Rotala

Deutscher Name: Rotala

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südostasien
Farben: rot
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Rotala

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Rotala ‚Vietnam H’ra‘ – Gia Lai stammt aus dem zentralvenezianischen Hochland. Diese Aquarienpflanze wächst natürlich in flachen, nährstoffreichen Flussläufen und kleinen Teichen. Die Region zeichnet sich durch ein feuchtes Klima und sandige Böden aus. Historisch entwickelte sich die Art in ökologisch stabilen Habitaten, in denen mild-säurehaltiges Wasser vorherrscht. Forschungen haben gezeigt, dass diese Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung auf kleine Fluktuationen im Wasserhaushalt flexibel reagiert. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt zarte, verzweigte Stängel mit fein gefächerten Blättern. Die linearen Blättchen erreichen eine Länge von etwa ein bis zwei Zentimetern und wirken in Ansammlung filigran. Unter intensiver Beleuchtung entwickeln sie rote und violette Färbungen, die sich von einer hellgrünen Grundfarbe abheben. Die rotierenden Blattkreise und wechselnden Farbtöne zeugen von ihrer hohen Anpassungsfähigkeit. Solch feine Blattstrukturen werden als Indikator für gesunden Stoffwechsel und effiziente Photosynthese gewertet. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Rotala ‚Vietnam H’ra‘ bildet eine buschige, dichte Wuchsform, die ideal als Vordergrundpflanze in Aquarien eingesetzt wird. Äste wachsen locker verzweigt, sodass sie sowohl als Hintergrund als auch als Mittelgrund komponiert werden können, wenn sie beschnitten werden. Die Farbveränderungen unter variierender Lichtintensität machen sie zu einem attraktiven Gestaltungselement. Das rasche Wachstum wird durch ihre Fähigkeit unterstützt, auf CO2-Zugaben und regelmäßige Nährstoffdosierungen positiv zu reagieren. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Pflanze gedeiht am besten in nährstoffreichen Substraten, die den Wurzeln Stabilität bieten. Eine konstante, moderate Beleuchtung unterstützt die Photosynthese und fördert die farbliche Intensivierung der Blätter. Regelmäßiger Rückschnitt beugt übermäßigem Längenwachstum vor und verhindert Verfilzungen. Die Überwachung der Wasserwerte, insbesondere des pH-Wertes und der Härte, ist wesentlich, da die Pflanze leicht auf Veränderungen reagiert. Eine gezielte Düngung sorgt für kontinuierliche Vitalität und unterstützt den natürlichen Stoffwechsel. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt überwiegend über Stecklinge. Gesunde Triebabschnitte werden vorsichtig abgeschnitten und in feinen Bodengrund eingesetzt. Gute Bewurzelung gelingt bei moderater Wassertemperatur und stabilen Lichtverhältnissen. Eine leichte CO2-Anreicherung fördert zusätzlich die Wurzelbildung. Regelmäßige Schneideintervalle stimulieren den Seitenwuchs und führen zu dichterem Laub. Eine kontrollierte Nährstoffzufuhr sowie saisonale Anpassungen der Lichtintensität ermöglichen langfristigen Erfolg in Pflege und Gestaltung. Diese praxisorientierten Maßnahmen unterstützen Aquarianer dabei, das natürliche Farbspiel und die Anpassungsfähigkeit von Rotala ‚Vietnam H’ra‘ optimal auszuschöpfen.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell
Düngung: alle essenziellen Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
20 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 30 cm
Vermehrung:
Stecklinge
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Friedfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Fontinalis antipyretica
Wasser-Moos
Aufsitzerpflanze
Vesicularia montagneii
Javamoos
Aufsitzerpflanze
Cryptocoryne wendtii
Wasserkelch
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   3   =  
my-fish logo 2021