Laetacara araguaiae

Deutscher Name: Buckelkopf-Tüpfelbuntbarsch

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: blau, gelb, orange
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Laetacara
Art: Laetacara araguaiae
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Laetacara araguaiae, bekannt als Buckelkopf-Tüpfelbuntbarsch, gehört zur Familie der Cichliden und wird in der Ordnung der Perciformes eingeordnet. Er erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 9 cm. Der Körper besticht durch eine leichte, schimmernde Färbung und gleichmäßig verteilte Tupfen. Besonders fällt der leichte Buckel am Kopf auf. In seinem natürlichen Lebensraum, meist in ruhigen Flüssen und kleinen Bächen Südamerikas, findet man sandige Böden und dichtes Wasserpflanzenwachstum, das Schutz und Rückzugsmöglichkeiten bietet. Der Fisch zeigt ein ausgeprägtes Sozialverhalten und pflegt enge Familienbanden. Er ist territorial und behält feste Plätze in seinem Revier. Im Aquarium sind ähnliche Bedingungen erforderlich, etwa eine durchschnittliche Wassertemperatur von 26 Grad und eine moderate Strömung. Einige Angaben variieren in den Quellen, sodass noch Details zu den einzelnen Parametern bestehen.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Laetacara araguaiae zeigt ein auffälliges Erscheinungsbild mit markanten Tupfen und einem charakteristischen Buckel am Kopf. Sein ruhiges Sozialverhalten und die ausgeprägte Gruppenbildung heben ihn von anderen ab. Er benötigt ein liebevoll eingerichtetes, strukturiertes Aquarium.

Vergesellschaftungshinweise

Die Art Laetacara zeigt, dass eine Einzelhaltung häufig den geringsten Stress für Zierfische verursacht, weshalb bei einer Vergesellschaftung stets sorgfältig abgewogen werden sollte, ob sich die Fische in einem Gemeinschaftsbecken tatsächlich wohlfühlen. Bereits bei einer Zusammenstellung sollte auf passende, ruhige Beifische geachtet werden, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten. Aggressive oder besonders aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sind zu vermeiden – ebenso wie Fische mit übermäßig langen Flossen, da diese zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen können. Erst im weiteren Verlauf der Betrachtung wird darauf hingewiesen, dass Laetacara araguaiae, auch bekannt als Buckelkopf-Tüpfelbuntbarsch, bei Beachtung dieser Richtlinien aus den Informationen von my-fish.org und ergänzenden Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com zu einer artgerechten Haltung in Aquarien beiträgt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen in der Regel einen ausgeprägteren, leicht buckligen Kopfbereich auf und präsentieren oft intensivere, leuchtendere Farben – insbesondere während der Laichperiode –, während Weibchen einen rundlicheren Kopf besitzen und insgesamt dezentere Farbnuancen sowie weniger markante Muster zeigen.
Größe: Männchen: bis zu 8 cm, Weibchen: 6-8 cm

Haltungstipps / Pflege

Laetacara araguaiae, bekannt als Buckelkopf-Tüpfelbuntbarsch, benötigt ein geräumiges, bepflanztes Aquarium mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten und ruhigen Bereichen, in denen sich der Fisch zurückziehen kann. Eine Wasserqualität mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5, Temperaturen von 24 bis 28 °C und regelmäßige Wasserwechsel (etwa 25 % wöchentlich) sind essenziell, um stabile Parameter zu gewährleisten. Eine gute technische Filtration ergänzt durch biologische Filterung und regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte minimieren Stress und beugen Krankheiten vor. Die abwechslungsreiche Fütterung sollte sowohl hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter als auch Lebend- oder Frostfutter umfassen, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Die Reinigung des Aquariums erfolgt durch behutsames Absaugen des Bodengrunds, ohne die nützlichen Bakterien zu stören, und durch gelegentliche Reinigung der Scheiben, wobei auf chemische Zusätze verzichtet wird. Allgemeine Pflegemaßnahmen beinhalten die Beobachtung des Verhaltens und der Gesundheit der Fische, sodass Veränderungen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
26-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Laetacara, zu denen unter anderem der Buckelkopf-Tüpfelbuntbarsch (Laetacara araguaiae) gehört, wird in der Aquaristik wegen ihrer attraktiven Farbe und des interessanten Fortpflanzungsverhaltens geschätzt. Für eine erfolgreiche Zucht sollten Aquarienbesitzer auf weiches, leicht saures Wasser mit Temperaturen um 26–28 °C achten und das Becken gut bepflanzen sowie mit Rückzugsmöglichkeiten ausstatten, um den natürlichen Lebensbedingungen möglichst nahe zu kommen. Während der Paarungsphase zeigen die Tiere ein ausgeprägtes Balz- und Körperpflegeverhalten, wodurch oft monogame Paare entstehen, die dem Laichen mit intensiver elterlicher Betreuung entgegenwirken. Die Art legt ihre Eier vorzugsweise auf ausgewählten Substraten ab, wo beide Elternteile den Laich behüten und schützen; nach einer Brutdauer von einigen Tagen schlüpfen die Jungtiere, deren Aufzucht mit besonderer Sorgfalt zu erfolgen hat, da die Fische in der frühen Phase empfindlich auf Störungen reagieren. Diese Kombination aus spezifischen Wasserparametern, artgerechter Einrichtung und engagiertem elterlichen Verhalten ist entscheidend, um eine erfolgreiche Zucht und hohe Aufzuchtquoten zu gewährleisten.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung erfolgt als reine Fleischfresser – Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie beispielsweise herkömmliches Flockenfutter, sind nicht geeignet. Eine abwechslungsreiche Fütterung wird empfohlen, wobei als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter (etwa speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“) eingesetzt und zusätzlich Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe angeboten wird. Dabei sollten täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch verfüttert werden und es ist darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Laetacara araguaiae – Buckelkopf-Tüpfelbuntbuntbarsch lebt in tropischen, langsam fließenden Gewässern des Amazonasbeckens, die typischerweise flache Flussarme, kleine Seen und saisonal überflutete Savannen umfassen. In seinem natürlichen Lebensraum findet man meist leicht saure bis neutrale Wasserparameter, Temperaturen zwischen 24 °C und 28 °C sowie einen moderaten Sauerstoffgehalt, der durch reichlich organisches Material, dichte Ufervegetation und Schilfbestände unterstützt wird. Diese Gewässer sind oftmals von einem vielfältigen Netz aus Wasserläufen und überfluteten Randzonen geprägt, was dem Tier optimale Versteck- und Laichmöglichkeiten bietet und ein stabiles ökologisches Gleichgewicht gewährleistet.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cyprinidae
Luciosoma setigerum
Apollo-Hechtbärbling
Cyprinidae
Devario auropurpureus
Inle-Bärbling
Characidae
Hyphessobrycon eques
Blutsalmler
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   8   =  
my-fish logo 2021