icon set
Peckoltia compta – -L134 – – Goldtigerharnischwels Nachzucht
Projektstatus:

Peckoltia compta – -L134 – – Goldtigerharnischwels Nachzucht

Art

Peckoltia compta / Goldtigerharnischwels

Zuchttiere

<p>Aktuell 5 Tiere</p> <p>Geschlecht vielleicht 2W /3M ?</p>

Zuchtgrund

<p>Ich hatte vor ein paar Jahren, mal versucht die  L340 in meinem Gesellschaftsbecken nachzüchten und als es so aussah als hätte ich vielleicht irgendwann mal Glück mit dem Nachwuchs, hab ich zu meinem einem L134 noch ein paar Tier nachgekauft um auch dort eine Zuchtgruppe auf zu bauen.</p>

Zuchtaufbau

<p>Ich halte meine Tiere in einem 400L Gemeinschaftsbecken zusammen mit<br /> Regenbogenfische, Platy, L340 Welse, Engelsantennenwels und Schachbrettschmerlen.</p> <p>Das Becken ist dicht bepflanze,<br /> hat 2 sehr große Wurzeln,<br /> einen JBL Innenfilter mit Schwämme und Granulat,<br /> der Filter hat eine 1500L Pumpe,<br /> eine CO2 Düngung und<br /> 4x56W Röhren als Beleuchtung etwa 11Stunden Licht pro Tag ohne Mittagspause.</p>

Wasserwerte

<div><strong>April 2017</strong><br /> <p>Temp 28°C  |  GH 10°  |  KH 6°  |  CO2 20mg  |  pH 7 |  Leitfähigkeit 700-800ppm</p> <p>Wasserwechsel mit Teilentsalztes Wasser und für Warm-Kalt-Phasen nutze ich 15L EIS aus dem Gefrierschrank.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Zur Zeit fahre ich das Becken mit Osmose Wasser verschnitten mit Leitungswasser.</p> <p>Temp 28°C  |  GH 5°  |  KH 3°  | CO2 20mg  |  pH 6,4  |  Leitfähigkeit 220ppm</p> </div>

Futter

<p><strong>Futter für die Zuchtgruppe:</strong><br /> Flockenfutter, Wels Taps und gelegentlich gefrorene Mückenlarven usw.</p> <p><strong>Futter für die Jungtiere:</strong><br /> Flockenfutter, Wels Taps, gefriergetrocknete Mückenlarven und gefriergetrocknete Artemis alles in einem Mörser zu Pulver verarbeiten.</p>

