Charax condei

Deutscher Name: Marmor-Glassalmler

Quelle: aqua-global - Dr. Jander & Co. OHG
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: blau, grün, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Charax
Art: Charax condei
Familie: Characidae

Beschreibung

Charax condei gehört zur Familie der Salmler. Sein wissenschaftlicher Name ist Charax condei. Der Fisch zeigt einen schlanken, leicht glänzenden Körper. Er erreicht meist etwa 7 bis 8 cm Länge. Die Farbe variiert von silbrig bis marmoriert. Die Flanken weisen zarte Muster auf, die an Glas erinnern. Seine Durchschnittstemperatur liegt bei 26 bis 28 °C. Seine natürliche Heimat sind tropische Flüsse in Südamerika. Dort lebt er in seichten, pflanzenreichen Gewässern. Häufig schwimmt er in kleinen Gruppen und reagiert empfindlich auf Lichtwechsel. Er passt sich mit schlanken Körperformen und gut entwickelten Sinnesorganen an schnelle Wasserwechsel an. In der Natur braucht er klare, sauerstoffreiche Gewässer. Im Aquarium gelingen ihm ähnliche Bedingungen. Der Fisch bevorzugt weiches, leicht saures Wasser und regelmäßige Pflege. Angaben basieren primär auf my-fish.org; einzelne Werte können jedoch variieren.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Charax condei beeindruckt mit einem marmorierten, funkelnden Schuppenmuster und transparenter Flankenfarbe. Sein lebhaftes Schwarmverhalten sowie das sensible, soziale Wesen machen ihn zu einem auffälligen Zierfisch, der in ruhig geführten Gruppen besonders harmonisch wirkt.

Vergesellschaftungshinweise

Die in der Aquaristik häufig einzeln gehaltenen Arten, die zur Familie der Characidae zählen, weisen oft den geringsten Stresswert in Einzelhaltung auf. Bei der Vergesellschaftung sollte daher bedacht werden, passende, ruhige Beifische auszuwählen, während aggressive oder zu energiegeladene Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, vermieden werden. Auch Arten mit ausladenden, langen Flossen, die zu Konkurrenzsituationen und erhöhter Aggressivität führen können, sollten nicht eingesetzt werden. So bietet sich beispielsweise der Charax condei – allgemein als Marmor-Glassalmler bekannt – für Aquarien mit behutsam angelegter Vergesellschaftung an, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten. Weitere Informationen und vertiefende Hinweise zur artgerechten Haltung können auf my‑fish.org sowie den ergänzenden Seiten g‑hoener.de, aquariumglaser.de, aqua‑global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik‑profi.com gefunden werden.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen von Charax condei sind meist schlanker und in der Laichzeit an den Flossen, insbesondere Anal- und Afterflossen, häufig leicht verlängert und farblich intensiver ausgeprägt, während Weibchen einen rundlicheren Körperbau mit einem relativ größeren Bauchraum aufweisen.
Größe: Männchen: bis zu 5 cm, Weibchen: 6-7 cm

Haltungstipps / Pflege

Charax condei – Marmor-Glassalmler braucht ein geräumiges, gut strukturiertes Aquarium, das neben offenen Schwimmzonen ausreichend Versteckmöglichkeiten und dicht bepflanzte Bereiche bietet, um Stress zu minimieren. Wichtig sind regelmäßig kontrollierte Wasserwerte: ein neutraler bis leicht alkalischer pH-Wert, eine moderate Wasserhärte sowie eine konstante Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius, wobei wöchentliche Teilwasserwechsel von etwa 20 bis 30 Prozent empfohlen werden, um Schadstoffe zu entfernen. Neben einer sorgfältigen Reinigung von Bodengrund und Filteranlagen ist es essenziell, eine abwechslungsreiche Ernährung anzubieten, die aus hochwertigen Flockenfuttermitteln sowie Lebend- oder Frostfutter wie Daphnien und Artemia besteht, um den Nährstoffbedarf der Fische optimal zu decken. Regelmäßige Beobachtungen und pflegerische Maßnahmen sind unerlässlich, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, während Fachinformationen und Empfehlungen von my-fish.org sowie von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com dabei helfen, das Aquarium artgerecht einzurichten und dauerhaft stabile Lebensbedingungen zu gewährleisten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Charax zeichnet sich durch tropische Fische aus, die spezifische Anforderungen an Wasserqualität, Temperatur und Einrichtung des Aquariums stellen; für die Zucht ist ein stabil temperiertes, leicht saures bis neutrales Gewässer mit Temperaturen um die 26–28 °C ideal, ergänzt durch reichlich Pflanzen und Versteckmöglichkeiten, welche das natürliche Habitat nachbilden und den Fischen Rückzugsmöglichkeiten bieten. Innerhalb dieser Gattung zeigen sich oft ausgeprägte Balz- und Paarungsverhalten, bei denen Männchen territorial agieren und Weibchen durch subtile Farb- und Verhaltensänderungen anlocken; die externe Befruchtung erfolgt, indem die Eier in gut belüfteten, behutsam eingerichteten Laichbereichen abgelegt werden, um optimale Bedingungen für die embryonale Entwicklung zu schaffen. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert ein separates Aufzuchtbecken mit feinem Bodensubstrat und einer adäquaten Sauerstoffversorgung, wobei kleinportioniertes, spezielles Jungfischfutter ab dem ersten Tag für eine gleichmäßige Entwicklung unerlässlich ist. Besonderheiten der Fortpflanzung zeigen sich darin, dass die Laichaktivität stark von saisonalen und umweltbedingten Faktoren abhängt und dass eine ausreichende Artgenossendichte den Stress reduziert, was für den Marmor-Glassalmler, Charax condei, eine besonders sorgfältige Beobachtung und fein abgestimmte Haltung voraussetzt.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sollte auf Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie normales Flockenfutter, verzichtet werden. Eine abwechslungsreiche Fütterung erreicht man durch den Einsatz von fleischhaltigem Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, als Hauptnahrungsquelle, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Es wird empfohlen, etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich zu verfüttern und darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Charax condei – Marmor-Glassalmler bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend langsam fließende bis leicht strömende Gewässer tropischer Regionen, so wie sie beispielsweise im Amazonasbecken vorkommen. Das Habitat ist durch relativ warme Wassertemperaturen, meist zwischen 26 °C und 30 °C, ein weiches bis mäßig hartes Wasser mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert sowie einen moderaten Sauerstoffgehalt gekennzeichnet. In Naturräumen, die oft von dichter Ufervegetation, Laubstreifen und Unterwasserpflanzen geprägt sind, bietet die Umgebung vielfältige Rückzugsmöglichkeiten und reichlich Deckung vor Fressfeinden, wodurch sich gleichzeitig ein ausgewogenes Nahrungsangebot einstellt. Die saisonalen Schwankungen im Wasserstand und die variablen Lichtverhältnisse tragen zu einer hohen Artenvielfalt und zu stabilen ökologischen Nischen bei, in denen sich der Marmor-Glassalmler optimal an die natürlichen Gegebenheiten anpasst.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn, Ludwigia

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Pseudotropheus acei
Acei-Buntbarsch
Osteoglossidae
Scleropages jardinii
Australische Arowana
Cichlidae
Oreochromis niloticus
Nilotischer Buntbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   10   =  
my-fish logo 2021