1 Paare Epiplatys roloffi „Kolahun RL 99“
Fundort: Kolahun, Liberia
Verbreitung: Nordwest Liberia und Südost Guinea
Größe: 7 cm
Alter im Aquarium etwa 4 Jahre
Zuchtgrund
Interessanter Killifisch, der in den oberen Bereich des Aquariumbeckens schwimmt.
Zuchtaufbau
Aquarien
Zuchtansatzbecken mit Abdeckscheibe: 30x20x20cm (12 Liter)
Aufzuchtbecken mit Abdeckscheibe 40x50x30cm (60 Liter)
Plastikbehälter verschiedener Größen
Filterung:
Luftfilter angeschlossen an die Luftanlage, Luftpumpen von Hi Blow.
Luftfilter: Dreiecksfilter, kleine Schwammfilter und Eigenbau, bestehenden aus Plastikschüssel, Flaschentrichter, Filterwatte und Kies.
Einrichtung:
Zuchtansatzbecken:
Eine Handvoll Fasertorf, Wollmop und Sera biofibres (Filtermaterial)
Aufzuchtbecken:
Steine, Sera biofibres (Filtermaterial) und in einigen Aquarien Pflanzen
Die Reinigung der Becken übernimmt ein Anzistrus (Antennenwels).
Wasserwerte
Wassertemperatur 24°C :
Wird über die Raumtemperatur geregelt.
Wasserwerte
pH-Wert etwa 6,5 bis 7°
Leitwert 200 bis 300 µs.
Wasser bestehend aus Osmose und Stadtwasser.
Wasserwechsel:
Etwa einmal in der Woche etwa ein Drittel des Beckeninhaltes.
Futter
Lebendfutter von der Wasseroberfläche (weiße Mückenlarven, Drosophila, Springschwänze und Tubifex im Schwimmring) und Trockenfutter, das etwas länger an der Oberfläche schwimmt.
Gefüttert wird im Zuchtansatz nur Lebendfutter.
Lieblingsfutter ist Drosophila
Futtertierzucht
Drosophila, Grindal, Essigälchen und Artemia
https://my-fish.org/zuchtprogramm/futtertierzuchten/
Weitere Beschreibungen
Anmerkung:
Ungünstig ist das Geschlechterverhältnis, etwa 20 -30 % der Nachzuchten waren Weibchen.
Zuchtversuche im Leitungswasser 500 bis 600 µs brachten keinen Zuchterfolg.
Newsletter
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.