Vallisneria australis

Deutscher Name: Gewelltblättrige Riesensumpfschraube

Quelle: Dennerle
Herkunft: Australien, Neuguinea
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Aufsitzerpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Vallisneria

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Vallisneria australis „Curly“ stammt aus subtropischen Regionen und bewohnt natürliche Sumpfgebiete. In ihrer Ursprungshabitats findet sie nährstoffreichen, langsam fließenden oder stehenden Wasserlebensraum. Sie hat sich an variable Wasserbedingungen angepasst und erlebt so eine stabile ökologische Nische. Die Art wird sowohl im natürlichen Ökosystem als auch in künstlich angelegten Aquarien geschätzt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze fällt durch ihre gewellten, schraubenförmigen Blätter auf, die eine spezielle Rillenstruktur aufweisen. Diese Blätter sind kräftig und flexibel. Die gewellt verlaufende Blattmorphologie unterscheidet sie von typischen, glattrandigen Arten. Das Blattgewebe besitzt Chloroplasten, welche die Photosynthese fördern und eine gesunde grüne Färbung garantieren. Kleine Blüten und unscheinbare Blütenstände können bei optimalen Bedingungen beobachtet werden, wobei diese kaum den praktischen Nutzen im Aquascaping beeinflussen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Die waltenförmigen Blätter wachsen in dekorativen Bändern aus, die sich dynamisch ausbreiten. Die Pflanze bildet dichte Wauthaufen, welche als Hintergrundbepflanzung in Aquarien fungieren. Ihr wachstumsfördernder Rhythmus unterstützt ein natürliches Ökosystem, indem sie Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt. Wasserdichte Rhizome ermöglichen eine stabile Verankerung im Substrat und fördern die Verzweigung bei ausreichend Licht. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem idealen Gestaltungselement in Aquascapes. Praxisorientierte Pflegehinweise Eine ausreichende Lichtmenge ist essenziell für einen stetigen Wachstumsprozess. Ein nährstoffreiches, feines Substrat begünstigt die Entwicklung der Rhizome. Regelmäßige Wasserwechsel helfen, Ablagerungen zu vermeiden und den Oxidationsgrad des Substrats zu regulieren. Die Stabilität der Wassertemperatur und ein pH-neutraler Wert sorgen dafür, dass die Pflanze vital bleibt. Zusätzlich kann eine ergänzende CO₂-Zufuhr die Photosynthese unterstützen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Der Standort im Aquarium sollte ruhig gewählt werden, damit sich die langen Blätter frei entfalten können. Die Pflanze vermehrt sich überwiegend durch vegetative Teilung an den Rhizomen. Bei Bedarf können die Rhizome behutsam geteilt werden, um neue Ansiedlungen zu etablieren. Ein moderater Rückschnitt fördert dichte Wuchsstrukturen und verhindert Verfilzungen. Durch diese pflegeorientierten Maßnahmen entsteht ein harmonisches, naturgetreues Beisammenspiel im Aquascape.
CO² bedarf: 18-22 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Sehr schnell
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe (v.a. Stickstoff, Phosphor, Kalium sowie Eisen)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
40 - 70 cm
Vermehrung:
Ausläufer
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Aufsitzerpflanze
Helanthium tenellum
Kleines Amazonaschwert
Aufsitzerpflanze
Lilaeopsis mauritiana
Mauritius-Graslilie
Schwimmpflanze
Pistia stratiotes
Wassersalat
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   9   =  
my-fish logo 2021