Lobelia cardinalis

Deutscher Name: Kardinals-Lobelie

Lobelia cardinalis
Herkunft: Nordamerika
Farben: rot
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Lobelia

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Die Kardinals-Lobelie stammt aus dem östlichen Nordamerika. Sie wächst vorwiegend in feuchten, sumpfigen Böden und an Uferzonen. Im natürlichen Lebensraum findet sie ideale Bedingungen in flachen Gewässern und feucht bewachsenen Wäldern. Die Pflanze hat sich an wechselnde Wasserstände angepasst und ist für ihre Robustheit bekannt. Ihre Verbreitung ist regional begrenzt, dennoch spielt sie eine bedeutende Rolle als Indikator für gesunde Feuchtgebiete. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Kardinals-Lobelie besticht durch ihre leuchtend rote Blütenpracht, welche bei Bestäubern stark beliebt ist. Die schmalen, lanzettlichen Blätter treten paarweise entlang eines aufrechten Stängels auf. Ihre Blüten zeigen ein ausgeprägtes Farbspektrum mit Rot- und Rosatönen. Die Form der Blüten, rundlich und glockenförmig, weist auf eine spezielle Anpassung an Insektenbestäuber hin. Zudem besitzt die Pflanze eine feine Blattnervatur, die die Blätter strukturell stabilisiert und zugleich zur wichtigen Photosynthese beiträgt. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping In Aquarien entpuppt sich die Kardinals-Lobelie als attraktive Vordergrundpflanze. Sie bildet dichte, grüne Matten mit roten Blüten, die natürliche Kontraste im Arrangement schaffen. Die Pflanze wächst meist als aufrechter Stock, der in der Aquaristik eine klare Raumaufteilung ermöglicht. Ihre flache Wurzelbildung macht sie ideal, um den Bodengrund fest zu verankern. Für den Einsatz im Aquascaping ist es wichtig, auf einen hohen Nährstoffgehalt und ausreichende Beleuchtung zu achten, um die charakteristische Blattfärbung zu fördern. Praxisorientierte Pflegehinweise Die optimale Pflege der Kardinals-Lobelie erfordert saubere Wasserbedingungen und regelmäßige Nährstoffzugabe. Ein leicht saures bis neutales Wasser (pH 6,5–7,0) und Temperaturen zwischen 20 °C und 26 °C fördern das Wachstum. Aufgrund der dünnen Blätter empfiehlt sich eine schonende Reinigung, um Schäden zu vermeiden. Periodisches Abschneiden von verblühten Blüten unterstützt die Bildung neuer Triebe. Eine moderate CO2-Düngung begünstigt zudem das Pflanzenwachstum und intensiviert die Blütenfarbe. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt vorzugsweise über Ableger, die aus den Basistrieben entstehen. Junge Triebe lassen sich vorsichtig abtrennen und an einem gut vorbereitetem Untergrund einsetzen. Eine gute Belichtung und ein lockerer Bodengrund sind dabei entscheidend. Regelmäßige Wasserwechsel verringern das Risiko von Algenbildung und fördern die Gesundheit der Pflanze. Durch gezielte Beschnittmaßnahmen kann die Pflanze kompakt gehalten werden, sodass sie in kleinen Aquarien oder naturnahen Pflanzarrangements ihren vollen optischen Reiz entfaltet.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
20 bis 30 °C
Wuchshöhe:
15 - 30 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
torfig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Blattläuse
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Hygrophila corymbosa 'Angustifolia'
Schmalblättriger Wasserfreund
Bodenpflanze
Alternanthera reineckii
Bronze-Alternanthera
Schwimmpflanze
Crinum thaianum
Thailand-Wasserlilie
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   6   =  
my-fish logo 2021