Rocio octofasciata var.

Deutscher Name: Blauer Jack Dempsey

Blue Jack Dempsey
Herkunft: Mexiko, Mittelamerika
Farben: blau, grün, schwarz
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Rocio
Art: Rocio octofasciata
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Rocio octofasciata var. (Blue Jack Dempsey) gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und zur Ordnung der Schwärmer (Perciformes). Der Fisch zeigt einen glänzend blauen Körper mit feinen, dunklen Streifen, die im Licht variieren. Die durchschnittliche Körperlänge liegt bei etwa 15 Zentimetern. Natürliche Messwerte können schwanken. In freier Natur lebt er in langsam fließenden Gewässern mit sandigem Untergrund und dichter Ufervegetation, vorwiegend im tropischen Klima. Dort herrscht eine Wassertemperatur um 26 Grad Celsius bei einem pH-Wert von circa 7. Dieser Lebensraum bietet reichlich Versteckmöglichkeiten, was ihm Schutz vor Fressfeinden bietet. Er zeigt ein ausgeprägtes territoriales Verhalten und nutzt wechselnde Farbnuancen zur Kommunikation mit Artgenossen. Im Aquarium ist eine stabile Temperatur, ein mittlerer pH-Wert und regelmäßiger Wasserwechsel essenziell. Unterschiedliche Quellen betonen, dass diese Parameter leicht variieren können, weshalb genaue Beobachtungen empfehlenswert sind.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: aggressiv
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Rocio octofasciata var. – Blue Jack Dempsey besticht durch lebendige, blaue Farbakzente und dynamisches Sozialverhalten. Der Fisch interagiert rege mit Artgenossen und zeigt ein sportliches, markantes Erscheinungsbild. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Rocio octofasciata zählt zu den Arten, bei denen die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht; dennoch kann eine durchdachte Vergesellschaftung unter Beachtung kompatibler, ruhiger Beifische Vorteile bieten. Beim Zusammenstellen eines Aquariums mit beispielsweise dem Blue Jack Dempsey sollte darauf geachtet werden, aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als mögliche Beute wahrgenommen werden könnten, konsequent zu vermeiden. Ergänzend wird empfohlen, Fische mit langen Flossen, die häufig zu erhöhter Konkurrenz und aggressivem Verhalten führen können, aus der Gemeinschaftsbewohner-Auswahl auszuschließen. Diese Hinweise beruhen primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch Erkenntnisse von Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com untermauert.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen des Blue Jack Dempsey präsentieren ein intensiver leuchtendes blaues beziehungsweise violett schimmerndes Farbspektrum mit klar ausgeprägten, scharfen Linien und verlängerten, spitz zulaufenden Flossen, während Weibchen in der Regel insgesamt etwas dezentere, gedämpftere Farbtöne (häufig in Braun‐ und Graunuancen) aufweisen und mit abgerundeteren Flossen sowie einer rundlicheren Körperform – insbesondere während der Laichzeit – erscheinen.
Größe: Männchen: bis zu 14 cm, Weibchen: 12-14 cm

