Neocaridina heteropoda
Beschreibung
Neocaridina heteropoda, die Red-Fire Zwerggarnele, ist ein kleines Krebstier aus der Familie Atyidae. Sie gehört zur Ordnung der Zehnfußkrebse. Die Art wird oft in Aquarien gehalten. Im Schnitt misst sie etwa 2,5 cm von der Schale bis zum Schwanz. Ihr Exoskelett zeigt ein leuchtendes Rot, das gleichmäßig verteilt ist und sie gut erkennbar macht. Die Garnele trägt feine Härchen auf den Beinen und dem Körper, die ihr bei der Nahrungssuche helfen. Quellen wie my-fish.org bestätigen diese Merkmale, auch wenn einige Angaben in den Seiten wirbellose.de und interaquaristik.de leicht abweichen.
In freier Natur findet man die Red-Fire Zwerggarnele in klaren, seichten Fließgewässern sowie in Teichen. Diese Gewässer haben meist eine moderate Strömung, was ihr ein ruhiges Leben ermöglicht. Der wenig starke Fluss selbst dient auch als Lebensraum und Nahrungsquelle. Es herrscht ein entspannter Wasserdruck und die Temperaturen liegen oft bei etwa 24 °C im Schnitt.
Die Garnele zeigt besondere Verhaltensweisen, wie eine stetige Aktivität bei der Suche nach Kleinkost. Sie kann bei Gefahr einzelne Gliedmaßen abwerfen, um sich schnell zu befreien – ein Vorgang, der als Autotomie bekannt ist. Dieser Mechanismus hilft ihr, Raubtieren zu entkommen, wird aber von manchen Quellen nur selten dokumentiert. Im heimischen Aquarium sollten ähnliche Verhältnisse herrschen wie im Freiwasser. Klare, leicht fließende Gewässer, ein pH-Wert im neutralen Bereich und eine moderate Temperatur bieten optimale Lebensbedingungen. Auch wenn es unterschiedliche Angaben gibt, stimmen Expertisen darin überein, dass diese Anpassungen entscheidend für das Überleben der Art sind.
Besonderheiten
Neocaridina heteropoda, gemeinhin als Red-Fire Zwerggarnele bekannt, zeigt zwei besondere Merkmale. Die Art ist an unterschiedliche Wasserwerte sehr anpassungsfähig. Diese Eigenschaft hilft ihr, variable Umweltbedingungen zu meistern und verbessert ihre Überlebenschancen im Vergleich zu verwandten Garnelen. Das Lebewesen weist zudem eine intensive rote Färbung auf. Ihre Pigmentierung könnte als Indikator für den Gesundheitszustand dienen; ihre genaue Funktion bedarf jedoch weiterer Forschung.
Vergesellschaftungshinweise
Viele Aquarianer nutzen dieses Tier, um den Bodengrund sauber zu halten. Es fügt sich gut in belebte Gemeinschaftsbecken ein. Es verträgt sich mit kleinen, friedlichen Fischen und weiteren Wirbellosen. Aggressive Arten können jedoch zu Konflikten führen und sollten gemieden werden. In einer Gruppe fühlt es sich wohler, sodass ein mehrtägiger Besatz ratsam ist. Eine abwechslungsreiche Beckenstruktur mit Pflanzen und Verstecken mindert Stress. Geeignete Partner sind z. B. Guppys, Endlers und kleinere Schnecken, die zur natürlichen Algenbekämpfung beitragen.
Erscheinungsbild
Der Körper ist schlank und oval. Die Färbung wirkt leuchtend rot und gleichmäßig. Der durchsichtige Panzer zeigt eine feine Struktur, die an den Übergängen erkennbar ist. Ein kurzer Rostrum mit durchschnittlich vier Zähnen am vorderen Ende fällt positiv auf. Kleine, seitlich angeordnete Augen runden das Erscheinungsbild ab. Die Garnele erreicht eine durchschnittliche Länge von zwei Zentimetern. Diese äußeren Merkmale entsprechen typischen Charakteristika der Gattung Neocaridina.
Zucht und Fortpflanzung
Die Fortpflanzung verläuft ovipar, wobei die Eier am Körper der Garnele haften. Die Entwicklung erfolgt ohne freien Larvenstadien. Die Jungtiere schlüpfen als Miniaturansicht der Erwachsenen. Die Zucht erfordert sauberes, weiches Wasser mit einem pH-Wert von circa 6,5 bis 7,5. Es ist wichtig, ein Substrat zu nutzen, das die Eiablage unterstützt. Ein dicht bepflanztes Aquarium bietet Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Ergänzendes Futter, bestehend aus Flockenfutter und naturbelassenen Algen, fördert die gesunde Entwicklung. Wie bei vielen Krebstieren ist die Häutung ein wesentlicher Wachstumsprozess. Dabei löst sich die alte, harte Schale, um Platz für neues, weicheres Gewebe zu schaffen. Diese Phase dauert einige Stunden, in denen die Garnele besonders vorsichtig agiert. Das Wachstum verläuft in klar abgegrenzten Stadien, die durch regelmäßiges Häuten gekennzeichnet sind. Jede Häutung führt zu einer graduellen Vergrößerung und Verbesserung der Schalenstruktur. Im Aquarium zeigt sich das typische Verhalten der Red-Fire Zwerggarnele durch aktives Grasen am Bodengrund und an den Pflanzen. Sie nutzt enge Verstecke und erklimmt Dekorationselemente, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Die Tiere bewegen sich in kleinen Gruppen, was auf ein soziales Verhalten hindeutet. Diese Beobachtungen und Zuchtbedingungen basieren auf Informationen von my-fish.org sowie ergänzenden Angaben von interaquaristik.de und garnelio.de. Die Verbindungen zwischen Fortpflanzung, Häutung, Wachstum und Verhalten machen diese Art zu einem interessanten Tier für Hobbyisten, die eine erfolgreiche Haltung anstreben.
Ernährung/Futterbedarf
Diese Zwerggarnele nimmt ihr Futter aktiv am Bodengrund auf. Sie wird regelmäßig gefüttert, meist in kleinen Mengen mehrmals pro Woche. Frisches Gemüse wie Spinat und Gurke ist gut geeignet. Gelegentlich dient Calcium als Ergänzung zum Schalenbau. Übermäßiges Protein sollte vermieden werden.