Neocaridina davidi

Deutscher Name: Black-Fire-Garnele

Bild: Chris Lukhaup
Herkunft: Asien, China, Taiwan
Farben: Rot, Schwarz
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Neocaridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Neocaridina davidi (heteropoda) ist eine kleine Süßwassergarnele aus der Familie Atyidae. Diese Art wird oft als Black-Fire-Garnele bezeichnet. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Neocaridina davidi. Die Garnele erreicht im Schnitt eine Länge von 3 bis 4 cm. Ihr harter Panzer zeigt im Mittel einen dunklen Grundton mit leuchtend roten Akzenten. Die Schere und der Schwanz sind oft kontrastreich gefärbt. Die Maße werden meist als Durchschnittswerte angegeben, da sie je nach Haltung schwanken. In ihrem natürlichen Lebensraum findet man die Black-Fire-Garnele in flachen, lauwarmen Fließgewässern und Teichen Ostasiens. Dort wächst sie in Gewässern mit mittlerem Sauerstoffgehalt und dichten Wasserpflanzen. Diese Pflanzen bieten Verstecke und gleichzeitig Nahrungsquellen in Form von Algen und Detritus. Die ökologischen Zusammenhänge sind eng mit der Wasserqualität und dem Vorhandensein von Biofilmen verknüpft. Besondere Verhaltensweisen zeigen sich in der Paarung und im Schutz vor Fressfeinden. Die Garnelen nutzen ihr Tarnmuster, um sich in der Umgebung zu verbergen. Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Phänomen der Autotomie, bei dem sie bei Gefahr Gliedmaßen abwerfen können, um zu entkommen. Zudem legt das Weibchen seine Eier unter den Hinterleib, wo sie in sicherer Umgebung schlüpfen. Im Aquarium bevorzugt man vergleichbare Bedingungen. Die idealen Werte liegen bei 22 bis 25 °C, einem neutralen pH-Wert und ausreichender Bepflanzung. Diese Haltung ähnelt dem Naturraum und hilft, Stress und Krankheiten zu vermeiden. Einige Angaben in den Quellen schwanken; so gibt es leichte Unterschiede bei Temperaturangaben und Lebensmindestmaßen.

Besonderheiten

Diese Art, Neocaridina davidi (heteropoda), fällt durch ihre ausgeprägte Farbvielfalt auf. Das dunkle Exoskelett mit leuchtenden Akzenten wird in der Forschung als möglicher Schutzmechanismus gegen Fressfeinde gesehen. Zudem zeigt das Tier eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wasserparameter, was es in variablen Umweltbedingungen überlebensfähig macht. Diese Robustheit wird in mehreren unabhängigen Quellen bestätigt. Trotz intensiver Beobachtungen sind die genauen genetischen Grundlagen der Farbvarianten noch nicht völlig geklärt.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier ist ein friedlicher Bewohner im Aquarium. Es fühlt sich in artgerechten Gruppen besonders wohl. Kleine, friedliche Fische wie Salmler oder Guppys und ebenfalls harmlose Wirbellose vertragen sich gut miteinander. Aggressive Arten und größere Fische bergen ein hohes Risiko, da sie den kleinen Bewohner stressen oder gar fressen können. Es wird empfohlen, den Beckenraum mit vielen Verstecken und Pflanzen zu gestalten. So werden Rückzugsmöglichkeiten und ein ausgewogenes Miteinander geschaffen. Geeignete Mitbewohner ergänzen das Bild eines harmonischen, stabilen Aquarienökosystems.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Dieses Wassertier besitzt einen schlanken Körper, der gleichmäßig geformt ist, und einen flachen Panzer. Die schwarzen Grundfarben kontrastieren mit kleinen roten Akzenten an Scheren und Schwanz. Neocaridina davidi (heteropoda) – Black-Fire-Garnele erreicht im Schnitt eine Länge von 2,5 cm. Der Körper weist meist wenige stachelartige Erhebungen auf, die vorwiegend entlang des Rückenbereichs verteilt sind. Die Augen erscheinen als markante, leicht hervorstehende Organe, die dem Tier eine gute Sicht verleihen. Zentrale Merkmale sind der kontrastreiche Panzer und die klar abgegrenzte Farbverteilung.

Zucht und Fortpflanzung

Die Eier werden von den Weibchen am Bauch abgelegt und durch direkte Entwicklung schlüpfen die kleinen Tiere als Miniaturausgaben. Dabei verbleiben sie im schützenden Mantel der elterlichen Körperstruktur, wodurch die Larven einen freien Entwicklungsstadium überspringen. Die Zucht erfordert klares Wasser mit konstanten Parametern. Ein pH-Wert zwischen 7,0 und 7,8 und Temperaturen von 22 bis 26 Grad Celsius sind optimal. Gutes Sauerstoffangebot und geringe Nitratwerte unterstützen die gute Entwicklung. Ein feiner Bodengrund und viel Pflanzenmaterial bieten den Körpern Rückzugsorte sowie Flächen für den natürlichen Biofilm, auf dem sie grasen. Natürliches Futter ergänzt das angebotene Zuchtfutter, um den Nährstoffbedarf zu decken. Häutungen finden regelmäßig statt und sind entscheidend für das Wachstum der Tiere. Während dieses Vorgangs wird die alte Schale abgestreift und eine neue, weiche Panzerung ausgebildet. Der Prozess erfordert Nachruhen und geringere Aktivität, um Verletzungen zu vermeiden. Die Garnelen durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, die je nach Größe und Alter variieren. Im Anfangsstadium ähneln sie stark den erwachsenen Tieren, wenn auch deutlich kleiner. Im Aquarium zeigen sie typische Verhaltensweisen wie Grasen auf Algen und Biofilmen, Verstecken unter Pflanzen und zwischen Substraten sowie gelegentliches Klettern an Dekorationen. Diese Aktivitäten sind eng mit den natürlichen Bedürfnissen von Nahrungssuche und Schutz verbunden. Ihre alltäglichen Bewegungen fördern auch den Wasseraustausch im Becken. Eine regelmäßige Pflege der Wasserwerte und des Bodengrundes unterstützt den Lebenszyklus und das Wohlbefinden im Aquarium.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
16-28 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese kleinen Tiere werden mehrmals pro Woche mit kleinen Futterportionen versorgt. Es wird empfohlen, nur so viel zu geben, dass Reste vermieden werden. Frisches Gemüse wie Spinat oder Zucchini kann Teil der Nahrung sein. Ergänzungen wie Calcium helfen beim Schalenbau und fördern Gesundheit, während zuckerhaltige Speisen vermieden werden. Diese Tiere suchen im Aquarium den Biofilm und fressen aktiv kleinen Futterpartikel.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Blue-Rili-Garnele
Nigerianische Schwebegarnelen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Mal ne Frage. Sind Black Fire die selben wie Black Rose?

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   8   =  
my-fish logo 2021