Haltungstipps / Pflege

Rocio octofasciata var Blue Jack Dempsey benötigt ein großzügig bemessenes Aquarium mit strukturierten Bereichen, in denen sowohl offene Schwimmzonen als auch Rückzugsmöglichkeiten durch dichte Bepflanzung, Steine oder Wurzeln geschaffen werden können; als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder Kies, der mit natürlichen Dekorationselementen kombiniert wird. Wichtig sind stabile Wasserwerte: Eine Temperatur von 24 bis 27 Grad Celsius sowie ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 schaffen optimale Lebensbedingungen; regelmäßige Wasserwechsel von etwa 25 % (wöchentlich) sowie ein leistungsfähiger Filter helfen dabei, Schmutz- und Schadstoffansammlungen zu vermeiden. Bei der Fütterung sollte auf eine abwechslungsreiche Kost geachtet werden, die Trockenfutter, Lebend- und Frostfutter kombiniert und in kleinen Portionen mehrmals täglich angeboten wird, um Nährstoffdefizite zu vermeiden. Zur allgemeinen Pflege gehören nicht nur die regelmäßige Reinigung des Bodengrundes, der Dekoration und des Filters, sondern auch die kontinuierliche Kontrolle der Wasserwerte sowie das behutsame Beobachten des Gesundheitszustandes der Fische, um Stresssituationen frühzeitig identifizieren und abbauen zu können.
Wasserhärte: mittel bis hart
PH-wert
6,0-8,0
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
100 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Rocio umfasst exotische Zierfische, die anspruchsvolle Haltungs- und Zuchtbedingungen erfordern, um eine erfolgreiche Fortpflanzung zu gewährleisten. Für die Reproduktion dieser Art ist es wichtig, ein Aquarium mit stabilen Wasserparametern einzurichten, wobei eine Wassertemperatur zwischen 26 und 30°C, ein pH-Wert von 7 bis 8 sowie eine ausreichende Wasserhärte als optimal gelten; zudem sollten zahlreiche Versteckmöglichkeiten und geeignete Brutstätten vorhanden sein, um den natürlichen Paarungs- und Brutverhalten gerecht zu werden. Während der Paarungszeit entwickeln die Tiere ein ausgeprägtes territorial-malisches Verhalten, das mit Balzritualen und intensiver Brutpflege einhergeht, sodass sie häufig monogame Partnerschaften bilden und ihre Nester energisch verteidigen. Die Aufzucht der Jungfische erfordert eine behutsame Begleitung, da die Elterntiere die jungen Fische zunächst vor Fressfeinden schützen und ihnen durch gezielte Nährstoffzufuhr den Start ins Leben erleichtern, bis diese selbständig kleinere Futterpartikel aufnehmen können. Besonderheiten der Fortpflanzung liegen in der intensiven Brutpflege und der Notwendigkeit, das Aquarium entsprechend zu strukturieren, um Rückzugsmöglichkeiten und sichere Aufzuchtbereiche zu gewährleisten; der Blue Jack Dempsey, eine Variante dieser Art, besticht dabei durch sein lebhaftes Farbspiel und dynamisches Sozialverhalten und erfreut sich daher großer Beliebtheit unter Aquarianern.

Ernährung/Futterbedarf

Der Blue Jack Dempsey zählt zu den reinen Fleischfressern, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil, wie normales Flockenfutter, ungeeignet ist. Eine abwechslungsreiche Fütterung wird erreicht, indem als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, eingesetzt wird und ergänzend Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe angeboten werden. Empfohlen wird eine tägliche Futtermenge von etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch, wobei darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
10–15 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Rocio octofasciata var. – Blue Jack Dempsey bewohnt in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet tropische und subtropische Gewässer, die vorwiegend in langsam fließenden oder stehenden Bachläufen, kleinen Seen und Teichen zu finden sind. In diesen Habitaten herrschen Wassertemperaturen zwischen 24 und 30 °C, der pH-Wert bewegt sich im neutralen bis leicht sauren Bereich und die Wasserhärte ist moderat, wodurch ein stabiles, warmes Milieu entsteht. Typisch für die Umgebung sind dichte Ufervegetationen, üppig bewachsene Randbereiche und vereinzelt sumpfige Zonen, die zahlreiche Versteck- und Laichmöglichkeiten bieten. Diese strukturierten und naturbelassenen Lebensräume ermöglichen es dem Blue Jack Dempsey, sich optimal zu ernähren, zu sozialisieren und seinen Fortpflanzungszyklus in einem geschützten Umfeld zu vollziehen.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Carnegiellidae
Carnegiella strigata
Marmorbeilbauch
Loricariidae
Panaque sp.
Fleckiger Panaque
Cichlidae
Neolamprologus multifasciatus
Gestreifter Schneckenbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Prove your humanity: 3   +   7   =  
my-fish logo 2021