Nemadoras elongatus

Deutscher Name: Langgestreckter Panzerwels

Quelle: Aquarium Glaser
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: blau, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Nemadoras
Art: Nemadoras elongatus
Familie: Loricariidae

Beschreibung

Nemadoras elongatus gehört zur Ordnung der Siluriformes und zur Familie der Doradidae. Der wissenschaftliche Name lautet Nemadoras elongatus und weist auf einen langgestreckten Körperbau hin. Der Fisch erreicht im Schnitt etwa 12 cm Länge. Er hat einen schlanken Körper, zarte Schuppen und feine, spitze Bartstrahlen. Die Färbung ist meist grau mit dezenten dunklen Querstreifen. In seinem natürlichen Lebensraum, den flachen, pflanzenreichen Flüssen Südamerikas, spielt er als Bodennahrungssucher eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf. Er nutzt seine Sinnesorgane, um am Flussboden nach kleinen Wirbellosen zu suchen. Zudem zeigt er ein ausgeprägtes Nachtaktivitätsmuster, um Fressfeinden zu entgehen. Die Arten passen sich gut an trübe, leicht sauer-pH-lastige Gewässer mit durchschnittlich 25 °C an. Im Aquarium werden ähnliche Bedingungen empfohlen. Dabei sind Angaben zu exakten Werten teilweise schwankend, weshalb immer Durchschnittswerte genannt werden.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Nemadoras elongatus beeindruckt mit langgestrecktem, schlankem Körper und unaufdringlicher Farbgebung. Der friedliche Fisch zeigt ruhige Schwarmintelligenz und benötigt vielfältige Rückzugsmöglichkeiten. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Nemadoras ist eine Fischgattung, bei der in der Regel die Einzelhaltung den geringsten Stress verursacht, während bei der Vergesellschaftung stets darauf geachtet werden muss, ruhige und in Größe sowie Aktivitätsniveau passende Beifische auszuwählen. Beim Zusammenstellen eines Gemeinschaftsbesatzes sollte darauf geachtet werden, aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, zu vermeiden, ebenso wie Arten mit langen Flossen, da diese oft zu Konkurrenz und erhöhter Aggressivität führen können. Diese Hinweise gelten besonders, wenn beispielsweise Nemadoras elongatus in ein Aquarium integriert wird, da die zurückhaltende Natur dieser Art einen sorgsamen Umgang und eine bedachte Auswahl der Mitbewohner erforderlich macht. Dabei unterstützen praktische Empfehlungen von my-fish.org sowie ergänzende Informationen aus den Quellen g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com Aquarianer dabei, eine harmonische und artgerechte Vergesellschaftung zu erreichen.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen und Weibchen weisen bei Nemadoras elongatus kaum markante äußerliche Unterschiede auf. Überwiegend ähneln beide Geschlechter einander, wobei Weibchen im Laichbetrieb durch einen etwas rundlicheren Körperbau insbesondere im Bauchbereich auffallen können, während Männchen tendenziell schlanker wirken.
Größe: Männchen: bis zu 7 cm, Weibchen: 7-8 cm

Haltungstipps / Pflege

Nemadoras elongatus sollte in einem geräumigen Aquarium mit strukturiertem Bodengrund, ausreichender Bepflanzung und vielen Versteckmöglichkeiten gehalten werden, um seinen natürlichen Lebensraum nachzuempfinden; ein leicht saures bis neutrales Wasser (pH 6,5–7,5) und konstante Temperaturen um 24–26 °C sind dabei essenziell, was durch regelmäßige Wasserwechsel und kontinuierliche Überprüfung der Wasserwerte unterstützt wird. Die Fütterung sollte abwechslungsreich gestaltet sein und hochwertiges Trocken-, Frost- sowie gelegentlich Lebendfutter umfassen, um den Nährstoffbedarf optimal zu decken. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Reinigung des Aquariums, bei der neben dem Absaugen des Bodengrundes auch die Pflege und Wartung der Filteranlage erfolgen, um ein gesundes Ökosystem zu gewährleisten und das Risiko von Schadgasansammlungen zu minimieren. Zudem ist es ratsam, Überbesatz zu vermeiden und auf plötzliche Veränderungen der Wasserparameter zu achten, um Stress und Erkrankungen der Fische vorzubeugen – Hinweise, die auf aktuellen Informationen von my-fish.org sowie ergänzenden Fachbeiträgen renommierter deutschsprachiger Aquaristikquellen basieren.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Nemadoras umfasst Arten, die anspruchsvolle Haltungs- und Zuchtbedingungen benötigen. Optimal gedeihen sie in gut strukturierten Aquarien mit reichlich Versteckmöglichkeiten, konstant warmem, sauerstoffreichem Wasser bei Temperaturen zwischen 24 und 26 °C sowie einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Für die Fortpflanzung ist eine exakte Abstimmung der Wasserparameter und eine regelmäßige Pflege des Beckens entscheidend, da sowohl das Setzen spezieller Laichstellen als auch kontrollierte Wasserwechsel zur Förderung der Eiablage beitragen. Das Paarungsverhalten zeichnet sich durch vorsichtige Annäherungs- und Revierverhalten aus, wobei durch gezielte Fütterung und behutsame Eingriffe die Aufzucht der sehr feinen, oft planktiv ernährten Jungtiere unterstützt wird. In der Zucht des Nemadoras elongatus zeigen sich Besonderheiten, die vor allem in der anfänglichen Scheu und dem empfindlichen Entwicklungsstadium der Nachkommen zum Tragen kommen und daher eine kontinuierliche Überwachung erfordern.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sind diese Tiere auf eine proteinreiche, fleischhaltige Ernährung angewiesen, weshalb Futter mit einem hohen pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet ist; als Hauptnahrung wird daher ein speziell auf fleischbasierte Bedürfnisse ausgerichtetes Trockenfutter empfohlen, das idealerweise an die Ernährungsgewohnheiten von Kampffischen angepasst ist, und sollte durch abwechslungsreiches Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt werden; zudem wird empfohlen, den Bedarf beispielsweise mit 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich zu decken und darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Nemadoras elongatus bewohnt typischerweise weich strömende, tropische Gewässer, wie sie beispielsweise im Amazonasbecken vorkommen. In seinem natürlichen Lebensraum findet man meist klare bis leicht getrübte Flussabschnitte mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 und Temperaturen, die konstant im Bereich von 24 bis 28 °C liegen. Das Gewässer weist oft einen sandigen bis schlammigen Grund auf, der mit viel organischem Material, Laubstreu und verstreut wuchernder Ufervegetation überzogen ist, was ideale Versteckmöglichkeiten und Jagdbedingungen bietet. Auch Nebenflüsse und sumpfige Randgebiete mit gelegentlichen, mäßigen Strömungen gehören zu seinem Revier, wodurch ein vielfältiges, naturbelassenes Habitat entsteht, das den Ansprüchen dieses artenreichen, anpassungsfähigen Fischs gerecht wird.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cyprinidae
Barilius barna
Ozola-Bärbling
Channidae
Channa gachua
Zwergchlangenkopffisch
Lebiasinidae
Pyrrhulina filamentosa
Langflossen-Pyrrhulina
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   5   =  
my-fish logo 2021