Limnophila sessiliflora

Deutscher Name: Kleine Ambulia

Limnophila sessiliflora
Herkunft: Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Limnophila

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Limnophila sessiliflora, die Kleine Ambulia, stammt aus tropischen Gebieten Südostasiens. In ihrem natürlichen Lebensraum findet man sie in flachen, langsam fließenden Gewässern und an feuchten Uferzonen. Die Pflanze gedeiht vor allem in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wo konstant hohe Luftfeuchtigkeit und warmes Klima vorherrschen. Ihre Anpassungsfähigkeit erlaubt auch das Überleben in wechselnden Umweltbedingungen, was ihr in der Natur eine wichtige Rolle als Pionierpflanze in Feuchtgebieten sichert. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Kleine Ambulia zeichnet sich durch schmale, lanzettliche Blätter aus, die in ihrer Farbe von hellgrün bis mittelgrün variieren. Ihre Blüten erscheinen in Form kleiner, nahezu sitzender (sessiler) Blütenstände, was den botanischen Namen erklärt. Die feinen Adern in den Blättern und die gleichmäßige Blattstruktur verleihen der Pflanze ein zartes, fast durchsichtiges Aussehen. Diese optischen Merkmale sind in Aquariumszenen besonders geschätzt, da sie Licht reflektieren und dem Gesamtbild mehr Tiefe verleihen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping wird Limnophila sessiliflora vor allem als Hintergrund- oder Mittelgrundpflanze genutzt. Ihre flexible Wachstumsform erlaubt es, dichte Wucherungen zu bilden, die als natürlicher Sichtschutz oder als Kontrast im Arrangement dienen. Die Anpassung an unterschiedliche Wasserstände – von vollständig untergetaucht bis emers – macht sie besonders interessant. Durch ihre kompakte und gleichzeitig ausladende Wuchsform können Aquarianer abwechslungsreiche Landschaften kreieren, die sowohl optisch ansprechend als auch naturnahe Biotope simulieren. Praxisorientierte Pflegehinweise Bei der Haltung im Aquarium ist eine moderate bis hohe Lichtzufuhr essentiell. Die Pflanze benötigt eine kontinuierliche Nährstoffversorgung durch Dosierung von Flüssigdünger oder Wurzeldünger, um gesund zu bleiben. Besonders wichtig ist ein stabiler pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich, da starke Schwankungen den Wuchs beeinträchtigen können. Regelmäßige Wasserwechsel unterstützen zudem eine optimale Versorgung mit Mineralien und verhindern Nährstoffüberschüsse, die zu Algenbildung führen könnten. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt schnell und unkompliziert über Stecklinge. Hierbei schneidet man gesunde Triebe ab und setzt sie in ein weiches, sauberes Substrat oder direkt ins Wasser. Ebenfalls sinnvoll ist ein regelmäßiger Rückschnitt, um ein zu üppiges Wachstum zu vermeiden und den Lichtzugang zu garantieren. Auch das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen fördert das Wachstum und hilft, Krankheitsüberträger zu minimieren. Kleine Anpassungen im Pflegekonzept können den Pflanzenwuchs weiter optimieren, sodass ein dauerhaft ansprechendes Erscheinungsbild im Aquascaping erreicht wird.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: vollständiges Makro- und Mikronährstoffspektrum
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 20 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Grasblattblasenfalle
Hintergrundpflanze
Bolivianischer Wassersprite
Hintergrundpflanze
Grüner Rotala
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   7   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x