Corydoras rabauti

Deutscher Name: Rost-Streifen-Panzerwels

Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: schwarz, silber, weiß
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Corydoras
Art: Corydoras rabauti
Familie: Callichthyidae

Beschreibung

Corydoras rabauti, auch Rost-Streifen-Panzerwels genannt, gehört zur Familie Callichthyidae in der Ordnung Siluriformes. Er weist einen kompakten Körper mit einem weichen Panzer auf. Der Fisch wird im Schnitt 7 cm lang. Sein Körper hat eine sandige Basisfarbe mit rostfarbenen Streifen und runden Flossen. Er lebt in flachen, langsam fließenden Gewässern in Südamerika. Dort dominiert ein sandiger Boden und dichtes Pflanzengeflecht. Der Wels sucht am Gewässergrund nach kleinen Futterpartikeln. Er schwarmt in Gruppen, was ihm Schutz und soziale Sicherheit bietet. Er passt sich wechselnden Sauerstoffwerten an und nutzt, wenn nötig, Luft aus der Oberfläche. In freier Natur herrschen Temperaturen von ca. 24 Grad Celsius und leicht saure bis neutrale pH-Werte. Im Aquarium schätzt er feinen Kies und dichte Bepflanzung, die ihm Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten gewähren. Stabile Wasserwerte und eine geringe Strömung sind wichtig, um Stress zu vermeiden und seine natürliche Anpassungsfähigkeit zu unterstützen.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Corydoras rabauti – Rost-Streifen-Panzerwels beeindruckt durch seine markanten rostfarbenen Querstreifen und schützende Panzerung. Der aktive Bodenbewohner lebt in Gruppen, zeigt ausgeprägtes Sozialverhalten und erkundet den Bodengrund. Dank genügender Pflege erfreut er jeden Aquarianer.

Vergesellschaftungshinweise

Corydoras – bei der Haltung dieser Fische wird oft festgestellt, dass die Einzelhaltung den geringsten Stress verursacht, weshalb bei der Vergesellschaftung besondere Vorsicht geboten ist. Es empfiehlt sich, ausschließlich friedliche Beifische auszuwählen, die ruhig und zurückhaltend agieren, um Stress und Konkurrenzkämpfe zu vermeiden. Aggressive oder zu aktive Arten sollten aus Gründen der Verträglichkeit ebenso zurückgestellt werden wie sehr kleine Fische, die möglicherweise als Beute wahrgenommen werden könnten. Ebenso wenig können Fische mit auffallend langen Flossen eingesetzt werden, da diese oft zu verstärkter Konkurrenz und damit verbundenen Aggressionen führen. Diese Hinweise gelten insbesondere auch für den Rost-Streifen-Panzerwels, der unter den Corydoras-Vertretern – namentlich Corydoras rabauti – gezielt ausgewiesener Friedensfischart angehört; umfassende Grundlageninformationen von my-fish.org sowie ergänzende Details von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com untermauern diese Empfehlungen für eine artengerechte Vergesellschaftung im heimischen Aquarium.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen von Corydoras rabauti weisen einen rundlicheren, pralleren Körperbau auf, insbesondere im Bauchbereich aufgrund der Eibildung. Männchen erscheinen dagegen schlanker mit insgesamt spitzeren, länglicheren Flossen.
Größe: Männchen: bis zu 5 cm, Weibchen: 5-6 cm

