aquarienpflanze gilt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze verfügt über langgestreckte, lanzettliche Blätter, die in ihrer Form leicht variieren können. Die grünen Blätter sind oft spitz zulaufend und bilden dichte Büschel an den flexiblen Stängeln. Typisch ist die S. Art durch ihre fein strukturierte Blattnervatur, die ihr ein filigranes Aussehen verleiht. Die Blattfarbe bleibt meist gleichmäßig grün, kann jedoch je nach Lichtintensität und Nährstoffverfügbarkeit in ihrer Erscheinung leicht schimmern. Diese spezifischen Merkmale ermöglichen eine klare Unterscheidung von verwandten Arten, was in der Aquaristik von Vorteil ist. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquarium wächst Hygrophila corymbosa ‚Siamensis‘ schnell und bildet einen dichten Hintergrund. Die Pflanze zeigt eine aufrechte Wachstumstendenz und kann bei ausreichender Beleuchtung beeindruckende Höhen erreichen. Ihre flexible, aber robuste Struktur macht sie besonders attraktiv für Aquascaping. Sie eignet sich für die Belebung von Vorder- und Mittelgrundbereichen und fügt sich harmonisch in verschiedenste Gestaltungskonzepte ein. Die hohe Wachstumsrate und Anpassungsfähigkeit erlauben dem Aquarianer kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wobei die Ästhetik stets betont wird. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege erfordert regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5, während weiche bis mittlere Wasserhärte optimal ist. Eine moderate Lichtintensität fördert die Photosynthese und verhindert das Überwuchern von Algen. Eine CO₂-Zufuhr steigert das Wachstum, wobei die Anwendung von flüssigen Düngemitteln den Nährstoffhaushalt stabilisiert. Regelmäßige Wasserwechsel und eine geringe Ansammlung von organischem Material unterstützen die Gesundheit der Pflanze. Eine sorgfältige Pflege führt zu einem vitalen, kräftigen Erscheinungsbild. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur Vermehrung kann man Stammabschnitte unterhalb der Blattknoten abschneiden und in steriles Wasser setzen. Dabei regt eine gezielte Nährstoffzugabe die Wurzelbildung an. Auch das Beschneiden alter Triebe fördert einen buschigeren Wuchs. Es empfiehlt sich, regelmäßig Rückschnitt vorzunehmen, um Überwuchung zu vermeiden. Durch Ausdünnen der dichten Blattbüschel bleibt das Gewässer übersichtlich und erhält ausreichend Platz für neue Triebe. Die praktische Anwendung dieser Maßnahmen erleichtert den Aquarianern den Umgang mit dieser anspruchslosen, dennoch beeindruckenden Pflanze.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
40 - 60 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten bekannt
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Panzerwelse, Salmler, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Limnophila hippuridoides
Schnake
Aufsitzerpflanze
Hydrocotyle verticillata
Schlüsselblatt
Aufsitzerpflanze
Hydrocotyle leucocephala
Brasilianischer Wassernabel
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   9   =  
my-fish logo 2021