Syntripsa matanensis

Deutscher Name: Violette Matano-Krabbe

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Indonesien, Malili-Seen, Südostasien, Sulawesi
Farben: Violett
Schwierig: Anspruchsvoll
Gattung: Syntripsa
Gruppe: Krabben

Beschreibung

Syntripsa matanensis ist ein Vertreter der Krabben im Tierreich. Die Violette Matano-Krabbe gehört zur Ordnung der Zehnfußkrebse. Die Art erreicht im Durchschnitt eine Körperlänge von etwa 3 bis 4 cm. Ihr Panzer ist gleichmäßig violett, wobei die Farbe leicht variieren kann. Kleine, auffällige Augen stehen im deutlichen Gegensatz zum farbigen Carapax. Die Scheren sind kräftig und zeigen feine Strukturen. Die Krabbe stammt aus tropischen Gewässern, insbesondere aus Seen, die eine stabile Wassertemperatur von rund 26 °C bieten. In diesen Habitaten herrscht meist ein neutraler bis leicht saurer pH-Wert. Syntripsa matanensis lebt in Gebieten mit dichter Vegetation und vielen Versteckmöglichkeiten. Diese Umwelt begünstigt das Erbecken von Nahrung und den Schutz vor Fressfeinden. Mehrere Quellen, wie my-fish.org und spezielle Aquaristikseiten, deuten auf eine enge Verbindung zur lokalen Flora hin. Allerdings gibt es bei einigen Angaben Unsicherheiten, da Messwerte oft schwanken. Ein besonderes Verhalten der Art ist die Fähigkeit, bei Gefahr schnell Zuflucht in Spalten zu finden. Zudem zeigt sie ausgeprägte Territoriumsverhalten, das bei der Paarung eine Rolle spielt. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist ihre Fähigkeit zur Autotomie, das freiwillige Abwerfen von Gliedmaßen. In Aquarien sollte man für stabile Temperaturen und gut strukturierte Uferbereiche sorgen, um die natürlichen Lebensbedingungen so gut wie möglich nachzuahmen. Die Violette Matano-Krabbe benötigt sauberes Wasser und ausreichende Versteckmöglichkeiten. Damit wird ein artgerechter Lebensraum geschaffen, der ihr natürliches Verhalten unterstützt.

Besonderheiten

Die Art Syntripsa matanensis ist als violette Matano-Krabbe bekannt. Das Tier besticht durch seine markante violette Färbung, die in seinem natürlichen Gewässer als Tarnung dient. Es zeigt zudem besondere Anpassungen, die ihm das Überleben in einem engen Lebensraum ermöglichen. Mehrere unabhängige Studien haben diese Merkmale belegt. Wissenschaftler vergleichen das Tier mit verwandten Arten und weisen darauf hin, dass noch Fragen zur genauen Funktion einiger Eigenschaften bestehen. Das Tier spielt durch den Abbau organischer Reste eine wichtige Rolle in seinem Ökosystem.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier besticht durch sein ausgefallenes Farbenspiel. Seine Erscheinung wirkt harmonisch und zieht Blicke auf sich. Die Violette Matano-Krabbe verträgt sich mit kleinen, friedlichen Fischen und anderen wirbellosen Tieren. Sie lebt am besten in einer Gruppe, damit sie sich wohlfühlt. Großer Fischeinsatz kann Risiken und Stress mit sich bringen. Geeignete Partner sind Zwerggarnelen, kleine Salmler oder Schnecken, die auch das Algenwachstum zügeln. Eine gute Beckenstruktur mit Pflanzen und Steinen sorgt für Rückzugsorte und mindert potenzielle Konflikte.
Größe: Bis zu 1,8 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Die Zucht erfolgt durch Eiablage, wobei nach der Paarung die Eier an der Unterseite des Abdomens haften. Es gilt, dass die Jungtiere oft ohne ausgedehnte Larvalentwicklung schlüpfen. Die Forschung von my-fish.org und weiteren Seiten zeigt, dass sich der Entwicklungsprozess in mehrere gut abgrenzbare Stadien unterteilt. Die Haltung im Aquarium verlangt konstante Wasserwerte. Empfehlenswert sind Temperaturen von 24 bis 28 Grad und ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Ein feinkörniges Substrat unterstützt die natürlichen Grabgewohnheiten. Neben pflanzlichen Bestandteilen sollte das Futter Tiere auch tierische Proteinquellen enthalten. Solche Zuchtbedingungen helfen, Stress zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Beim Häutungsverhalten gibt es zu beachten, dass häufige Häutungen nötig sind, damit das Tier wachsen kann. Die alte Schale wird dabei abgelegt und eine neue, weiche Schale erscheint, die innerhalb kurzer Zeit verhärtet. Diese Häutungen stellen für die Tiere eine Phase erhöhter Verletzlichkeit dar, weshalb Rückzugsorte im Becken wichtig sind. Während des Wachstums wird das Tier in mehreren Stadien größer. Jeder Abschnitt bringt eine leichte Veränderung der Körperform und Färbung mit sich. Die Forschungsquellen belegen, dass eine direkte Verbindung zwischen den Wasserparametern und dem Wachstum besteht. Die Krabben zeigen im Aquarium ein typisches Verhalten, indem sie aktiv nach Nahrung suchen und sich in Verstecken zurückziehen. Sie klettern gerne auf Steine und Pflanzenwurzeln. Dabei wird ihr soziales Verhalten deutlich, wenn territoriale Grenzen abgesteckt werden. Die hier präsentierten Daten basieren auf den Erkenntnissen aktueller Studien und sollen bei artgerechter Haltung helfen.
Beckengröße:
Mindestens 50 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs mag abwechslungsreiche Nahrung. Im Aquarium wird er in regelmäßigen Abständen mit kleinen Portionen gefüttert. Als frisches Gemüse eignen sich Blattspinat und Gurken. Er profitiert von Calcium-Ergänzungen für den Schalenbau und nutzt alle Bereiche des Beckens, um aktiv nach Futter zu suchen.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Amerikanischer Sumpfkrebs
Polierte Nerite
Orange-Fire-Garnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   3   =  
my-fish logo 2021