Neocaridina davidii

Deutscher Name: Blau/Schwarz Rili Sakura-Garnele

Quelle: garnelio.de
Herkunft: China, Ostasien
Farben: Blau, Schwarz
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Neocaridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Neocaridina davidii, allgemein Blue/Black Rili Sakura Garnele genannt, gehört zur Familie der Atyidae. Die Art zeigt einen gut proportionierten Körper, der bei einer durchschnittlichen Länge von etwa 3 bis 4 cm liegt. Der Panzer schimmert in dunklen Blautönen bis Schwarz. Kleine, helle Flecken ordnen sich oft in einem Muster an, das an Kirschblüten erinnert. Die Augen sind dunkel und auffallend. Farben und Muster können sich durch genetische Unterschiede und Lichtverhältnisse verändern. Die Garnelen bewohnen flache, wärmere Gewässer in Teilen Asiens. In Bachläufen, Teichen und kleinen Seen finden sie Pflanzendecke und Biofilme. Diese Komponenten helfen, Nahrung und Schutz zu bieten und fördern das ökologische Gleichgewicht. Auf Grund der guten Anpassungsfähigkeit gelingt es ihnen, schwankende Umweltbedingungen auszuhalten. Forschungsergebnisse deuten auf eine hohe Reproduktionsrate und Paarungsbereitschaft in stabilen Umgebungen hin. Ein weiteres Merkmal ist die Fähigkeit zur Autotomie, bei der Gliedmaßen abgestoßen werden, um Raubtieren zu entgehen. Dies zeigt, wie die Garnele Verletzungen verkraftet und weiterlebt. Im Aquarium werden ähnliche Verhältnisse nachgestellt. Eine Wassertemperatur von etwa 22 bis 26 Grad Celsius und ein pH-Wert um 7,0 sind ideal. Pflanzen und Versteckmöglichkeiten fördern das natürliche Verhalten. Es bestehen jedoch Unterschiede in den Angaben, sodass Züchter manchmal abweichende Werte finden. Die einzigartige Farbgebung und die anpassungsfähigen Verhaltensweisen machen diese Art sowohl in der Natur als auch im heimischen Aquarium zu einem interessanten Studienobjekt.

Besonderheiten

Das Tier zeigt eine auffallende Farbvarianz, die in dieser Garnelenart selten auftritt. Sein Muster aus Blau, Schwarz und hellen Partien beruht auf genetisch bedingter Pigmentierung. Mehrere unabhängige Forschungen belegen, dass das Muster vor Fressfeinden schützt. Der Farbkontrast kann auch auf stabile Gene und selektiven Druck hinweisen. Die genaue Funktion der Musterung ist noch nicht vollständig geklärt, weshalb weitere Untersuchungen über den genetischen Mechanismus notwendig sind.

Vergesellschaftungshinweise

Diese Garnele ist beliebt in Gemeinschaftstaquarien. Sie lebt im Kreis kleiner, friedlicher Arten. Der wissenschaftliche Name Neocaridina davidii beschreibt Varianten wie Blue/Black Rili Sakura. Zusammen mit kleinen Fischen, wie Salmlern und Guppys, kann sie sich gut vertragen. Auch einige Wirbellose, zum Beispiel kleinere Schnecken, eignen sich als Mitbewohner. Aggressive Fische oder räuberische Arten stellen ein Risiko dar. Eine artgerechte Becken-Struktur mit vielen Versteckmöglichkeiten reduziert Konflikte und Stress.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Diese kleine Kreatur weist einen kompakten und gut proportionierten Körper auf, der solide wirkt. Der robuste Panzer zeigt dunkle Blau- und Schwarztöne und feine helle Streifen als Rili-Muster. Die farbliche Aufteilung folgt klaren Linien, die eine gleichmäßige Musterbildung nahelegen. Im Schnitt erreicht diese Art eine Körperlänge von etwa drei Zentimetern. Die runden Augen fallen durch ihre relativ große Dimension im Vergleich zum Panzer auf. Kleine stachelartige Anhängsel am Kopf wirken wie erhöhte Sinnesorgane im Detail. Neocaridina davidii – Blue/Black Rili Sakura Garnele fasst somit ein markantes Erscheinungsbild zusammen.

Zucht und Fortpflanzung

Die Tiere legen ihre Eier fest am Körper ab. Die Entwicklung verläuft ohne freien Larvenstadium, sodass kleine Nachkommen direkt wie Miniatur-Erwachsene aussehen. Garnelen dieser Art geben ihre Eier an den Pleopoden ab, wo sie sicher anhaften. Die Embryonen entwickeln sich direkt in einem geschützten Milieu, was den Nachwuchs vor äußeren Gefahren schützt. Für die Zucht sind stabile Wasserwerte essenziell. Gut geeignet sind Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius sowie ein pH-Bereich von 6,5 bis 7,5. Weicher bis mittelharter Standwassertyp fördert den Stoffwechsel und die Eiablage. Als Substrat eignet sich feiner Kies, gepaart mit lebenden Pflanzen, die Versteckmöglichkeiten bieten. Die Tiere profitieren von einem abwechslungsreichen Futterangebot aus Algen, Flockenfutter und kleinen Lebendfutterteilen. Das Häutungsverhalten ist typisch für Krebstiere und erfolgt in mehreren Schritten. Bei jedem Häutungsakt verlieren sie ihren alten Panzer, um zu wachsen. Während dieser Phase sind sie empfindlich gegenüber Stress und benötigen schützende Rückzugsmöglichkeiten. Die Wachstumsstadien lassen sich grob in Ei, Jungtier und Adultstadium gliedern. Jede Häutung erlaubt es dem Tier, an Größe zuzunehmen und neue Panzerabschnitte auszubilden. Dieser Prozess ist eng mit der Nahrungsaufnahme und dem allgemeinen Wohlbefinden verknüpft. Im Aquarium zeigen sich abwechslungsreiche Verhaltensweisen, die auf ihre natürlichen Instinkte hinweisen. Sie sind aktiv beim Grasen von Algen und Futterresten, bewegen sich gern entlang der Dekoration und verstecken sich in kleinen Spalten. Neocaridina davidii – Blue/Black Rili Sakura Garnele – kombiniert dabei kunstvoll attraktive Farben und lebhaftes Wesen, was sie in heimischen Aquarien zu beliebten Tieren macht.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten und ruhigen Wasserströmungen.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
20-26 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Diese Garnelen fressen ein- bis zweimal täglich kleine Portionen von speziellem Futter. Die empfohlene Futtermenge wird behutsam dosiert, um Reste und Wasserbelastung zu vermeiden. Frisches Gemüse wie Gurke und Zucchini kann blanchiert angeboten werden. Calcium-Ergänzungen unterstützen den Schalenbau bei diesen Tieren. Die Tiere suchen aktiv Futterreste auf dem Bodengrund des Aquariums.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cardidina cf. cantonensis
Schwarze Taiwaner
Macrobrachium brasiliense
Brasilianische Flussgarnele
Caridina cf. cantonensis
Bienengarnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   6   =  
my-fish logo 2021