Anubias barteri nana

Deutscher Name: Zwergspeerblatt

Anubias barteri nana
Herkunft: Westafrika
Farben: Grün
Lichtbedarf: wenig bis mittel
Typ: Aufsitzerpflanze, Vordergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Anubias

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung

Anubias barteri var. nana ist eine kompakte Varietät der Anubias barteri, die aus den tropischen Regionen West- und Zentralafrikas stammt. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie in flachen, langsam fließenden Gewässern, oft an schattigen Standorten entlang von Flussufern. Die Pflanze ist häufig an Steinen oder Wurzeln anzutreffen, wo sie sich mit ihrem kräftigen Rhizom festhält. Hauptverbreitungsgebiete sind Kamerun, Nigeria, Gabun und die Elfenbeinküste, wo sie in Gewässern mit weichem bis mittelhartem Wasser gedeiht.

Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale

Anubias barteri var. nana zeichnet sich durch ihre kompakte Wuchsform und die charakteristischen dunkelgrünen, ledrigen Blätter aus. Die ovalen bis lanzettlichen Blätter erreichen eine Länge von 3-7 cm und eine Breite von 1,5-3 cm. Sie sind glänzend, robust und haben eine glatte Oberfläche mit deutlich sichtbaren Blattadern. Das kräftige, horizontal wachsende Rhizom ist grünlich-braun und dient als Speicherorgan. Die Pflanze erreicht eine Gesamthöhe von 5-15 cm, wobei die Blätter auf kurzen Stielen vom Rhizom aufwärts wachsen.

Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping

Im Aquascaping ist Anubias nana besonders wertvoll, da sie zu den wenigen Pflanzen gehört, die auch bei geringer Beleuchtung gut gedeihen. Sie wächst langsam und horizontal, was sie ideal für den Vorder- und Mittelgrund macht. Besonders beliebt ist die Befestigung auf Steinen, Wurzeln oder anderen Hardscape-Elementen, wo sie mit der Zeit festwächst und natürliche, moosartige Strukturen bildet. Ihre robusten, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu feingliedrigen Pflanzen und schaffen optische Ruhepunkte im Aquarium.

Pflegehinweise

Anubias nana ist äußerst pflegeleicht und ideal für Anfänger. Sie benötigt wenig bis mittleres Licht (zu starkes Licht fördert Algenbildung auf den Blättern) und wächst bei Temperaturen zwischen 20-28°C. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 6,0 und 7,5, wobei die Pflanze auch leichte Abweichungen toleriert. Eine CO₂-Düngung ist nicht notwendig, kann aber das Wachstum leicht beschleunigen. Die Pflanze nimmt Nährstoffe hauptsächlich über das Wasser auf, weshalb eine moderate Düngung mit Mikronährstoffen, besonders Eisen, förderlich ist.

Vermehrung und Pflege

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei sollte jedes abgetrennte Stück mindestens 2-3 Blätter besitzen. Das Rhizom darf nicht im Substrat vergraben werden, sondern sollte auf Steinen oder Wurzeln befestigt werden, bis die Pflanze sich selbst verankert hat. Hierfür eignen sich Baumwollfäden oder spezielle Pflanzenbinder. Eine gelegentliche Reinigung der Blätter von Algen und abgestorbenen Partikeln fördert die Gesundheit der Pflanze. Aufgrund ihres langsamen Wachstums benötigt Anubias nana kaum Rückschnitt und bleibt über Jahre hinweg attraktiv.

CO² bedarf: 10-15 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Mikronährstoffe (Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Zink)
Aquariengröße: ab 30 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
5 - 15 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
sandig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Salmler, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Große Amazonas-Schwertpflanze
Aufsitzerpflanze
Schwimmpflanze
Feinblättrige Riesenhaarnixe
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   9   =  
my-fish logo 2021