Rotala Vietnam H’ra stammt aus den tropischen Feuchtgebieten Vietnams, genauer aus der Region H’Ra in der Provinz Gia Lai im zentralen Hochland. Die Pflanze wurde erst vor relativ kurzer Zeit für die Aquaristik entdeckt und hat sich schnell zu einer beliebten Wahl für Aquascaper entwickelt. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie in Flachwasserzonen und feuchten Standorten, oft am Rand von Reisfeldern.
Diese Stängelpflanze zeichnet sich durch ihre schmalen, lanzettförmigen Blätter aus, die je nach Lichtverhältnissen verschiedene Farbtöne annehmen können. Unter optimalen Bedingungen entwickelt sie eine intensive orange bis tiefrote Färbung, während sie bei weniger Licht eher grünlich erscheint. Die älteren Blätter tendieren ebenfalls dazu, grünlich zu werden. Der Wuchs ist locker aufrecht bis horizontal überhängend, was der Pflanze eine elegante Erscheinung verleiht. Die Stängel können eine Länge von 20 bis 80 cm erreichen.
Rotala Vietnam H’ra eignet sich hervorragend als Hintergrund- oder Mittelgrundpflanze im Aquarium. Ihr schnelles Wachstum und ihre gute Nährstoffaufnahme machen sie zu einem optimalen Algenkonkurrenten. Bei ausreichender Beleuchtung, Düngung und CO₂-Zugabe kann sie auch am Substrat entlang kriechen und Seitentriebe bilden. Im Vergleich zur ähnlichen Rotala rotundifolia „Colorata“ hat sie unter gleichen Bedingungen eine orangere Färbung, schmalere Blätter und einen stärker überhängenden Wuchs.
Die Pflanze gedeiht am besten bei mittlerer bis hoher Lichtintensität. Eine CO₂-Düngung ist zwar nicht zwingend notwendig, führt aber zu kräftigeren Trieben, breiteren Blättern und einer satteren, orangenen Färbung. Regelmäßige Eisendüngergaben sollten in jedem Fall eingeplant werden. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 28 °C, der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen. Die Pflanze toleriert Wasserhärten von sehr weich bis mittelhart.
Die Vermehrung erfolgt einfach über Kopfstecklinge. Dazu wird die Triebspitze oder ein Seitentrieb mit einer Schere von der Pflanze getrennt und einfach ins Substrat gesteckt. Dort wurzelt sie schnell ein und wächst weiter. Zur Verjüngung einer Pflanzengruppe schneidet man das obere Drittel ab, entfernt die unteren Stammteile aus dem Aquarium und setzt die abgetrennten Triebspitzen an deren Stelle ein. Mit dieser Methode bleibt die Rotala-Gruppe stets frisch und schön.
Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.