Futtertierzucht

Weitere Beschreibungen

<p>Wie schon geschrieben halte ich meine L134 zusammen mit den L340 in meinem Gesellschaftsbecken. Ich versuche zwar die Beschreibung und die Erfolge die ich hatte auf die einzelnen Arte zu Differenzieren.</p> <p>Aber es kann seit das sich Sachen doppeln oder Informationen aus der Zuchtbeschreibung von den L340 auch hier eine Bedeutung haben könnte.</p> <p>Hier ist mal der Link zu den L340: https://my-fish.org/nachzucht-vom-l340-hypancistrus-sp/</p> <p><strong>April 2017</strong></p> <p>In April hab ich angefangen die Zuchtgruppe auf zu bauen mit 1 Alttier und 2 Nachkäufe.</p> <p>Sicherlich wird es noch eine Weile dauern bis die zwei neuen Geschlechtsreif sind.</p> <p>Temp 28°C  |  GH 10°  |  KH 6°  |  CO2 20mg  |  pH 7 |  Leitfähigkeit 700-800ppm</p> <p> Alle 14 Tage Wasserwechsel und gelegentlich Zugabe von 150ml Torfextrakt</p> <p>Für ein paar Wochen die Temp auf 30°C gestellt und dafür noch stärker mit Eis runter gekühlt. Auch mal eine Zeitlang mit einem Diffusor Sauerstoff erhöht und CO2 AUS.</p> <p><strong>Mai 2017</strong></p> <p>zwei Strömungspumpen (je 2500L/h) eingebaut um eine starke Kreisströmung zu erreichen. Mit Torf wollte ich die härte weiter absenken um mit CO2 einen pH Wert von 6,5 ein zu stellen dies gelang mir aber nicht da Torf einfach nicht genug Huminsäure hat. Dafür hatte ich mir eine Torfkanone gebaut.</p> <p><strong>Juli 2017</strong></p> <p>zeitweise 31°C wegen den Sommertemperaturen.</p> <p>Warm Kalt Schwankung von 6°C.</p> <p>Temp 31°C  |  GH 6°  |  KH 3°</p> <p><strong>August 2017</strong></p> <p>Das Alttier bekommt starke Odontoden an der Schwanzflosse</p> <p>Temp 30°C | pH 6,8 | GH 6 | KH 6 | O2 8-10mg | K 9 | Mg6 | CO2 20mg</p> <p><strong>September 2017</strong></p> <p>Temp 27°C | pH 7,2 | KH 5 | O2 8-10mg | CO2 15mg</p> <p><strong>November 2017</strong></p> <p>Wasserwechsel erfolgt nur noch mit 80L Teilenthärtetes Wasser, 5-10L Torfwasser und 15L Eis.</p> <p><strong>Januar 2018</strong></p> <p>zwei Jungtier gesehen (wahrscheinlich L134)</p> <p>Leitfähigkeit zum erstem mal gemessen 450ppm</p> <p><strong>Februar 2018</strong></p> <p>Zuchtgruppe auf 5 Tier aufgestockt</p> <p>Ich senke den pH Wert mit verdünnter Salzsäure um die Härte zu senken.</p> <p>(20ml Salzsäure auf 5L Wasser und davon dann  1-2L für 400L Becken)</p> <p>Temp 30°C | pH 6,9 | GH 6 | KH 5 | CO2 20mg</p> <p><strong>März 2018</strong></p> <p>Temp 28°C  |  GH 6°  |  KH 5°  | CO2 15mg  |  pH 6,8 |  Leitfähigkeit 380ppm</p> <p><strong>April 2018</strong></p> <p>Absichtlich CO2 zeitweise AUS.</p> <p>Die letzten Wochen 140L Wasserwechsel + 15L Eis + 10L Torfwasser + 1-2L Salzsäure/Wassermischung siehe Oben</p> <p>Wasserwerte verändern sich aber nicht wie gewollte.</p> <p>Temp 28°C  |  GH 5°  |  KH 5°  | CO2 15mg  |  pH 7 |  Leitfähigkeit 350ppm</p> <p><strong>Mai 2018</strong></p> <p>Ich komm nach 14 Tagen aus dem Urlaub zurück und finde ein L134 Gelege mit 7 Eier. Durch Fehler in der pflege kam kein Jungtier durch.</p> <p>Temp 25°C  |  GH 5°  |  KH 4°  | CO2 20mg  |  pH 6,7 |  Leitfähigkeit 380ppm</p> <p><strong>Juni 2018</strong></p> <p>Temp 28°C  |  GH 5°  |  KH 4°  | CO2 20mg  |  pH 6,6 |  Leitfähigkeit 350ppm</p> <p>Aquarium mal wieder ausgelichtet und um dekoriert.</p> <p>Um den Pflanzenwuchs zu verbessern das AQ angefangen wieder auf Hartes Wasser um zu stellen. Also Wasserwechsel wieder mit kaltem Leitungswasser (GH 21° KH 9°)</p> <p><strong>Juli 2018</strong></p> <p>Häufige Wasserwechsel mit 150L kaltes Leitungswasser. Auch wegen dem Hochsommer (Eis geht nicht mehr da der Gefrierschrank nicht mehr zur Verfügung steht) Sogar ein Leuchtkasten AUS um Erwärmung zu senken.</p> <p>Temp 32°C  |  GH 12°  |  KH 6° |  Leitfähigkeit 460ppm</p> <p><strong>August 2018</strong></p> <p>Ich steige um auf Osmose Wasser um die Leitfähigkeit zu senken.</p> <p>Ab jetzt kein Torfwasser und keine Salzsäure zugaben mehr.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Ich verschneide das Osmose Wasser (80L) mit Leitungswasser (10L).</p> <p>Ziel ist eine KH von 3-4°dH und pH von 6,4</p> <p>Temp 28°C  |  GH 4°  |  KH 2°  | CO2 20mg  |  pH 6,4 |  Leitfähigkeit 180ppm</p> <p><strong>Oktober 2018</strong></p> <p>Temp 25°C  |  GH 3°  |  KH 3°  | CO2 20mg  |  pH 6,4 |  Leitfähigkeit 140ppm</p> <p>28.10.18 ein Gelege von den L134 mit 5 Eier.</p> <p>04.11.18 Gelege ist verschwunden</p> <p><strong>November 2018</strong></p> <p>26.11.19 Wegen dem schlechtem Pflanzenwuchs angefangen Magnesium zu düngen, Ziel war ein Ca/Mg Gehalt von 7/1.