Oryzias nigrimas

Deutscher Name: Reisfisch

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Japan, Ostasien
Farben: blau, grün, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Oryzias
Art: Oryzias nigrimas
Familie: Adrianichthyidae

Beschreibung

Oryzias nigrimas gehört zur Familie Adrianichthyidae und zählt zur Gruppe der Reisfische. Der wissenschaftliche Name lautet Oryzias nigrimas. Der Fisch erreicht im Schnitt etwa 5 cm Körperlänge und zeigt eine dunkle, gleichmäßige Färbung. Sein schlanker Körper und die leicht glänzende Haut fallen auf. In seinem natürlichen Lebensraum findet man den Fisch meist in flachen Süßwassergebieten und in Reisfeldern. Dort lernt er, mit wechselnden Wasserständen und Temperaturen umzugehen. Er lebt in einem ökologischen System mit zahlreichen kleinen Insekten und Plankton, die als Nahrung dienen. Oryzias nigrimas zeigt ein ausgeprägtes Schwarmverhalten und passt sich gut an wechselnde Umweltbedingungen an. Im Aquarium bevorzugt man Wasser mit ca. 24 °C, weichen pH-Wert und trockene Uferzonen. Einige Angaben zu Temperatur und Größe sind jedoch nicht einheitlich und sollten mit weiteren Studien überprüft werden.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Oryzias nigrimas beeindruckt durch aktives Schwarmverhalten und ein feines Farbenspiel mit dezenten Schattierungen. Der Reisfisch besticht durch seine schlanke Silhouette sowie anmutige Schwimmbewegungen. Pflegeleicht und gesellig fügt er sich optimal in Gemeinschaftsaquarien ein.

Vergesellschaftungshinweise

Oryzias – Bei der Vergesellschaftung von Zierfischen wird häufig festgestellt, dass die Einzelhaltung oft den geringsten Stress verursacht, weshalb eine sorgfältige Auswahl der Beifische essentiell ist. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass artfreundliche und ruhige Arten eingesetzt werden, um Konflikte zu vermeiden. Aggressive oder zu aktive Fische sowie sehr kleine Tiere, die möglicherweise als Futter wahrgenommen werden könnten, sollten von der Vergesellschaftung ausgeschlossen werden. Auch Fische mit langen Flossen, die zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen können, sind nicht geeignet, um das harmonische Miteinander im Aquarium zu gewährleisten. Speziell bei der Haltung des Reisfisches Oryzias nigrimas empfiehlt es sich, die Gesellschaft so auszuwählen, dass alle Beteiligten stressfrei leben können – wobei die Empfehlungen von my-fish.org und ergänzenden Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com eine wertvolle Orientierung bieten.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen im Vergleich zu Weibchen eine deutlich intensivere Färbung und oftmals verlängerte Rücken- und Afterflossen, die bei Balzhandlungen hervortreten. Weibchen wirken insgesamt rundlicher, verfügen über kürzere Flossen und weisen eine zurückhaltendere, oft mattere Farbgebung auf.
Größe: Männchen: bis zu 3 cm, Weibchen: 2-3 cm

Haltungstipps / Pflege

Für eine artgerechte Haltung von Oryzias nigrimas ist ein abwechslungsreich eingerichtetes Aquarium mit ausreichend Schwimmraum, dichten Pflanzengruppen und versteckten Rückzugsmöglichkeiten empfehlenswert, um natürlichen Bedingungen gerecht zu werden. Eine regelmäßige Wasserpflege, einschließlich wöchentlicher Teilwasserwechsel, Kontrolle von Temperatur, pH-Wert und Sauerstoffgehalt, ist unerlässlich, um eine stabile Umgebung zu gewährleisten und die Gesundheit der Fische zu fördern. Die Fütterung sollte abwechslungsreich erfolgen und aus einer Mischung von Lebendfutter, Frostfutter und hochwertigem Trockenfutter bestehen, um den Nährstoffbedarf optimal zu decken. Eine sorgfältige Reinigung des Filters sowie eine regelmäßige Pflege des Bodengrunds helfen dabei, Schadstoffansammlungen zu vermeiden, während auch eine periodische Überprüfung der Aquarientechnik und der Wasserwerte sinnvoll ist. Mit diesen Maßnahmen und der liebevollen Beobachtung der Fische lässt sich das Wohlbefinden von Oryzias nigrimas nachhaltig sichern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Oryzias umfasst kleine, lebhafte Aquarienfische, die sich aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und überschaubaren Ansprüche in der Zucht bewährt haben. Für die erfolgreiche Zucht ist es wichtig, stabile Wasserparameter mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0 und einer Temperatur von etwa 22–26 °C sicherzustellen, um ein optimales Umfeld zu schaffen. Dichte Bepflanzung und Laichbereiche aus weichen Substraten oder Schaumstoffen unterstützen die natürliche Balz und das Paarungsverhalten, wobei die Männchen bei der Darstellung ihrer leuchtenden Farben eine Schlüsselrolle spielen. Der spezifische Reisfisch Oryzias nigrimas legt seine Eier an Pflanzensubstrate ab, was einen erhöhten Schutz vor Fressfeinden bietet, während die Jungtiere in einem separaten Aufzuchtbecken bei regelmäßiger Fütterung und guter Wasserqualität heranwachsen. Besonderheiten der Fortpflanzung liegen in der kontinuierlichen Laichbereitschaft unter optimalen Bedingungen und der erfolgreichen Anpassung der Art an verschiedene Aquarienumgebungen, was sie zu einer attraktiven Option für Aquarianer macht, die sich der Zucht von Zierfischen widmen möchten.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung ist als reine Fleischfresser-Ernährung einzuordnen, daher ist Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet. Als abwechslungsreiche Ernährung wird empfohlen, als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – einzusetzen und zusätzlich Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe anzubieten. Dabei sollte pro Fisch täglich eine Futtermenge von etwa 4–6 Mückenlarven verabreicht werden, wobei übrig gebliebenes Futter unbedingt zu vermeiden ist, um die Wasserqualität zu erhalten. Die Empfehlungen stützen sich in erster Linie auf aktuelle Informationen von my-fish.org und werden durch verlässliche deutschsprachige Quellen der Zierfischpflege ergänzt.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Oryzias nigrimas – Reisfisch bewohnt in der Natur vorwiegend flache, warmwasserreiche Gewässer, wie sie in sumpfigen Landschaften, an Ufern von langsam fließenden Flüssen und in Reisfeldern zu finden sind. Er lebt in leicht sauren bis neutralen Gewässern mit Temperaturen zwischen etwa 20 und 28 Grad Celsius, wobei geringe Strömung und ein dichter Vegetationsbewuchs, wie Schilf und andere Wasserpflanzen, wichtige Rückzugs- und Laichplätze bieten. Diese aquatischen Lebensräume zeichnen sich durch klare, nährstoffarme bis leicht nährstoffreiche Wasserverhältnisse aus, die auch saisonalen Schwankungen unterliegen können, wodurch der Reisfisch optimal an wechselnde Umweltbedingungen angepasst ist.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cyprinidae
Barbonymus schwanenfeldii
Brassenbarbe "Gold"
Poeciliidae
Nomorhamphus celebensis
Celebes-Halbmundfisch
Cichlidae
Apistogramma hongsloi
Rotstrich-Zwergbuntbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   5   =  
my-fish logo 2021