Ludwigia repens

Deutscher Name: Wasserprimel

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Mittelamerika, Nordamerika, Südamerika
Farben: rot
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Ludwigia

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Ludwigia repens ‚Rubin‘ stammt ursprünglich aus den subtropischen und tropischen Feuchtgebieten Südamerikas. Die Art ist in sumpfigen Uferbereichen und langsam fließenden Gewässern heimisch. Dort adaptiert sie sich an wechselnde Wasserstände und variable Lichtverhältnisse. Diese Anpassungsfähigkeit erklärt auch ihre Verbreitung in kunstlich geschaffenen Lebensräumen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze beeindruckt durch ihre leuchtend rote Färbung, die sich in den Blättern und Stängeln zeigt. Die schmalen Blätter haben eine ovale Form und messen wenige Zentimeter. Einzigartig ist der Rubinstich, der vor allem unter hoher Lichtintensität intensiv zur Geltung kommt. Die feinen Adern und eine zarte Blattstruktur vermitteln einen attraktiven, fast filigranen Eindruck. Solche Merkmale machen sie besonders reizvoll im Aquascaping. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Ludwigia repens ‚Rubin‘ erreicht in aquatischen Anlagen eine kompakte Wuchsform. Die Pflanze bildet dichte Büschel und eignet sich für den Vorder- und Mittelgrund von Aquarien. Ihre Fähigkeit, schnell Seitentriebe zu bilden, unterstützt das Bild eines lebendigen und dynamischen Arrangements. Ihre rote Färbung bietet einen faszinierenden Kontrast zu grünen Untergründen. Durch ihre Anpassung an verschiedene Wasserparameter zeigt sie eine hohe Toleranz gegenüber Temperatur- und pH-Schwankungen. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert und ertragreich. Sie gedeiht am besten bei mäßiger bis starker Lichtzufuhr, da Licht den Rotanteil in den Blättern hervorhebt. Zudem ist eine regelmäßige Düngung empfehlenswert, wobei flüssige Aquariendünger für Mikro- und Makronährstoffe eingesetzt werden können. Wichtig ist die Kontrolle von Algenbildung, da überschüssige Nährstoffe das Gleichgewicht stören können. Auch der Substratwechsel begünstigt ein gesundes Wurzelwachstum. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, um optimale Wachstumsbedingungen sicherzustellen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung gelingt am besten durch das Schneiden von Seitentrieben. Kürzen Sie Stängel an den Verzweigungen, um neue Triebe anzuregen. Setzen Sie die abgeschnittenen Abschnitte direkt in nährstoffreichen Untergrund. Regelmäßiges Auslichten fördert zusätzlich ein gleichmäßiges Wachstum. Achten Sie dabei auf saubere Werkzeuge, um Infektionen zu vermeiden. Die Pflanze passt sich rasch an veränderte Rahmenbedingungen an und trägt zu einem lebendigen, farbintensiven Arrangement bei. Durch diese pflegeleichten Eigenschaften wird Ludwigia repens ‚Rubin‘ zu einem unverzichtbaren Highlight in vielen Aquarien.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: Entschuldigung, aber ohne die entsprechende Quellenangabe kann ich den exakten Ausdruck nicht extrahieren
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
20 bis 28 °C
Wuchshöhe:
15 - 25 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Eriocaulon cinereum
Aschgraues Rohrkraut
Hintergrundpflanze
Bolbitis heudelotii
Kongo-Wasserfarn
Hintergrundpflanze
Echinodorus breuni
Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   6   =  
my-fish logo 2021