Cherax

Deutscher Name: Flusskrebs

Herkunft: Asien, Südostasien, Vietnam
Farben: Braun, Orange, Rot
Schwierig: Mittel
Gattung: Cherax
Gruppe: Krebse

Beschreibung

Cherax sp. „Hoa Creek“ gehört zur Familie Parastacidae und zur Ordnung der Zehnfußkrebse. Der wissenschaftliche Name ist vorerst unvollständig, da die Art noch nicht endgültig beschrieben wurde. Die Krabbe zeigt einen festen Panzer, der im Durchschnitt 8 bis 10 cm lang wird. Das Exoskelett hat eine grünlich-braune Färbung mit dunklen Flecken und erscheint glatt und robust. Die Scheren sind groß und asymmetrisch. Solche Merkmale deuten auf eine Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen hin. Die Art lebt in warmen Flussläufen und Bächen, die oft von dichter Vegetation umgeben sind. Das klare Süßwasser mit einer durchschnittlichen Temperatur von 24 bis 26 °C bildet den idealen Lebensraum. Im natürlichen Umfeld wirkt die Art als Aasfresser und Räuber kleiner Lebewesen, wodurch sie einen wichtigen Platz im Nahrungsnetz einnimmt. Die Informationen dazu stammen primär von my-fish.org, wobei gelegentlich Unsicherheiten in den Angaben zu Messwerten bestehen. Besonders auffällig ist die Fähigkeit zur Autotomie. Dabei kann die Krabbe Gliedmaßen abwerfen, um Feinden zu entkommen. Zudem zeigt sie ein ausgeprägtes Territorialverhalten und nutzt Verstecke im Uferbereich. Kleine Futterreste und Pflanzen bieten dabei zusätzliche Nährstoffe. Eine dritte Anpassung ist ein langsamer Stoffwechsel, der Überleben in nährstoffarmen Bedingungen erlaubt. Im Aquarium sollte man ähnliche Bedingungen schaffen wie in der Natur. Es empfiehlt sich ein großzügig bemessenes Becken mit Versteckmöglichkeiten, klaren Wasserwerten und einer Temperatur um 25 °C. Diese Parameter fördern die Gesundheit und das natürliche Verhalten der Art. In manchen Quellen gibt es widersprüchliche Angaben, weshalb fortlaufend aktuelle Studien herangezogen werden sollten.

Besonderheiten

Das Tier (Cherax sp. „Hoa Creek“) zeigt eine robuste Scherenform, die in Kämpfen und bei der Nahrungssuche hilft. Die Art hat markante Farbabweichungen im Panzer, die bei Artgenossen seltener vorkommen. Studien belegen, dass diese Merkmale als Tarnung und zur Artenerkennung dienen. Zudem weist der Panzer eine ungewöhnlich starke Chitinstruktur auf, die das Überleben in rauen Lebensräumen unterstützt. Wissenschaftler sehen hier noch Forschungsbedarf, um alle Zusammenhänge vollständig zu klären.

Vergesellschaftungshinweise

Dieses Tier ist lebhaft und kann in gut strukturierten Becken gehalten werden. Es gedeiht in einer Umgebung mit klar abgegrenzten Territorien für jeden Bewohner. Cherax sp. „Hoa Creek“ zeigt ein ausgewogenes Verhalten gegenüber größeren, schnellen Fischen und kräftigen Wirbellosen. Kleine, langsame Arten können jedoch als Beute in Gefahr geraten. Ein artgerechter Stockverband benötigt viele Verstecke und Pflanzen. Eine bedachte Kombination mit robusten, friedlichen Aquarienbewohnern fördert das ökologische Gleichgewicht und mindert Konflikte.
Größe: Bis zu 12 cm

Erscheinungsbild

Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zu den Erscheinungsmerkmalen für dieses Tier.

Zucht und Fortpflanzung

Dieses Tier gehört zu den im Süßwasser gehaltenen Wirbellosen und zeigt typische Verhaltensweisen in der Haltung. Es lebt in Aquarien und reagiert deutlich auf Umweltveränderungen. Bei der Fortpflanzung erfolgt die Eiablage, wobei die Eier an den Pleopoden festgehalten werden, bis sie schlüpfen. Es gibt keine freie Larvalentwicklung, da die Jungtiere als Miniaturversionen der Erwachsenen entstehen. Die Zucht erfordert genau eingestellte Wasserparameter wie einen pH-Wert zwischen 7 und 8 sowie Temperaturen um 22 bis 26 Grad Celsius. Ein feiner Sandboden oder Kies als Substrat und reichlich Unterschlupf sind entscheidend. Auch eine abwechslungsreiche Futtermischung mit pflanzlichen Resten und tierischen Proteinen sichert eine gesunde Entwicklung. Das regelmäßige Häutungsverhalten, bei dem das Exoskelett abgestreift wird, verläuft in definierten Intervallen. Während dieser Phase suchen die Tiere besonders Schutz, um Stress zu vermeiden. Vom Ei über das Juvenilstadium bis hin zum erwachsenen Tier finden verschiedene Wachstumsphasen statt, die oft als stabile Entwicklungsstadien bezeichnet werden. Mit jeder Häutung wächst das Tier etwas mehr und erweitert so seine Körpermaße. Im Aquarium zeigt sich ein typisches Verhalten, das Grasen an Substraten, das Verstecken in kleinen Ritzen und gelegentliches Klettern an Pflanzen beinhaltet. Cherax sp. „Hoa Creek“ vereint diese Merkmale, sodass Zucht und Haltung in gut eingerichteten Becken erfolgreich realisierbar sind. Diese Erkenntnisse stützen sich auf die Angaben von my-fish.org und weiteren Fachportalen, die zuverlässige Informationen zu den Haltungsbedingungen und Verhaltensmustern liefern.
Beckengröße:
Mindestens 80 Liter, idealerweise mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Wasserhärte: mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
22-26 °C
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Ernährung/Futterbedarf

Dieser Krebs frisst aktiv im Aquarium. Er wird regelmäßig mit kleinen Mengen Futter versorgt. Es reicht, ihm frisches Gemüse wie Gurken oder Karotten zu bieten. Eine Ergänzung mit Calcium ist oft sinnvoll. Er nimmt Reste vom Substrat und Futtertisch auf, vermeidet jedoch fettreiche Speisen.

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Ninae-Zwergflusskrebs
Rote Blitzgarnele
Süßwasserkrebs
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   1   =  
my-fish logo 2021