Brotia armata

Deutscher Name: Igelschnecke

Foto: aqua-global
Herkunft: Laos, Thailand, Vietnam
Farben: Braun, Dunkelbraun, Hellbraun
Schwierig: Anfängerfreundlich
Gattung: Brotia
Gruppe: Schnecken

Beschreibung

Brotia armata gehört zur Familie Pachychilidae und ist ein Vertreter der Gastropoda. Die Igelschnecke misst im Schnitt rund 2,5 cm im Durchmesser. Ihre stachelige, robuste Schale fällt durch feine Rippen und kleine Dornansätze am Rand auf. Die Schale zeigt meist braune bis cremefarbene Töne, die im natürlichen Licht gut getarnt sind. Im natürlichen Lebensraum findet sich Brotia armata in Süßwasser, wie in Flüssen, Seen und langsam fließenden Bächen. Die Wassertemperatur liegt hier im Schnitt zwischen 22°C und 26°C, was für ihre Aktivität und den Stoffwechsel wichtig ist. In diesen Habitaten spielt sie eine ökologische Rolle, indem sie organische Rückstände und Algen frisst und so zum Nährstoffkreislauf beiträgt. Das Tier weist mehrere Anpassungen auf. Die stachelige Schale bietet Schutz vor Fressfeinden und schränkt den Zugang für Räuber ein. Zudem besitzt sie ein fest schließendes Operculum, das den Körper beim Rückzug schnell abschließt. Eine weitere Besonderheit ist ihre langsame Bewegung, die ihr hilft, in ruhigen Gewässern unauffällig zu bleiben. Solche Merkmale sind typisch für Arten, die in Bereichen mit geringem Strom und hoher Raubdruckkonzentration leben. Im Aquarium sollte man Brotia armata in einem sauberen, warmen Becken halten. Die ideale Wassertemperatur liegt im Schnitt zwischen 24°C und 26°C. Naturnahe Verstecke wie Steine und Pflanzen bieten zusätzlichen Schutz. Die Angaben in den Quellen weichen teils voneinander ab, weshalb regelmäßige Überprüfung aktueller Daten ratsam ist.

Besonderheiten

Brotia armata – Igelschnecke zeigt einen stacheligen Schalenrand. Das Tier nutzt diesen scharfen Rand als Schutz vor Fressfeinden. Die stachelige Struktur ist auch bei verwandten Arten zu beobachten, wirkt jedoch hier deutlich stärker ausgeprägt. Diese Besonderheit wird als evolutionäre Anpassung betrachtet, die das Überleben in wechselhaften Gewässern fördern kann. Die Art lebt in Süßwasserhabitaten und trägt zur Stabilität lokaler Nahrungsnetze bei. Wissenschaftliche Studien bestätigen diesen Zusammenhang, wenngleich noch weitere Details erforscht werden.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier verhält sich friedlich und passt gut in ein Gemeinschaftsaquarium. Es hilft, Algen zu reduzieren und den Bodengrund sauber zu halten. Brotia armata – Igelschnecke wird am besten in kleinen Gruppen gehalten. Sie verträgt sich gut mit friedlichen Fischen und Zwerggarnelen. Raubfische stellen jedoch ein Risiko dar, da sie diesen Bewohner angreifen können. Eine Becken-Struktur mit vielen Pflanzen und Verstecken mindert mögliche Konflikte und bietet Schutz. So bleibt das Ökosystem stabil und fördert ein artgerechtes Zusammenleben.
Größe: Bis zu 2,5 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Die Fortpflanzung erfolgt durch Eiablage, wobei Weibchen kleine, haftende Eier an glatten Oberflächen ablegen. Die befruchteten Eier entwickeln sich in wenigen Tagen zu winzigen, allseits mobilisierten Jungtieren. Stabile Wasserwerte und eine regelmäßige Futtergabe sind wichtig für den erfolgreichen Nachwuchs. Die optimalen Zuchtbedingungen umfassen einen pH-Wert von 7 bis 8 und Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad. Weiches bis mittelhartes Wasser und feine Substrate bieten gute Grundlagen für die Haltung. Die Tiere fressen Algen, Biofilm und speziell aufbereitete Futtermischungen, die Nährstoffe enthalten. Im Gegensatz zu Krebstieren erfolgt bei diesen Tieren keine Häutung, da sich die Schale stetig vergrößert. Die jungen Tiere durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, in denen ihre Schale langsam an Größe gewinnt. Ihr Verhalten im Aquarium ist geprägt von behutsamem Klettern, gezieltem Verstecken und emsigem Grasen. Die Tiere bewegen sich langsam an Glas und Pflanzen entlang und suchen schattige Plätzchen. Ihr Verhalten basiert auf natürlichen Instinkten zur Nahrungsaufnahme und zum Schutz vor Lichtreizen. Die kontinuierliche Schalenvergrößerung spiegelt die Nahrungsqualität und stabile Wasserparameter wider. Brotia armata – Igelschnecke zeigt somit eng verbundene Zuchtmerkmale und aquaristisches Verhalten. Die Forschung nutzt diese Tiere oft als Modell zur Beobachtung von Biofilm-Bindung und Lebensraumnutzung.
Beckengröße:
Mindestens 40 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ruhigem Wasser und ausreichend Schwimmraum.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
7,0-8,0
Temperatur:
22-28 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Schnecke wird täglich mit kleinen Portionen frischer Nahrung gefüttert. Empfohlen sind geringe Mengen, die sie selbstständig von Algen und abgelagerten Speiseresten aufnimmt. Geeignetes frisches Gemüse ist z. B. Gurke, Zucchini oder Karotten. Eine zusätzliche Calciumergänzung, die man als feines Pulver untermischt, unterstützt den Schalenbau. Futter, das stark verarbeitet oder fett ist, sollte vermieden werden.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Amerikanischer Sumpfkrebs
Goldstaub-Felsschnecke
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   3   =  
my-fish logo 2021