Triops longicaudatus

Deutscher Name: Nordamerikanischer Urzeitkrebs

Foto: © Barmeierle - fotolia
Herkunft: Nordamerika
Farben: Dunkelbraun, Gelbbraun, Transparent
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Triops
Gruppe: Krebse

Beschreibung

Der Nordamerikanische Urzeitkrebs heißt Triops longicaudatus und gehört zur Ordnung Notostraca. Sein Körper misst im Schnitt etwa 2,5 cm. Der robuste Panzer zeigt braune bis grünliche Töne und weist feine Linien auf. Die langen, schlanken Antennen und die beweglichen Gliedmaßen fallen als typische Merkmale auf. Der Panzer schützt den Krebs vor Raubtieren und unterstützt die Aufrechterhaltung der Körperform. Triops longicaudatus lebt in flachen Gewässern, die vorwiegend in Nordamerika zu finden sind. In zeitweilig austrocknenden Tümpeln und Pfützen dominiert diese Art. Solche Habitatbedingungen erfordern schnelle Reaktionen auf wechselhafte Umweltbedingungen. Das Wasser hat im Schnitt eine Temperatur von ca. 20 Grad Celsius. Diese Lebensräume sind reich an Nährstoffen, bieten jedoch oft keine stabile Flora. Der Urzeitkrebs zeigt besondere Verhaltensaspekte. Er legt in kurzen Zeitabständen viele Eier ab, die in trockenen Zeiten in einen ruhenden Zustand verfallen. Dieses Phänomen nennt man diapauere Eier, eine Anpassung an extreme Umweltbedingungen. Zudem bewegt er sich sporadisch und gezielt im Wasser, um nach Futter zu suchen und Raubtieren zu entgehen. Diese Verhaltensweisen sichern das kurzfristige Überleben und fördern die Verbreitung der Art. Im Aquarium werden ähnliche Bedingungen wie in der Natur nachgebildet. Es herrscht flaches, moderat temperiertes Wasser vor, das den natürlichen Lebensraum abbildet. Einige Quellen geben leicht abweichende Messwerte an, weshalb die genannten Werte als Mittelwerte betrachtet werden sollten. Die Anpassungsfähigkeit dieser Art wird von Forschern als evolutionärer Vorteil gewertet.

Besonderheiten

Triops longicaudatus – Nordamerikanischer Urzeitkrebs. Das Tier legt widerstandsfähige Ruhe-Eier, die Trockenheit und Kälte überstehen. So kann die Art in kurzlebigen Wasserbecken überleben. Eine weitere Besonderheit ist die schnelle Entwicklung, die den Lebenszyklus stark verkürzt. Dies hilft dem Tier, sich rasch an wechselnde Umweltbedingungen anzupassen. Mehrere Studien bestätigen beide Merkmale. Es bestehen jedoch noch Forschungslücken zur genauen Entwicklungsbiologie und genetischen Vielfalt der Art.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier zeigt ein ungewöhnliches Verhalten und weckt so leicht das Interesse. Es ist lebhaft und benötigt Freiraum im Becken. Triops longicaudatus sollte nicht mit Fischen vergesellschaftet werden, da diese es eventuell jagen. Als Mitbewohner kommen kleine Garnelen oder Schnecken in Frage, wenn sie friedlich sind. Gruppenhaltung innerhalb der Art bietet Sicherheit und fördert das Wohlbefinden. Eine durchdachte Becken-Struktur mit Rückzugsmöglichkeiten und viel Bepflanzung schützt vor Stress und möglichen Konflikten.
Größe: Bis zu 10 cm

Erscheinungsbild

Die Körperform ist abgeflacht und länglich. Der Panzer misst im Schnitt etwa 5 cm. Die Färbung variiert zwischen dunklen Grün- und Brauntönen. Am Kopf stechen zwei facettenreiche Augen hervor. Kurze, bewegliche Antennen und zwei kurze Streifen am Seitenrand ergänzen das Bild. Auf der Rückenfläche finden sich in der Regel 3 stachelartige Erhebungen, die als Schutz dienen. Triops longicaudatus zeigt damit typische Merkmale des Nordamerikanischen Urzeitkrebses, der an evolutionäre Altlasten erinnert.

