Rhodeus ocellatus – Bitterling

Deutscher Name: Bitterling

Paar - Quelle: Aquarium Glaser
Paar – Quelle: Aquarium Glaser

Synonym:

Herkunft:

Honkong

Beschreibung:

Bei Bitterlingen denkt man hierzulande immer nur an „den“ Bitterling, Rhodeus amarus. Tatsächlich gibt es aber über 70 Arten dieser faszinierenden Brutschmarotzer, die ihre Eier in lebenden Muscheln ablegen.

Die Männchen sind extrem farbenprächtig und haben auf der Schnauze und oberhalb der Augen einen typischen Laichausschlag, wie man ihn von vielen Karpfenfischen der gemäßigten Zone kennt. Die Weibchen haben einen dunklen Fleck in der Rückenflosse und oft zumindest angedeutet die wurmförmige Legeröhre, mit deren Hilfe die Eier in der Muschel deponiert werden.

Bitterlinge können sowohl im Gartenteich (sie sind winterhart; bitte sorgen Sie unbedingt dafür, dass ein Entweichen in die Natur unmöglich ist!) wie auch im Zimmeraquarium gepflegt werden. Heizen sollte man ihr Aquarium allerdings nicht.

Empfohlene Wasserwerte aus langjähriger Erfahrung:

Temperatur: 26°C
pH:
KH:
GH:
Leitwert:
 
 

Ernährung:

Bitterlinge sind Allesfresser, die ideal mit Flockenfutter zu ernähren sind. In der Natur stehen vor allem Algen auf ihrem Speiseplan.

Besonderheiten:

Quelle: Aquarium Glaser

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   8   =  
my-fish logo 2021