Anubias barteri var. nana

Deutscher Name: Zwerg-Anubias

Herkunft: Westafrika, Zentralafrika
Farben: Grün
Lichtbedarf: wenig bis mittel
Typ: Aufsitzerpflanze, Vordergrundpflanze
Pflanzengruppe: Rhizompflanzen
Gattung:Anubias

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Anubias barteri var. nana „Bonsai“ stammt aus den tropischen Regionen Westafrikas, wo sie in schattigen Uferbereichen und an langsam fließenden Flussufern heimisch ist. In natürlichen Lebensräumen findet man sie an feuchten Böden und unter dichtem Blätterdach. Diese Pflanze hat sich über Jahrtausende an wechselnde Wasserstände und wechselnde Lichtverhältnisse angepasst. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Bonsai-Variante zeigt eine kompakte Wuchsform mit kleinen, ledrigen Blättern, die in dichten Rosetten angeordnet sind. Die Blätter sind dunkelgrün bis bräunlich gefärbt und weisen häufig einen leicht gewellten Blattansatz auf. Die robuste Blattstruktur macht die Pflanze widerstandsfähig gegen kurze Trockenperioden. Dabei unterstützen kräftige Rhizome die Standfestigkeit, indem sie der Pflanze ausreichend Halt und Nährstoffe bieten. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping In Aquarien präsentiert sich Anubias barteri var. nana „Bonsai“ mit einem langsam wachsenden, aber ausgeprägten Wurzelwerk. Ihre geringe Wuchshöhe und die dichte Blattbildung machen sie ideal für Vordergrundarrangements und als Akzent in kleinen Aquascapes. Die Pflanze passt sich gut an niedrige Lichtverhältnisse an und verleiht dem Becken ein natürlicheres, harmonisches Bild. Ihre Anpassungsfähigkeit und pflegeleichte Natur machen sie sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Aquarianern beliebt. Praxisorientierte Pflegehinweise Diese Art benötigt wenig Licht und gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Das Substrat sollte nährstoffarm sein, um ein übermäßiges Algenwachstum zu vermeiden. Eine behutsame Reinigung der Blätter entfernt Staub und verhindert das Ansiedeln von Mikroorganismen, die das Wachstum beeinträchtigen könnten. Regelmäßige Wasserwechsel und eine schonende Düngung mit pflanzenspezifischem Aquariendünger sorgen für eine langfristig gesunde Entwicklung. Wichtig ist, extreme Schwankungen in Wasserparametern zu vermeiden, um Stressreaktionen zu verhindern. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der vorhandenen Rhizome, wobei vorsichtig auf die intakten Wurzelstrukturen geachtet werden muss. Zur erfolgreichen Abtrennung wird ein sauberes, scharfes Messer verwendet, um Infektionen zu vermeiden. Die neuen Abschnitte können in vorgefertigtes Substrat eingepflanzt werden, wobei erst eine kurze Quarantäne eingehalten werden sollte. Eine leichte Düngung fördert das Anwachsen und ermöglicht eine kontinuierliche Entwicklung. Durch die regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte und die Anpassung der Pflegemaßnahmen wird ein langfristig stabiler Aquarienbestand sichergestellt.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
10 - 20 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Vordergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine bekannten Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Fischarten

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Wasserschnake
Aufsitzerpflanze
Monte-Carlo-Moos
Hintergrundpflanze
Siamesisches Wasserkraut
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   2   =  
my-fish logo 2021