Proserpinaca palustris

Deutscher Name: Meerjungfrauenpflanze

Proserpinaca palustris - Meerjungfrauenpflanze, Sumpf-Kammblatt, Amerikanisches Kammblatt
Proserpinaca palustris - Meerjungfrauenpflanze, Sumpf-Kammblatt, Amerikanisches Kammblatt
Herkunft: Mittelamerika, Nordamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Stängelpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Proserpinaca

Beschreibung

Die Meerjungfrauenpflanze Proserpinaca palustris vom amerikanischen Kontinent hat ihren weiteren Trivialnamen „Kammblatt“ von ihren tief eingeschnittenen sägezahnartigen Blatträndern.  Die Meerjungfrauenpflanze wächst unter Wasser locker aufrecht. 

Ein besonderes Kennzeichen ist, dass die Stängelpflanze sich als Sumpfpflanze auch prima emers kultivieren lässt und beispielsweise im Wabi Kusa oder auch in Pflanzengläsern, Flaschengärten oder auf dem Landteil eines Paludariums eine gute Figur macht. 

Die emerse Form hat grüne Blätter, die Unterwasserform dagegen strahlt je nach Beleuchtung und verfügbaren Nährstoffen in verschiedenen Orange-, Pink-, Kupfer- oder Rottönen. In weichem bis mittelhartem Wasser bei einem niedrigen Nitratwert im Aquarienwasser (unter 10 mg/l) und einem etwas erhöhten Phosphatwert von bis 2 mg/l strahlen die Farben besonders schön. Bei höheren Nitratwerten vergrünt die Meerjungfrauenpflanze. Eine CO2-Düngung ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber empfehlenswert. Eine Aquarienleuchte mit RGB-LEDs lässt die Blattfarben besonders intensiv strahlen.

Die Sumpfpflanze Proserpinaca palustris kann dauerhaft unter Wasser gehalten werden. In den Handel kommt sie meist in ihrer Überwasserform; auch die in-vitro gezogenen Sumpf-Kammblätter sind in der Regel zunächst grün. Die Farbumstellung kann eine Weile dauern, Geduld ist angezeigt.

Die sowohl von der Farbe als auch von der Form her sehr interessante Proserpinaca palustris wächst im Aquarium eher langsam bis mittelschnell. Ihr Habitus ist locker aufrecht. Mit bis 30 cm Wuchshöhe passt die Meerjungfrauenpflanze gut in kleinere Aquarien in den Hintergrund oder in großen Becken in den Mittelgrund.

Proserpinaca palustris verträgt einen Rückschnitt sehr gut und treibt dann vermehrt Seitentriebe aus. Die wunderschöne rotlaubige Aquarienpflanze lässt sich durch Einpflanzen der abgetrennten Seitentriebe oder Kopftriebe recht einfach vermehren.

Hin und wieder sollte man die Meerjungfrauenpflanze verjüngen; hierzu trennt man das obere Drittel der Stängelpflanzen mit einer scharfen Pflanzenschere ab, entfernt die unansehnlich gewordenen unteren Reste und steckt die jungen Triebe an ihrer Stelle mit etwas Abstand zueinander wieder in den Boden.

Quelle : USCAPE

CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Stickstoff, Phosphor und Kalium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,0-7,5
Temperatur:
10 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 30 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
krankheits- und schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Taxiphyllum sp.
Flammenmoos
Aufsitzerpflanze
Hemianthus callitrichoides
Kuba-Perlkraut
Aufsitzerpflanze
Echinodorus tenellus
Kleines Blattschiffblatt
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   8   =  
my-fish logo 2021