Caridina spec.

Deutscher Name: Rote Orchidee Garnele

EFS
Herkunft: Asien, Südostasien
Farben: Rot
Schwierig: Mittel
Gattung: Caridina
Gruppe: Garnelen

Beschreibung

Caridina spec. – Rote Orchidee Garnele gehört zur Familie der Atyidae und ist eine kleine Süßwasser-Garnele. Diese Art erreicht im Schnitt eine Körperlänge von 3 bis 4 cm. Ihr Körper zeigt eine leuchtend rote Färbung. Dabei weicht der transparente Panzer leicht ins Opake ab. Die feinen Schuppen und zarten Linien geben ihr ein edles Aussehen. Ihre Zerbrechlichkeit fordert behutsame Pflege. Die Garnele lebt in flachen, langsam fließenden Gewässern tropischer Regionen. Dort findet man dichte Pflanzenbestände, feinen Kies und Sand am Grund. Dies schafft viele Verstecke vor Fressfeinden. In der Natur steht sie in enger Wechselwirkung mit anderen Arten, die den biologischen Abbau von organischen Stoffen unterstützen. Die Wasserwerte in ihrem natürlichen Lebensraum weisen häufig einen pH-Wert um 7 auf. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen bei etwa 24 Grad Celsius. Die Rote Orchidee Garnele zeigt ein besonderes Verhalten. Sie hat eine gute Tarnfähigkeit, die sie gegen Raubtiere schützt. Zudem verliert sie im Notfall ihre Gliedmaßen, um einer Gefahr zu entgehen – ein Prozess, den man Autotomie nennt. Ein weiteres Merkmal ist ihre Art der Balz. Männchen und Weibchen finden sich oft in kleinen Gruppen, um sich zu paaren. Dabei bewahren sie ihre Jungen sorgfältig unter ihrem Bauch, bis sie frei schwimmen können. Im Aquarium sollten ähnliche Bedingungen geschaffen werden wie in ihrem natürlichen Habitat. Das Wasser muss klar und gut gefiltert sein. Gleichzeitig ist viel Pflanzenwuchs und ein feiner Bodengrund wichtig. Viele Angaben in den Quellen weichen etwas voneinander ab, was die genaue Bestimmung einiger Werte erschwert. Trotzdem bleibt die Rote Orchidee Garnele eine faszinierende und empfindliche Art.

Besonderheiten

Das Tier (Caridina spec. – Rote Orchidee Garnele) besticht durch seine leuchtend rote Färbung. Diese Farbe beruht auf speziellen Pigmenten, die als genetische Anpassung gelten. Ihr Signal kann bei der Partnerwahl eine Rolle spielen und dient als Erkennungsmerkmal. Im Vergleich zu nahen Verwandten zeigt es eine auffällige Farbintensität, was auf einen Überlebensvorteil in pflanzenreichen Habitaten hindeutet. Studien bestätigen diese Merkmale, weisen jedoch gleichzeitig auf bestehende Forschungslücken hinsichtlich der genauen ökologischen Funktionen hin.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier zeigt ruhiges Verhalten und lebt gern in kleinen Gruppen. Es bevorzugt ein strukturiertes Becken mit vielen Rückzugsmöglichkeiten. Die Rote Orchidee Garnele aus der Gattung Caridina verträgt sich mit friedlichen Fischen wie Guppys oder Endlers sowie einigen anderen Wirbellosen. Größere oder aggressive Arten können Stress auslösen und Beißattacken verursachen. Eine dichte Bepflanzung und zahlreiche Verstecke mindern Konflikte und fördern ein stabiles Ökosystem im Aquarium.
Größe: Bis zu 2 cm

Erscheinungsbild

Diese Tiere sind sehr empfindlich gegenüber schwankenden Wasserwerten und benötigen stabile Parameter. Ihr Futterbedarf umfasst kleine Partikel und Algen, die den natürlichen Bedarf decken. Caridina spec. – Rote Orchidee Garnele benötigt einen naturgetreuen Tank mit vielen Verstecken und feinem Substrat. Diese Art ist im Vergleich mit anderen Garnelen friedlich und verträgt sich gut mit kleinen Arten. Die Tiere leiden bei ungenauen Wasserwerten häufiger unter Häutungsschwierigkeiten und Infektionen. Die Aufzucht der Jungtiere ist anspruchsvoll und erfordert gezielte Pflege samt spezieller Futterung.

Zucht und Fortpflanzung

Diese Tiere sind bei Aquarianern sehr beliebt. Sie zeigen ein zurückhaltendes und zugleich aktives Verhalten im Becken. Caridina spec. – Rote Orchidee Garnele legt Eier, die an ihrem Hinterleib haften. Die Eier reifen in wenigen Wochen und führen zu kleineren Nachkommen ohne lange schwimmende Larvenphase. Die Fortpflanzung erfolgt somit als direkte Entwicklung. Dabei bleibt der Brutvorgang eng an das Elterntier angelehnt. Die Zucht verlangt sauberen, sauerstoffreichen und leicht sauren bis neutralen Wasserbereich. Ein pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 und Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad bieten ideale Bedingungen. Feine Substrate und reichlich Pflanzen schaffen Verstecke und fördern den Aufbau einer Biofilm-Nahrung. Eine ausgewogene Futtergabe, bestehend aus Algen und speziellem Shrimpproduct, fördert das Wachstum und Wohlbefinden. Das Häutungsverhalten, das als Ecdysis bezeichnet wird, ist entscheidend für das Wachstum. Dabei wirft das Tier seine alte, starre Haut ab, um Platz für neues Gewebe zu schaffen. Dieser Vorgang erfordert eine ruhige Umgebung und optimale Wasserwerte. Die Entwicklung verläuft in mehreren Stadien. Kleine Jungtiere ähneln den Erwachsenen, wachsen jedoch erst durch wiederholtes Häuten. Zwischen den Molten gewinnen sie an Größe und Farbintensität. Im Aquarium zeigen diese Garnelen ein typisches Verhalten, indem sie regelmäßig über den Bodengrund wandern, Algen und Biofilm abfressen und sich in Pflanzen verstecken. Sie sind chartreuretierte Allesfresser, die auch in kleinen Räumen aktiv klettern und die Umgebung erkunden. Die verschiedenen Aspekte der Fortpflanzung, Zucht, Häutung, Entwicklung und des Alltagsverhaltens stehen in engem Zusammenhang. Wissenschaftliche Forschungen betonen die Bedeutung stabiler Wasserwerte für den Erhalt eines gesunden Lebenszyklus.
Beckengröße:
Mindestens 40 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten, ausreichend Schwimmraum und moderater Strömung.
Wasserhärte: weich
PH-wert
6,0-6,8
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
1–2 Jahre

Ernährung/Futterbedarf

Dieses Tier ernährt sich gern von kleinen Portionen, die regelmäßig angeboten werden. Es nimmt frisches Gemüse wie Gurken, Zucchini oder Spinat gut an. Ergänzungen wie Calcium helfen beim Schalenbau. Im Aquarium wird der Futterteil oft am Beckenboden aufgefunden. Fettige Speisen sind zu vermeiden.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Rote Pinto-Garnele
Kleine Posthornschnecke, braune Form
Gelber Flusskrebs
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   9   =  
my-fish logo 2021