Microsorum pteropus

Deutscher Name: Javafarn

Quelle: Dennerle
Herkunft: Philippinen, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Anhaftpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Microsorum

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Microsorum pteropus ‚Philippine‘ stammt aus tropischen Regionen Südostasiens. Die Pflanze ist in feuchten Wäldern und an Flussufern heimisch. Sie wächst überwiegend epiphytisch an Baumstämmen und Felsen. Dieses Habitat bietet stabile Feuchtigkeit und diffuse Lichtverhältnisse. Die natürliche Umgebung fördert eine enge Bindung zwischen Pflanze und ihrem Trägermaterial. Dies erklärt auch ihre Eignung als Dekoration in naturnah gestalteten Aquarien. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Blattform ist robust und langgestreckt, mit leicht gewellten Rändern. Die dunkelgrünen Blätter besitzen eine lederartige Struktur und zeigen an der Basis einen ausgeprägten Rhizom. Dieses Rhizom wirkt als Hauptorgan für Nährstoffaufnahme und Verankerung. Dabei unterscheidet sich ‚Philippine‘ von anderen Varianten durch ihre kompakte Blattstruktur und den gleichmäßigen Blattansatz. Die Farbintensität und Blattkonsistenz geben der Pflanze ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die Wachstumsform von Microsorum pteropus ‚Philippine‘ ist langsam und verläuft überwiegend horizontal. Die Pflanze breitet sich über ihr Rhizom aus, das sich langsam über angrenzende Flächen ausdehnt. Sie wird bevorzugt als epiphytische Dekoration eingesetzt, indem sie beispielsweise an Treibholz oder Felsen fixiert wird. Dank ihrer Toleranz gegenüber niedrigem Licht ist sie in Aquarien besonders beliebt. Dabei harmoniert sie gut mit anderen aquatischen Pflanzen und verleiht dem Gesamtkonzept eine natürliche Note. Praxisorientierte Pflegehinweise Für eine langfristige Vitalität sind stabile Wasserparameter entscheidend. Die Pflanze gedeiht in Temperaturen von 22 bis 28 Grad Celsius. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist ideal, da extreme Werte das Wachstum beeinträchtigen können. Wichtig ist, dass das Rhizom nicht im Substrat vergraben wird, um Fäulnis zu vermeiden. Eine moderate Beleuchtung reicht völlig aus, da zu starke Lichtintensität die Blattstruktur negativ beeinflussen kann. Eine regelmäßige Reinigung der Blätter fördert den Gasaustausch und beugt Algenbewuchs vor. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Microsorum pteropus ‚Philippine‘ lässt sich leicht durch Teilung des Rhizoms vermehren. Bei ausreichend gewachsener Pflanze wird der Rhizomabschnitt vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt. Die neuen Stücke können an geeigneten Stellen im Aquarium befestigt werden. Dabei ist es wichtig, den Kontakt mit dem Substrat gering zu halten, um Fäulnis zu vermeiden. Regelmäßiges Beobachten und Anpassen der Wasserparameter unterstützt ein gesundes Wachstum. Das langsame Wachstum fordert Geduld, belohnt den Aquarianer jedoch mit einer langlebigen und optisch ansprechenden Pflanze.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 30 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
kein Bodengrund
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge und Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Echinodorus palaefolius var. latifolius
Breitblättrige Amazonas-Schwertpflanze
Schwimmpflanze
Limnobium laevigatum
Glattes Froschblatt
Hintergrundpflanze
Ludwigia repens
Wasserprimel
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   4   =  
my-fish logo 2021