Pogostemon stellata

Deutscher Name: Sternblättriger Pogostemon

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Indien, Sri Lanka, Südostasien
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Pogostemon

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Pogostemon stellata, auch bekannt als Eusteralis, stammt aus sumpfigen Regionen im südlichen Asien. Die Art ist in feuchten, tropischen Niederungen heimisch. Sie wächst in langsam fließenden Gewässern und an Flussrändern. Dabei passt sie sich flexibel an wechselnde Wasserstände an. Ihre Anpassungsfähigkeit an hohe Niederschlagsmengen und saisonale Trockenperioden ist bemerkenswert. Diese ökologische Nische fördert eine stabile Population in natürlichen Habitaten. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt schmale, lanzettliche Blätter, die an ihrer Basis einen dezenten Blattstiel aufweisen. Die Blattnerven verlaufen parallel und sind deutlich erkennbar. Der Stängel wirkt filigran und trägt die Blätter in einer regelmäßigen Anordnung. Farblich variiert Pogostemon stellata zwischen sattem Grün und einem leichten Gelbton, je nach Lichtverhältnissen im Habitat. Diese markanten Merkmale erleichtern die Identifizierung und heben die Art in der botanischen Vielfalt hervor. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Pogostemon stellata besitzt einen aufrechten, buschigen Wuchs, der bei ausreichender Beleuchtung dichte Wuchsstrukturen bildet. Die Pflanze ist aufgrund ihrer kompakten Form ein attraktiver Blickfang in der Aquaristik. Sie reagiert empfindlich auf Lichtintensität und Nährstoffangebot. Im Aquascaping wird sie deshalb häufig als Mittelgrundpflanze eingesetzt, um Räume optisch zu strukturieren. Die regelmäßige Blattteilung unterstützt ein harmonisches Gesamtbild, während ihr filigranes Erscheinungsbild als natürlicher Kontrast dient. Praxisorientierte Pflegehinweise Für das gesunde Wachstum von Pogostemon stellata ist eine dauerhafte Beleuchtung mit mittlerer Intensität empfehlenswert. Die Pflanze gedeiht am besten in weichen bis leicht leicht alkalischen Gewässern. Eine moderate CO2-Zufuhr fördert den Blattwachstum und die Blattfärbung. Regelmäßiger Rückschnitt kann die natürliche Verzweigung anregen und das dichte Wuchsverhalten unterstützen. Zudem sollte das Substrat nährstoffreich sein, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich über Stecklinge, die in frischem Wasser gut Wurzeln schlagen. Kleine Abschnitte des Stängels mit mindestens zwei Blattknoten sind dafür geeignet. Eine zusätzliche Düngung mit flüssigen Nährstoffen kann den Wurzelbildungsprozess beschleunigen. Zur Pflege empfiehlt sich, abgestorbene Blätter regelmäßig zu entfernen, um das Algenwachstum zu minimieren. Kleine Anpassungen im Nährstoffangebot und Lichtmanagement ermöglichen einen dauerhaft vitalen Zustand der Pflanze. Diese praxisorientierten Hinweise unterstützen sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Aquarianer bei der optimalen Integration von Pogostemon stellata in ihre Aquarienlandschaft.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Mikro- und Makronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
30 - 40 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Mittelgrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Ludwigia glandulosa
Rote Stern-Ludwigie
Schwimmpflanze
Limnobium laevigatum
Glattes Froschblatt
Hintergrundpflanze
Echinodorus spec. 136
Langgestielte Schwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   10   =  
my-fish logo 2021