Auchenoglanis occidentalis

Deutscher Name: Giraffenwels

Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels
Herkunft: Kongo, Zentralafrika
Farben: braun, grau, schwarz
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Auchenoglanis
Art: Auchenoglanis occidentalis
Familie: Mochokidae

Beschreibung

Auchenoglanis occidentalis ist ein Vertreter der Ordnung Siluriformes aus der Familie Claroteidae. Der Giraffenwels zeigt einen länglichen Körper mit einer durchschnittlichen Länge von 40 cm. Seine Haut ist sandfarben, sein Bauch hell und er besitzt dunkle Flecken, die an ein Giraffenmuster erinnern. In seinem natürlichen Lebensraum lebt er in langsam fließenden Flüssen Südafrikas und in sumpfigen Gewässern. Dort bieten dichte Vegetation und trübes Wasser Schutz und Nahrungsgrundlage. Der Fisch jagt vorwiegend in der Dämmerung und nutzt seine feinen Sinnesorgane, um Beute zu lokalisieren. Er kann mit schwachen Strömungen umgehen und sucht häufig verborgene Plätze, um sich auszuruhen. Im Aquarium gedeiht er in einem großen Becken, das ca. 26 °C warme, leicht sauer bis neutral pH-wasser bietet und reich an Versteckmöglichkeiten ist. Die Angaben zu Größe und Wasserwerten sind als Durchschnittswerte zu verstehen, da es Unterschiede je nach Region und Haltung geben kann.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Auchenoglanis occidentalis Giraffenwels besticht durch sein auffaelliges, streifenartiges Muster und eleganten Koerperbau. Der nachtaktive Fisch zeigt ruhiges, bedaechtnises Verhalten und benötigt zahlreiche Versteckmoeglichkeiten sowie behutsame Pflege.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Auchenoglanis weist besondere Bedürfnisse in der Vergesellschaftung auf, wobei die Einzelhaltung oft den geringsten Stress verursacht. Bei einem Gemeinschaftsaquarium sollte besonderes Augenmerk auf passende, ruhige Beifische gelegt werden, um Konflikte zu vermeiden und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sollten vermieden werden, ebenso wie Arten mit langen Flossen, die zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen können. Diese Hinweise gelten auch für den später genannten Giraffenwels (Auchenoglanis occidentalis), dessen artgerechte Vergesellschaftung laut Informationen von my-fish.org und ergänzenden Quellen aus dem Bereich Aquaristik besondere Aufmerksamkeit verlangt.

Geschlechtsdimorphismus

Bei Auchenoglanis occidentalis sind keine dauerhaft ausgeprägten externen Geschlechtsunterschiede erkennbar. Lediglich während der Fortpflanzungszeit neigen Weibchen dazu, einen runderen, pralleren Bauch zu entwickeln, während Männchen in der Regel schlanker gebaut sind.
Größe: Männchen: bis zu 35 cm, Weibchen: 35-45 cm

Haltungstipps / Pflege

Auchenoglanis occidentalis – Giraffenwels benötigt ein geräumiges Aquarium mit sanft strukturiertem Bodengrund, zahlreichen Versteckmöglichkeiten und gut platzierten Wurzeln sowie Steinen, die den natürlichen Habitatbedingungen nachempfunden sind. Bei der Einrichtung sollte auf stabile Wasserparameter geachtet werden; ein leistungsfähiger Filter und regelmäßige Teilwasserwechsel (20–30 % alle zwei Wochen) sorgen für eine konstante Wasserqualität, wobei Temperatur (ca. 24–28 °C), pH-Wert und Nitrit/Amoniakwerte ständig überwacht werden sollten. Die Fütterung erfolgt abwechslungsreich mit hochwertigem Flockenfutter, Pellets und gelegentlich Lebend- oder Frostfutter, wobei vor allem die nächtliche Aktivität des Fisches berücksichtigt wird. Zur Reinigung des Aquariums gehört das regelmäßige Absaugen des Bodengrunds sowie die Wartung und Reinigung der Filtermedien, um Ablagerungen und Schadstoffansammlungen vorzubeugen. Allgemeine Pflegemaßnahmen beinhalten zudem die Beobachtung des Verhaltens und der Gesundheit der Fische, das frühzeitige Erkennen von Stress- oder Krankheitsanzeichen sowie das behutsame Integrieren neuer Tiere nach einer Quarantänephase, um den artgerechten Lebensraum kontinuierlich zu erhalten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 500 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Auchenoglanis occidentalis gehört zu einer Gruppe anspruchsvoller Aquarienfische, die spezielle Haltungs- und Zuchtbedingungen erfordern; für eine erfolgreiche Fortpflanzung ist ein großzügiges Aquarium mit naturnah gestalteten Versteckmöglichkeiten, einem weichen Substrat, einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 sowie einer konstanten Wassertemperatur von 26 bis 28 °C unabdingbar. Um den natürlichen Paarungsreiz zu stimulieren, empfiehlt sich der Einsatz von Regenzeitsimulation, etwa durch leichte Temperaturschwankungen und eine Erhöhung des Nahrungsangebots, wodurch territoriales und intensives Balzverhalten gefördert wird. Nach der Paarung legen die Fische ihre Eier in geschützten Gebieten ab, wobei häufig elterliche Brutpflege beobachtet werden kann; nach dem Schlüpfen sind die Jungtiere zunächst auf kleinere, lebende Kost wie Infusorien angewiesen, bevor sie schrittweise an gröberes Futter herangeführt werden. Besonders hervorzuheben ist hierbei der Giraffenwels, der zwar durch sein auffälliges Muster besticht, aber aufgrund seiner natürlichen Scheu und Territorialität ein durchdachtes Zuchtmanagement und eine an die natürlichen Bedingungen angepasste Umgebung benötigt, um eine erfolgreiche Aufzucht zu gewährleisten.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser sollte ausschließlich fleischhaltiges Futter angeboten werden, weshalb Flockenfutter mit hohem pflanzlichen Anteil ungeeignet ist. Es wird empfohlen, als Hauptfutter ein speziell für Kampffische entwickeltes fleischhaltiges Trockenfutter einzusetzen, ergänzt durch abwechslungsreiches Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Dabei sollte pro Fisch täglich etwa eine Portion von 4 bis 6 Mückenlarven verfüttert werden, und es ist darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Auchenoglanis occidentalis – Giraffenwels lebt in den Flusssystemen Westafrikas, wo er in träge fließenden Abschnitten großer Flüsse, Seitenarmen und Überschwemmungsgebieten vorkommt. Das natürliche Habitat zeichnet sich durch einen sandig-schlamigen Gewässergrund, dichte Ufervegetation und vielfältige Versteckmöglichkeiten aus, die ideal für einen nachtaktiven, räuberischen Lebensstil sind. Typische Wasserparameter umfassen Wassertemperaturen zwischen etwa 24 und 28 °C sowie leicht saure bis neutrale pH-Werte im Bereich von ca. 6,5 bis 7,5. Zusätzlich sorgen saisonale Regenfälle und variierende Wasserstände für wechselnde Strömungsverhältnisse und eine teilweise erhöhte Trübung – Bedingungen, die dem Giraffenwels optimale Möglichkeiten zur Nahrungssuche und Tarnung bieten.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Luciocephalus aura
Diamant-Hechtkopf
Loricariidae
Ancistomus spilomma
Wels
Apistogramma gephyra wild
Cichlidae
Apistogramma gephyra wild
Zwergbuntbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   9   =  
my-fish logo 2021