Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Hallo Karl,
meine Erfahrungen sind einwenig konträr zu Deinen.
Ich habe zwei Gruppen angesetzt.
Die eine hat einen niedrigen Leitwert, abgesenkten PH und recht viel Strömung. Die andere sitzt auf Leitungswasser (500my) und HMF, sonst nichts. Ca 26C bei beiden Gruppen.
Die zweite Gruppe hat zweimal abgelaicht, die erste noch nicht.
Die Jungfische gekommen bei mir fast nur Spirulinatabs, alle paar Tage etwas fischgeschlüpfte Artemia und auch mal etwas Cyclos. Die ersten Tiere sind so verlustfrei ca. 4cm groß geworden und auch der zweite Wurf ist bisher verlustfrei.
Gruß,
Arnold Feldhues
Hallo Arnold, danke für Dein feedback. Solche Angaben zur Zucht sind meiner Meinung nach immer nur ein grober Anhaltspunkt, in der Praxis laufen die Dinge oft anders. So spielen meiner Auffassung nach noch andere Faktoren eine Rolle bei der Vermehrung von Welsen, so zum Beispiel die Verfassung der Tiere, Stress (Beibesatz –> Konkurrenz) etc. Vielleicht unterscheiden sich diese Faktoren bei Deinen zwei Gruppen auch nicht (zumindest augenscheinlich). Dann kann es zum Beispiel noch daran liegen, wie die zwei Gruppen untereinander harmonieren, dass sich die eine schon zwei mal fortgepflanzt hat. Dass es bisher keine Ausfälle gab, ist klasse, Du machst… Weiterlesen »