</p> <p>Temp 28°C  |  GH 4°  |  KH 3°  | CO2 35mg  |  pH 6,4 |  Leitfähigkeit 220ppm</p> <p>PO4 0,2  |  NO3 &lt;1  |  Mg 1-2  |  Ca 20  |  K&lt;2 </p> <p>26.11.18 Zugabe von 22g Magnesiumcarbonat (MgCO3)</p> <p><strong>Dezember 2018</strong></p> <p>04.12.18 Zugabe von 8g Magnesiumcarbonat(MgCO3)</p> <p>Bei jedem Wasserwechsel wird 2g Mg in Mineralwasser aufgelöst und gedüngt.</p> <p>Starker Pflanzenwuchs setzt ein.</p> <p>Temp 26°C  |  GH 4°  |  KH 3°  | CO2 30mg  |  pH 6,4 |  Leitfähigkeit 140ppm  |  Mg 7  |  Ca 17</p> <p><strong>Januar 2019</strong></p> <p>01.01.19 Zugabe von 10g Magnesiumcarbonat(MgCO3)</p> <p>12.01.19 Welse balzen und Putzen die Höhlen</p> <p>14.01.19 Gelege mit etwa 10 Eier in den Einhängekasten gesetzt.</p> <p><strong>Februar 2019</strong></p> <p>Temp 27°C  |  GH 6°  |  KH 3°  | CO2 8mg  |  pH 7,2 |  Leitfähigkeit 220ppm</p> <p>PO4 0,6  |  NO3 5</p> <p>Mg 8  |  Ca 30  |  K 7-8</p> <p>pH Wert ist gestiegen da durch den Luftheber im Einhängekasten der CO2 Gehalt gesunken ist.</p> <p><strong>April 2019</strong></p> <p>Temp 28°C  |  GH 5°  |  KH 3°  | CO2 20mg  |  pH 6,6 |  Leitfähigkeit 140ppm | Mg 8</p> <p>L134 Gelege 25-30 Eier.</p> <p>Weil das Männchen die Höhle verlassen hat, hab ich die Eier in einen Inkubator gegeben und nach dem Schlupf in den Einhängekasten, gleich nach dem Schlupf mit dem Füttern angefangen und von den Eiern sind 20 Tier durch gekommen.</p> <p><strong>Mai 2019</strong></p> <p>6.5.19 wieder ein L134 Gelegen (es kann sein das zwischenzeitlich der Co2 und der pH geschwankt hat durch den Luftheber im Einhängekasten, gemessen habe ich dies Schwankung aber nicht)</p> <p>Temp 28°C  |  GH 5°  |  KH 3°  | CO2 30mg  |  pH 6,4 | Mg 8</p> <p><strong>Juni 2019</strong></p> <p>24.6.19 CO2 AUS und große Oberflächenströmung um O2 anzuheben</p> <p>30.6.19 CO2 EIN und Oberflächenströmung wieder reduziert</p> <p><strong>Juli 2019</strong></p> <p>2.7.19 CO2 Dosierung angehoben</p> <p>5.7.19 Temp 28°C  |  GH 5°  |  KH 3°  | CO2 40mg  |  pH 6,4</p> <p>10.7.19 L134 Gelege 19 Eier</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Zusammengefasst</strong></p> <p>würde ich sagen das der richtige Ansatz für eine Erfolgreiche Nachzucht weiches Wasser, eine geringe Leitfähigkeit und der Magnesiumgehalt ist.</p> <p>Ich hab ein  Ca / Mg Verhältnis von 3 / 1 eingestellt. Und Kalium sollte eigentlich bei 1/3 der Mg Gehalt liegen (zumindest für ein ideales Pflanzenwachstum).</p> <p>&nbsp;</p> <p>Ich hatte insgesamt 3 Gelege von den L340 und 6 Gelege von den L134 und das in 7Monaten seit der Mg Umstellung.</p> <p>Und das alles mit 5 Tieren von den L340 und 5 Tiere von den L134 Welsen.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Wie oben schon geschrieben betreibe ich kein Artenbecken sondern ein 400L Gesellschaftsbecken ich mach</p> <p>keine 2-3-mal die Woche bis zu 50% Wasserwechsel und</p> <p>keine Warm-Kalt Wechsel.</p> <p>Ich Wechsel nur alle 2-3 Wochen eine Teilwechsel von 25%.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Aus meiner Sicht ist ein Trigger-Impuls für das Ablaichen der L134 Welse</p> <p>das Anheben des pH Wertes (von 6,4 auf 7,0) durch abschalten der CO2 Düngung in Kombination mit hoher Oberflächenbewegung und nach ein paar Tagen wieder den pH Wert absenken (von 7,0 auf 6,4) durch zugaben von CO2 und absenken der Oberflächenbewegung.</p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Siehe hierzu noch mal</strong></p> <p><strong>Mai 2018</strong> CO2 Schwankung,</p> <p><strong>Oktober 2018</strong> pH abgesackt durch Wasserumstellung</p> <p><strong>Januar 2019</strong> Mg Düngung</p> <p><strong>April 2019</strong> CO2 Schwankung,</p> <p><strong>Mai 2019</strong> CO2 Schwankung ?</p> <p><strong>Juli 2019</strong> CO2 Schwankung !</p>

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

my-fish - Aus Freude an der Aquaristik
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
my-fish logo 2021

Auf my-fish.org Anmelden

my-fish logo 2021

Hier bekommst du Nano

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du CO2

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Dünger

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Wasserpflanzen

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Steinen / Steine / Stein

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Hölzern / Hölzer / Holz

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Dekorationen

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Licht

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Beleuchtung

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Trockenfutter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Innenfilter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Außenfilter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Fischfutter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.