Haltungstipps / Pflege

Corydoras rabauti – Rost-Streifen-Panzerwels ist ein geselliger und friedlicher Panzerwels, der in einer Gruppe gehalten werden sollte. Das Aquarium sollte mit einem feinen Sand- oder Kiesboden ausgestattet sein, um Verletzungen der Bauchflossen zu vermeiden, und über ausreichend bepflanzte Bereiche und Versteckmöglichkeiten verfügen. Eine gute Filterung und regelmäßige Kontrolle der Wasserparameter – idealerweise Temperaturen zwischen 22 und 26 °C, pH-Werte von 6,5 bis 7,5 und moderate Wasserhärte – sind essenziell, ergänzt durch wöchentliche Teilwasserwechsel von etwa 25 bis 30 Prozent, um eine stabile und saubere Wasserqualität zu gewährleisten. Die abwechslungsreiche Fütterung mit hochwertigem Flocken-, Pellet- und Lebendfutter orientiert sich an den natürlichen Ernährungsgewohnheiten, wobei auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte. Regelmäßige Reinigungsarbeiten, wie das Absaugen des Bodengrundes, die Pflege der Filtermedien und das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen, tragen zur langfristigen Gesundheit des Aquariums bei. Zudem ist es empfehlenswert, neue Fische vor dem Zusammenführen in ein Quarantänebecken zu beobachten, um eventuelle Krankheiten frühzeitig zu erkennen und das gesamte Becken vor Ansteckungen zu schützen.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Corydoras gehören zu einer weit verbreiteten Gattung von Panzerwelsen, die in der heimischen Aquaristik aufgrund ihrer Robustheit und interessanten Verhaltensweisen geschätzt werden. Für eine erfolgreiche Zucht ist es essenziell, ein Aquarium mit stabilen Wasserparametern zu führen, wobei weiches bis mittelhartes, leicht saures bis neutrales Wasser und Temperaturen zwischen 24 und 26 °C ideal sind; zudem wird ein abwechslungsreiches, eiweißreiches Futter empfohlen. Das Paarungsverhalten zeigt, dass die Fische durch eine vermehrte Nahrungsaufnahme zur Reifung der Eier angeregt werden, wobei die Fortpflanzung in Form von Egg Scattering erfolgt – die Weibchen legen die Eier auf feuchtem Substrat ab, wie beispielsweise Moos oder Wurzeln, wobei beide Elternteile meist keine direkte Brutpflege übernehmen. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert daher eine sorgfältige Überwachung und eine gute Wasserzirkulation, um Pilz- und Bakterienbefall vorzubeugen; als erstes Futter kommen feines Zerlaufstartfutter oder lebende Organismen in Frage, bis die Jungfische allmählich an die Aufnahme von kleinteiligem Flockenfutter gewöhnt werden. Bei diesem bemerkenswerten Vertreter der Gattung handelt es sich um den Rost-Streifen-Panzerwels, der durch sein markantes Streifenmuster sofort erkennbar ist.

Ernährung/Futterbedarf

Das Tier ist als reiner Fleischfresser einzustufen, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie herkömmliches Flockenfutter ungeeignet ist. Für eine abwechslungsreiche Fütterung empfiehlt sich als Hauptnahrung ein fleischhaltiges Trockenfutter, beispielsweise das speziell für Kampffische entwickelte Futter „Tetra Betta“, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, wobei etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch täglich einen guten Richtwert darstellen. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben, um die Wasserqualität optimal zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–10 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Corydoras rabauti – Rost-Streifen-Panzerwels ist in den Flüssen und Bächen des Amazonasbeckens heimisch, wo er in langsam fließenden bis stehenden Gewässern mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert (ca. 6,0–7,5) und Temperaturen zwischen 23 und 28 °C vorkommt. Sein natürlicher Lebensraum zeichnet sich durch einen sandigen oder feinkörnigen Kiesboden aus, der häufig von organischem Material wie Laub, Zweigen und anderen Substraten durchsetzt ist, wodurch vielfältige Versteckmöglichkeiten und Nahrungsquellen entstehen. Die umliegende Vegetation und die unregelmäßige Wasserströmung schaffen ein abwechslungsreiches Habitat, das optimale Bedingungen für das Überleben und die Fortpflanzung dieses anspruchslosen, aber anpassungsfähigen Fischs bietet.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Callichthyidae
Corydoras melanistius
Augenstrichpanzerwels
Aplocheilidae
Fundulopanchax cinnamomeus
Cinnamomeus Prachtkärpfling
Callichthyidae
Corydoras paleatus
Marmorierter Panzerwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   2   =  
my-fish logo 2021