Trichopsis vittata

Deutscher Name: Knurrender Gurami

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Südostasien, Vietnam
Farben: blau, gold, grün
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Trichopsis
Art: Trichopsis vittata
Familie: Osphronemidae

Beschreibung

Trichopsis vittata ist ein kleiner Fisch aus der Familie der Osphronemidae, der im Aquarienhandel als knurrender Gurami bekannt ist. Der Fisch erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 8 cm und zeigt lebhafte Farben mit dunklen Flecken. Er lebt in langsam fließenden Gewässern mit dichter Vegetation und weichen Böden, meist in Südostasien. Der Knurrender Gurami besitzt ein Labyrinthorgan, das ihm erlaubt, Luft zu atmen, wenn der Sauerstoffgehalt im Wasser niedrig ist. Besonders auffallend ist sein typisches Geräusch, das er bei Revierstreitigkeiten erzeugt, um Rivalen zu warnen. Im Aquarium sollte man warme Temperaturen um 26 °C, weiches Wasser und reichlich Pflanzen bieten, um natürliche Bedingungen zu simulieren. Einige Angaben variieren, und weitere Studien sind nötig, um das Verhalten und die Umweltansprüche genau zu verstehen.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Trichopsis vittata – Knurrender Gurami ist bekannt für ihre markanten Klanglaute, die im Aquarium eine besondere Atmosphäre schaffen. Ihr schlanker, elegant geschliffener Körper und ausgeprägtes Sozialverhalten machen sie zu einem faszinierenden Blickfang.

Vergesellschaftungshinweise

Trichopsis vittata gehört zu einer attraktiven Fischgruppe in der Aquaristik, bei der die Einzelhaltung oft den geringsten Stress verursacht und daher als optimaler Ansatz gilt, wenn Unsicherheiten bei der Vergesellschaftung bestehen. Bei der Zusammenstellung eines Gemeinschaftsaquariums sollte darauf geachtet werden, ausschließlich ruhige Beifische zu integrieren, um ein harmonisches Miteinander zu fördern. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die möglicherweise als Beute wahrgenommen werden könnten, sollten vermieden werden; ebenso ist von einer Haltung von Fischen mit lange ausladenden Flossen abzuraten, da diese zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen können. Der Knurrender Gurami profitiert von diesen Rücksichten, die vor allem auf Informationen von my-fish.org sowie ergänzend auf Erkenntnissen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com basieren.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen besitzen meist schlankere Körper und verlängerte, spitz zulaufende Flossen (insbesondere Rücken- und Afterflosse), während Weibchen einen rundlicheren Körperbau mit kürzeren Flossen aufweisen. Während der Brutzeit können die Männchen zudem intensiver gefärbte, ausgeprägtere Flossenstrukturen entwickeln, während bei den Weibchen oft ein rundes, prall gefülltes Bauchprofil zu erkennen ist.
Größe: Männchen: bis zu 5 cm, Weibchen: 4-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Trichopsis vittata, der Knurrender Gurami, sollte in einem geräumigen Aquarium mit einem feinen Sand- oder Kiesboden sowie zahlreichen Schwimmpflanzen und Versteckmöglichkeiten gehalten werden, um ein naturnahes Umfeld zu schaffen, das Stress reduziert und Brutplätze ermöglicht. Wichtig ist, auf eine sorgfältige Wasserpflege zu achten: Das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius, einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5 und eine ausreichende Filterung aufweisen, wobei regelmäßige Wasserwechsel von etwa 25 bis 30 Prozent alle ein bis zwei Wochen zur Stabilisierung der Wasserqualität beitragen. Für die Ernährung empfiehlt sich ein abwechslungsreiches Futterangebot, das neben hochwertigem Flocken- und Granulatfutter auch gelegentlich lebende oder gefrorene Nahrung umfasst, um den natürlichen Speiseplan bestmöglich abzubilden. Die Reinigung des Aquariums sollte behutsam erfolgen, wobei der Bodengrund mit einem Aquariumsauger abgesaugt und der Filter gemäß den Herstellerangaben gepflegt werden muss, um eine Ansammlung von Schadstoffen zu vermeiden. Insgesamt ist es essenziell, den Knurrender Gurami durch regelmäßige Inspektionen und gezielte Pflegemaßnahmen in einer artgerechten Umgebung zu unterstützen, damit er gesund bleibt und sein natürliches Verhalten entfalten kann.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Trichopsis bildet eine besonders interessante Gattung im Bereich der Zierfische, die anspruchsvolle aber faszinierende Bedingungen für eine erfolgreiche Zucht mit sich bringt. Für die Reproduktion sollten Aquarien mit stabilen, leicht sauren bis neutralen Wasserwerten und Temperaturen zwischen 25 und 28 °C eingerichtet werden, wobei ausreichend Pflanzenbewuchs und Versteckmöglichkeiten zur Stressreduktion beitragen. Während der Balzperiode zeigen die Fische markante Verhaltensweisen, die akustische Signale und visuelle Interaktionen einschließen und der Festigung der Paarbeziehung dienen. Typisch ist zudem die Bildung eines luftgefüllten Schaumnestes, an dem die Eier haften, wobei häufig das männliche Exemplar maßgeblich zur Organisation und Pflege des Schaums beiträgt. Nach erfolgreicher Eiablage erfolgt eine behutsame Aufzucht der Jungtiere in einem abgetrennten Aufzuchtbecken, das feine Fütterung und eine sorgfältige Überwachung erfordert, um Konkurrenz durch Artgenossen zu vermeiden. Diese Besonderheiten finden sich auch beim Knurrender Gurami, einem Vertreter der Art Trichopsis vittata, der durch sein ausgeprägtes Balzverhalten und seine individuellen Fortpflanzungsrituale in der heimischen Aquaristik eine besondere Wertschätzung erfährt.

Ernährung/Futterbedarf

Für ein ausschließlich fleischfressendes Fütterungskonzept sind Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet. Es empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Fütterung, bei der als Hauptnahrung fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – eingesetzt wird, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Eine tägliche Futtermenge von etwa 4 bis 6 Mückenlarven pro Fisch ist anzustreben, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sich im Aquarium keine Futterreste ansammeln, um die Wasserqualität zu sichern.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
3–5 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Trichopsis vittata – Knurrender Gurami ist in den natürlichen Habitaten Südostasiens anzutreffen, wo er in ruhigen, langsam fließenden Gewässern wie Sumpfgebieten, Teichen und seichten Flussabschnitten lebt. Die Wasserparameter in diesen Habitaten zeichnen sich durch warme Temperaturen zwischen etwa 24°C und 30°C, einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (rund 6,0–7,0) sowie eine weiche bis mäßige Wasserhärte aus. Typisch für seinen Lebensraum sind üppig bewachsene Uferbereiche mit dichter Vegetation, die sowohl als Versteck als auch für die Nahrungssuche dient, sowie ein sandiger bis schlammiger Bodengrund, der durch organisches Material und Laubstreu geprägt ist. Diese aquatischen Ökosysteme bieten durch ihre natürliche Struktur und das Vorhandensein von Wasserpflanzen ideale Bedingungen, unter denen sich Trichopsis vittata inmitten eines vielfältigen biologischen Netzwerks behaupten kann.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Melanotaeniidae
Celebes-Sonnenstrahlfisch
Cyprinidae
Kleiner Labeo
Balitoridae
Bachma-Schmerle
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   5   =  
my-fish logo 2021