Cichlasoma citronellum

Deutscher Name: Zitronenbuntbarsch

Foto: Gerhard Ott
Herkunft: Mexiko, Mittelamerika
Farben: blau, gelb, grün
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Cichlasoma
Art: Cichlasoma citronellum
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Cichlasoma citronellum, der Zitronenbuntbarsch, gehört zur Familie der Buntbarsche. Sein Körper zeigt meist einen leuchtend gelben bis ockerfarbenen Schimmer, der an die Frische einer Zitrone erinnert. Im Schnitt erreicht er eine Länge von etwa 12 cm. Die Flossen sind rund und zeigen oft eine schwach dunkle Kontur. In seinem natürlichen Lebensraum lebt er in tropischen Süßwasserflüssen mit sandigem Grund und dichter Vegetation. Diese Lebensräume bieten Schutz und reichlich Nahrung. Der Fisch zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten und wechselt bei Stress auch mal die Farbintensität. Während der Balz bewegen sich die Partner in klaren, ritualisierten Mustern. Im Aquarium gedeiht er am besten bei Wassertemperaturen um die 26 Grad und einem pH-Wert, der im neutralen Bereich liegt. Trotz vieler Quellen gibt es teilweise unterschiedliche Angaben zu Messwerten und Verhaltensweisen.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: territorial
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Der Zitronenbuntbarsch besticht durch leuchtende gelbe bis grünliche Farbnuancen und elegante Muster, die ihn unverwechselbar machen. Sein munteres Sozialverhalten und markante Revieransprüche fordern artgerechte Aquariengestaltung. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Cichlasoma citronellum ist eine Art, bei der die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress für den einzelnen Fisch verursacht. Bei der Vergesellschaftung, bei der der Zitronenbuntbarsch als spezifischer Vertreter genannt wird, sollte stets darauf geachtet werden, passende und ruhige Beifische auszuwählen, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sind zu vermeiden, da sie Stress und Unsicherheit fördern können. Ebenso sollten Fische mit langen Flossen, die häufig zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen, nicht in ein Gemeinschaftsaquarium integriert werden. Diese Hinweise beruhen primär auf den Informationen von my-fish.org und werden durch Fachbeiträge von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt, um eine artgerechte und stressarme Haltung im Aquarium sicherzustellen.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen des Zitronenbuntbarsches weisen in der Regel intensivere, leuchtendere Gelb- und Orangetöne im Kopf- und Seitenbereich auf und können während der Brutpflege mit prolongierten Flossen oder einem etwas markanteren Kopfwulst auftreten, während Weibchen meist kleiner, rundlicher und mit einer insgesamt dezent gefärbten Körperkontur auftreten.
Größe: Männchen: bis zu 15 cm, Weibchen: 10-15 cm

Haltungstipps / Pflege

Der Zitronenbuntbarsch Cichlasoma citronellum benötigt ein geräumiges, artgerecht eingerichtetes Aquarium mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Felsen und dichten Pflanzungen, um territoriales Verhalten zu mildern. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel (mindestens 25 % des Wassers wöchentlich) sind unerlässlich, um stabile Wasserwerte und eine gute Wasserqualität zu gewährleisten. Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 Grad Celsius, und ein pH-Wert im neutralen bis leicht alkalischen Bereich ist empfehlenswert. Bei der Fütterung sollte auf eine abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden, die qualitativ hochwertiges Trockenfutter mit Frisch- und Lebendfutter kombiniert, um die Vitalität und das natürliche Verhalten zu fördern. Regelmäßige Reinigung der Aquariumeinrichtung, des Bodengrundes sowie der Filteranlage hilft, Algenreste und Schadstoffansammlungen zu vermeiden. Es ist wichtig, auf Veränderungen im Verhalten und in der Farbintensität des Fisches zu achten, um frühzeitig auf Stress oder Krankheiten reagieren zu können. Die Haltungsbedingungen sollten stets an die natürlichen Bedürfnisse des Zitronenbuntbarsches angepasst und regelmäßig überprüft werden, um langfristig ein artgerechtes und stabiles Umfeld für den Fisch zu gewährleisten.
Wasserhärte: mittel bis hart
PH-wert
6,0-8,0
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Cichlasoma gehört zu einer artenreichen Gruppe von Ziercichliden, die in einem gut strukturierten und wasserchemisch stabilen Aquarium gehalten werden sollten, in dem Temperaturen um 26–28 °C, ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie weiches bis mittelhartes Wasser ideal sind. Die Zucht erfolgt in der Regel durch die Bildung eines Pärchens, das in einem ruhig gelegenen Brutbecken oder abgeschotteten Aquarienteil seine Eier auf festen Untergründen wie Steinen oder abgeflachten Wurzeln ablegt. Während der intensiven Balz- und Revierkämpfe entwickeln die ausgewählten Partner ein ausgeprägtes Territorialverhalten, bei dem beide Elternteile – wie beispielsweise der Zitronenbuntbarsch – die Brut und später auch die Jungtiere akribisch bewachen und pflegen. Nach einer Brutdauer von wenigen Tagen schlüpfen die Larven, die zunächst über Kleinstlebendfutter wie Infusorien und später mit speziell zubereiteten Aufzuchtfuttermischungen gefüttert werden müssen; dabei ist eine behutsame und schrittweise Anpassung der Ernährungsform besonders wichtig, um eine hohe Überlebensrate in der Aufzucht zu gewährleisten. Regelmäßige Wasserwechsel und eine akkurate Kontrolle der Wasserparameter stellen dabei wesentliche Voraussetzungen dar, um Stresssituationen zu vermeiden und eine kontinuierliche Erfolgskontrolle der Fortpflanzung zu sichern.

Ernährung/Futterbedarf

Fütterung erfolgt als reine Fleischfresserdiät, daher ist Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet; stattdessen sollte eine abwechslungsreiche Kost angeboten werden, bei der als Hauptfutter fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, verwendet wird und durch ergänzendes Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe unterstützt wird, wobei etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich empfohlen werden und darauf geachtet werden muss, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
8–12 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Cichlasoma citronellum – Zitronenbuntbarsch lebt in tropischen und subtropischen Süßwasserhabitaten, die vor allem durch stabile, warme Temperaturen (meist zwischen 24 und 30 °C) und einen pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich gekennzeichnet sind. In seinem natürlichen Lebensraum, der vornehmlich in Mittel- und Nordamerika zu finden ist, bewohnt der Art sowohl langsam fließende Flussabschnitte als auch stehende Gewässer wie Seen und sumpfige Bereiche, in denen dichte Ufervegetation, sandige bis schlammige Böden sowie reichlich Versteck- und Laichmöglichkeiten gegeben sind. Diese abwechslungsreiche Umgebung bietet nicht nur ausreichend Schutz vor Fressfeinden, sondern auch eine optimale Grundlage für Futtersuche und Fortpflanzung, was Cichlasoma citronellum zu einem charakteristischen Bewohner von Gewässern mit weichen Strukturen und üppiger Pflanzenwelt macht.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Pseudopimelodus
Bratpfannenwelse
Cichlidae
Cutters-Buntbarsch
Aphyosemionidae
Kap-Lopez-Killifisch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   6   =  
my-fish logo 2021