Moenkhausia cosmops

Deutscher Name: Kosmos-Tetra

Quelle: Aquarium Glaser
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: rot, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Moenkhausia
Art: Moenkhausia cosmops
Familie: Characidae

Beschreibung

Moenkhausia cosmops gehört zur Familie der Characiden und ist ein kleiner tropischer Süßwasserfisch. Mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 6 cm zeigt er einen schimmernden Körper, der meist silbrig wirkt und dunkle Seitenstreifen aufweist. Die Art lebt in warmen, flachen Gewässern mit Temperaturen um 26 °C, meist in Vorderlandgebieten tropischer Flüsse. Sein markantes Fleckmuster dient gut als Tarnung in dicht bewachsenen Uferzonen. Moenkhausia cosmops bildet lockere Schwärme und reagiert flink auf Futter. Dabei zeigt er ein sehenswürdiges Sozialverhalten und passt sich wechselnden Sauerstoffniveaus an. In Aquarien werden ähnliche Wasserwerte empfohlen, etwa eine Temperatur von 25–27 °C und weiches, leicht saures Wasser. Die genauen Angaben können variieren, weshalb manche Quellen unterschiedliche Werte berichten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Moenkhausia cosmops zeigt einen dezenten Schimmer und beeindruckt durch harmonisches Schwarmverhalten. Der friedliche Fisch bewegt sich elegant in kleinen Gruppen und ist dank unkomplizierter Haltung ein reizvoller Aquarienbewohner. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Moenkhausia steht in der Aquaristik für Arten, bei denen die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht, weshalb oft empfohlen wird, zunächst einen isolierten Lebensraum zu schaffen, bis sich die Tiere an die Umgebung gewöhnt haben. Bei einer späteren Vergesellschaftung ist darauf zu achten, passende und ruhige Beifische auszuwählen, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Aggressive oder zu aktive Arten sollten ausdrücklich gemieden werden, ebenso wie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, und Fische mit langen Flossen, da diese zu Konkurrenzverhalten und erhöhter Aggression neigen können. Moenkhausia cosmops fügt sich in ein solches behutsam zusammengestelltes Besatzkonzept ein und erfreut sich unter Berücksichtigung dieser Hinweise optimaler Bedingungen in der Aquaristik.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen während der Laichphase eine dezent intensivere Färbung – insbesondere an Flanken und Flossen (Anal‑ und Schwanzflosse) – und wirken insgesamt schlanker, während Weibchen durch einen rundlicheren Bauchbau auffallen.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 7-8 cm

Haltungstipps / Pflege

Moenkhausia cosmops gedeiht in einem naturnah eingerichteten Aquarium, das neben reichlich Pflanzen auch Wurzeln, Steine und Versteckmöglichkeiten bietet, um den natürlichen Lebensraum bestmöglich abzubilden; die Einrichtung sollte ausreichend Schwarmplatz bieten, da dieser gesellige Fisch in der Regel in Gruppen lebt. Eine stabile Wasserqualität mit weichem bis mittelhartem, leicht saurem bis neutralem Wasser, einer Temperatur von ca. 24–26 °C und regelmäßigen Wasserwechseln von etwa 25–30 % ist essenziell, wobei auch eine kontinuierliche Kontrolle von pH-Wert und Nitrit-/Nitraten empfohlen wird. Die Fütterung erfolgt abwechslungsreich mit hochwertigen Flocken, Lebend- und Frostfutter sowie pflanzlichen Anteilen, idealerweise in kleinen Portionen über den Tag verteilt, um den natürlichen Stoffwechsel zu unterstützen und Überfütterung zu vermeiden. Zur Reinigung und Pflege des Aquariums zählen regelmäßiges Absaugen des Bodengrunds, Filterwartung und die Überprüfung der Technik, um ein kontinuierlich gesundes Ökosystem zu gewährleisten; diese Pflegemaßnahmen, ergänzt durch behutsame Beobachtung des Verhaltens der Tiere, sichern langfristig das Wohlbefinden und die Vitalität von Moenkhausia cosmops.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Moenkhausia umfasst Arten, die sich durch empfindliche Wasserparameter und ein ausgeprägtes Balzverhalten auszeichnen, wobei sich Moenkhausia cosmops später als spezifisches Zuchtobjekt präsentiert. Für die erfolgreiche Zucht sollten Zierfischhalter für diese Art ein belebtes, leicht saures bis neutrales Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 28 °C bereitstellen und regelmäßige, schonende Wasserwechsel durchführen, um stabile Bedingungen zu gewährleisten. In einem abgetrennten Laichbecken, das reich an weichen, dichten Wasserpflanzen und Laub ist, erfolgt die Eiablage, da diese Art als freier Eiersprüher agiert, wobei keine aufwändigen Nestbautechniken beobachtet werden. Das Paarungsverhalten wird durch Veränderungen im Futterangebot oder leichte Temperaturanpassungen angeregt, wodurch sich die Tiere zu einem intensiven Balztanz zusammenfinden. Nach einer relativ kurzen Inkubationszeit schlüpfen die Jungtiere, deren Aufzucht in einem ruhigen Separatbecken mit fein abgestimmter Futterration – etwa aus Flockenfutter und lebendem Futter – erfolgen muss. Durch diese behutsame Herangehensweise und das genaue Beobachten der Wasserqualität lassen sich die besonderen Bedürfnisse in der Fortpflanzung erfolgreich umsetzen, was zu einer erfolgreichen Reproduktion und nachhaltigen Zucht von Moenkhausia cosmops führt.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Tier gehört zur fleischfressenden Fütterungsklasse, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet sind; für eine abwechslungsreiche Ernährung wird empfohlen, als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter (zum Beispiel speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“) zu verwenden, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, wobei täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Exemplar angeboten werden sollten und unbedingt darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um eine Verschmutzung zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Moenkhausia cosmops bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend die tropischen Gewässer des Amazonasbeckens, wo es in langsam fließenden bis stehenden, klaren und sauerstoffreichen Flussabschnitten anzutreffen ist. Typische Wasserparameter sind ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert, eine weiche Wasserhärte sowie Temperaturen, die sich meist im warmen Bereich zwischen 22 und 28 Grad Celsius bewegen. Der umgebende Lebensraum wird von dicht bewachsenen Regenwäldern geprägt, wobei Uferzonen mit üppiger Vegetation, Laubstreu, umgestürzten Baumstämmen und sandigen bis kiesigen Böden nicht nur Schutz bieten, sondern auch als Nahrungsquelle und Laichplatz dienen.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Poeciliidae
Phalloceros caudimaculatus
Scheckenkärpfling
Cichlidae
Crenicichla notophthalmus
Kakadu-Zwerghechtbuntbarsch
Alestidae
Distichodus sefasciatus
Zebra Geradsalmler
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   2   =  
my-fish logo 2021