Synonym:
Herkunft:
Guinea
Beschreibung:
Aus Guinea hat Aquarium Glaser diesen herrlichen Zwergbuntbarsch erhalten. Die Art ist eng mit P. humilis verwandt und wurde vor ihrer Erstebeschreibung auch als P. sp. „Bandi 1“ bezeichnet. Die Maximallänge der Männchen liegt bei etwa 10 cm, die Weibchen bleiben deutlich kleiner.
Wie bei fast allen Pelvicachromis sind die Geschlechtsunterschiede sehr deutlich ausgeprägt, wer sich nicht auskennt, könnte auf den Gedanken kommen, Männchen und Weibchen gehörten unterschiedlichen Arten an. Der glänzende Bauchfleck der Weibchen sieht geradezu unglaublich aus und in der Anlage von Aquarium Glaser wurde schon öfter gefragt, wer da das Lämpchen in den Bauch der Fische operiert hätte.
Man pflegt diese Waldfische bei nicht zu hohen Temperaturen, in weichem und leicht (!) saurem Wasser. Wichtig ist ein Bodengrund aus feinem Sand, denn die Tiere wühlen leidenschaftlich.
Lexikon: Pelvicachromis: pelvis ist Latein und bedeutet „Becken“, chromis ist eine andere Barschgattung. Der Name bezieht sich auf die Färbung des Bauches. signatus: latein, bedeutet „gezeichnet“. humilis: latein, bedeutet „niedrig“. Vorschlag eines deutschen Gebrauchsnamens: Bandi-Zwergbuntbarsch
Empfohlene Wasserwerte aus langjähriger Erfahrung:
Temperatur: 22-24°C pH: KH: GH: Leitwert:Ernährung:
Besonderheiten:
Quelle: Aquarium Glaser