Zucht und Fortpflanzung

Ein kleiner Wasserbewohner, der in alten Zeiten lebte, legt Eier ab, um seinen Nachwuchs zu sichern. Die Larven schlüpfen direkt im Wasser, was für eine schnelle Entwicklung sorgt. Triops longicaudatus, Nordamerikanischer Urzeitkrebs, legt resistente Eier ab, die auch unter widrigen Bedingungen überdauern. Die Eier werden in das feine Substrat eingebettet, um vor Austrocknung geschützt zu sein. Das Schlüpfen erfolgt, wenn die Umweltparameter stimmen. Die Haltung dieses Tieres erfordert präzise Wasserwerte. Ein pH-Wert um 7, eine moderate Härte und eine Temperatur von ca. 22 bis 26 Grad Celsius bieten ideale Bedingungen. Als Nahrung frisst es Mikroorganismen, Algen und kleine Partikel, die in Form von Biofilm oder Futtertabletten angeboten werden können. Ein feiner Sand oder feines Kies dient als Substrat, um die Eiablage zu begünstigen und Übergangsstadien zu schützen. Während des Wachstums ist das Häutungsverhalten ein wichtiger Aspekt. Triops longicaudatus muss regelmäßig seinen harten Panzer abwerfen, um zu wachsen. Diese Häutung erfolgt in mehreren Schritten und erfordert eine ruhige Umgebung und ausreichende Futterversorgung. Die Entwicklung verläuft in mehreren Instars, wobei jede Häutung einen Wachstumsimpuls darstellt. Temperatur und Nahrungseinfluss sind entscheidend für den Fortschritt der Stadien. Im Aquarium zeigt der Urzeitkrebs ein typisches Bodenverhalten. Er grast auf Algen und sucht Schutzecken im Substrat. Sein Verhalten ist vorwiegend ruhig und das Tier bewegt sich behutsam durch das Becken. Dabei sucht es ständig nach Nahrung und geeigneten Plätzen für die Eiablage. Die einzelnen Aspekte von Fortpflanzung, Haltung, Häutung und Verhalten hängen eng zusammen und erfordern ein ausgewogenes Umfeld, das den natürlichen Lebensraum widerspiegelt.
Beckengröße:
Mindestens 20 Liter, idealerweise mit ausreichend Schwimmraum, Versteckmöglichkeiten und ruhigen Strömungsverhältnissen.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
7,0-8,0
Temperatur:
22-28 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs frisst aktiv im Bodengrund und sucht dabei nach kleinen Futterstücken. In der Haltung wird das Futter in kleinen Mengen und in kurzen regelmäßigen Abständen angeboten. Gezielt ersatzweise Nahrungsergänzungen wie Calcium sowie frische Gurkenscheiben unterstützen effektiv seinen Schalenbau. Stark gewürzte oder zu stark verarbeitete Speisen sollten in der Haltung vermieden werden.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Caridina spec.
Weiße Orchidee Garnele
Planorbarius corneus
Posthornschnecke
Neocaridina davidi
Gelbfeuergarnele
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Ich habe sehr viele Planarien in meinem Aquarium, haben Sie Carpaxkrebse zu verkaufen.
Gerne erwarte ich Ihre Rückmeldung.

Hab mich damals sehr über das Interview mit euch gefreut und finde es super, dass ihr weitere Infos über Urzeitkrebse veröffentlicht. 🙂

Hier kann man sie kaufen, falls sich jemand dafür interessiert https://triopsking.de/urzeitkrebse-sets

Grüße,
Benjamin

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

3
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   2   =  
my-fish logo 2021