Salvinia natans

Deutscher Name: Schwimmfarn

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Afrika, Asien, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Schwimmpflanze
Pflanzengruppe: Schwimmpflanzen
Gattung:Salvinia

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Salvinia natans stammt aus warmen, tropischen und subtropischen Regionen und ist in natürlichen Standorten wie Teichen, Seen und langsam fließenden Flüssen beheimatet. Die Pflanze hat sich über Afrika, Asien und Südamerika verbreitet. Natürliche Gewässer bieten stabile Temperaturen und nährstoffreiche Umgebungen, in denen sich diese schwimmende Art optimal entfalten kann. Sie trägt so zur ökologischen Stabilität in ihrem Habitat bei. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze zeigt schwebende, grüne Blätter, die rundlich und leicht gewölbt sind. An den Blattoberflächen befinden sich winzige Härchen, die wasserabweisend wirken. Hierdurch wird die Wasseroberfläche stabil bedeckt, da die Hydrophobie das Einsinken verhindert. Der dünne und flexible Stängel ermöglicht dynamische Bewegungen bei leichten Strömungen. Diese Eigenschaften unterstreichen ihre Anpassungsfähigkeit an wechselhafte Umweltbedingungen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Im Aquascaping wird Salvinia natans als natürliche Oberflächenbedeckung geschätzt. Ihre fließende Wuchsform fügt sich harmonisch in das Gesamtbild von Aquarien ein. Die Pflanze bildet dichte Matten, die den Lichteinfall reduzieren und somit das Algenwachstum hemmen. Gleichzeitig wirkt sie als biologischer Filter, indem sie überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt. Für Aquarianer bietet sie so sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile. Praxisorientierte Pflegehinweise Eine gute Pflege von Salvinia natans erfordert eine stabile Lichtversorgung und konstante Wassertemperaturen. Ein mittlerer bis hoher Lichtwert ist essenziell, da er die Photosynthese unterstützt. Eine moderate Nährstoffzufuhr fördert das gesunde Wachstum der Pflanze. Die regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität und ein angemessener Austausch von Wasser sind wichtig, um Schadstoffe und Nährstoffüberschüsse zu vermeiden. So kann ein harmonisches Miteinander mit anderen Aquarienpflanzen garantiert werden. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt über abgetrennte Jungpflänzchen, die von der Mutterpflanze abfallen. Dieses natürliche Verfahren führt zu einer raschen Koloniebildung auf der Wasseroberfläche. Regelmäßiges Entfernen einzelner Pflanzenteile verhindert eine Überwucherung und erlaubt ein ausgewogenes Wachstum. Praktische Pflegetipps beinhalten ferner, die Pflanze in größeren Becken zu platzieren, um ihr Wachstumspotential optimal zu nutzen. Salvinia natans präsentiert sich somit als pflegeleichte und vielseitige Wasserpflanze, die sowohl naturgemäße Ästhetik als auch technische Vorteile im Aquascaping bietet.
CO² bedarf: 10-20 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Sehr schnell
Düngung: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
5,5-7,0
Temperatur:
20 bis 30 °C
Wuchshöhe:
8 - 15 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
torfig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Süßwasserschnecken, Zwerggarnelen
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Echinodorus spec. 136
Langgestielte Schwertpflanze
Hintergrundpflanze
Hygrophila corymbosa
Siamesisches Wasserkraut
Aufsitzerpflanze
Taxiphyllum spec.
Flammenmoos
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   10   =  
my-fish logo 2021