Corydoras undulatus

Deutscher Name: Gewellter Panzerwels

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: braun, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Corydoras
Art: Corydoras undulatus
Familie: Callichthyidae

Beschreibung

Corydoras undulatus gehört zur Familie der Callichthyidae innerhalb der Ordnung der Siluriformes. Der Gewellte Panzerwels zeigt einen kompakten Körper mit einem leicht gewellten Rücken. Die Art erreicht im Durchschnitt eine Länge von etwa 5 cm. Die Seiten des Körpers sind mit knöchernen Platten versehen, die als Panzerung dienen. Die Färbung ist meist silberlich mit dezenten braunen Wellen, die je nach Lichteinfall variieren können. In der Natur lebt er in flachen, langsam fließenden Flussabschnitten Südamerikas, wo das Wasser eher weich und leicht sauer ist. Dort finden sich dichte Ufervegetation und Bodensubstrate, die als Versteck und Nahrungsquelle dienen. Corydoras undulatus sucht am Grund nach kleinen Partikeln und Insekten und zeigt dabei eine gewisse Sozialverträglichkeit im Schwarm. Im Aquarium wird empfohlen, ähnliche Bedingungen zu schaffen. Dabei sollte das Wasser bei durchschnittlich 24 Grad liegen und der pH-Wert rund 6,5 betragen. Pflanzen und Verstecke bieten Schutz und wirken stressmindernd. Trotz allgemeiner Angaben gibt es teils widersprüchliche Berichte zu genauen Messwerten, weshalb Durchschnittswerte herangezogen werden.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Corydoras undulatus besticht durch gewellte, markante Körperlinien und robusten Panzer. Der gesellige Fisch streift aktiv am Beckenboden umher, zeigt starkes Schwarmverhalten und ist pflegeleicht in Gemeinschaftsaquarien. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Corydoras ist eine Gattung von Grundfischarten, die aufgrund ihrer friedlichen und zurückhaltenden Eigenschaften in Aquarien sehr beliebt sind. Bei der Haltung von Gewelltem Panzerwels (Corydoras undulatus) sollte beachtet werden, dass eine Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Bei Vergesellschaftungen ist es daher ratsam, vor allem auf passende, ruhige Beifische zu setzen, um ein harmonisches Miteinander zu fördern. Aggressive oder zu aktive Fischarten, sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sowie Arten mit langen Flossen, die zu Konkurrenz und erhöhter Aggression führen können, sollten vermieden werden. Diese Hinweise basieren primär auf Informationen von my-fish.org sowie ergänzend auf den Ratschlägen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen weisen einen deutlich runderen und pralleren Bauch auf, der die Eierlagerung widerspiegelt, während Männchen schlankere Körperproportionen und einen schmaleren Genitalbereich besitzen.
Größe: Männchen: bis zu 4 cm, Weibchen: 4-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Der Corydoras undulatus, gewellter Panzerwels, benötigt ein gut bepflanztes Aquarium mit weichem Substrat wie feinem Sand, um Verletzungen der empfindlichen Bauchflossen zu vermeiden, und profitiert von vielen Versteckmöglichkeiten und sanft fließendem Wasser, das mit modernen Filtersystemen stabil gehalten wird; regelmäßige Wasserwechsel von 20 bis 30 Prozent, eine konstante Temperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius sowie ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert (6,0 bis 7,5) sind essenziell für die Gesundheit, während abwechslungsreiches Futter, bestehend aus speziellem Corydoras-Flockenfutter, kleinen Frostfutterfischen, Lebendfutter und gelegentlich fein gehacktem Gemüse, den natürlichen Ernährungsgewohnheiten entspricht und Überfütterung vermieden werden sollte; außerdem ist es ratsam, den Panzerwels in kleinen Gruppen von mindestens sechs Tieren zu halten, um sein soziales Verhalten zu fördern, und bei regelmäßigen Reinigungsmaßnahmen, bei denen Bodengrund, Dekorationen und Filterkomponenten sanft gesäubert werden, auf eine schonende Pflege zu achten, damit sich die Art über lange Zeit in einer artgerechten Umgebung wohlfühlt.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Corydoras gehören zu den Panzerwelsen, deren erfolgreiche Zucht eine sorgfältige Beachtung der Wasserparameter und Rückzugsorte erfordert. Für eine gelungene Fortpflanzung ist es wichtig, das Wasser im Bereich von 22–26 °C zu halten, einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (etwa 6,0–7,0) zu gewährleisten und für weiches bis mittelhartes Wasser zu sorgen, da stabile Wasserbedingungen Stress vermeiden und die Paarungsbereitschaft fördern. Vor der Zucht können saisonale oder temperaturbedingte Anpassungen als Auslöser dienen, die zu einem intensiven Balzverhalten führen, bei dem die Männchen und Weibchen in einem „Tanz“ aufeinander abgestimmt werden. Nach erfolgreicher Paarung legen die Fische, wie beispielsweise der Gewellte Panzerwels, kleine, klebrige Eier ab, die sich am Substrat oder an Pflanzen festsetzen; dabei ist es ratsam, die Elterntiere nach dem Legen zu trennen, um die Eimasse vor Fressfeinden zu schützen. Der Nachwuchs benötigt in den ersten Tagen eine Betreuung, die etwa den Einsatz von Infusorien sowie später Microwürmern oder fein zerkleinertem Futter zur Nahrungsversorgung einschließt, während eine regelmäßige Reinigung und ein sauberer Bodenbereich das Überleben der Jungfische unterstützen.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung erfolgt als reine, fleischbasierte Ernährung, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie etwa herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet sind. Als Hauptnahrung wird ein fleischhaltiges Trockenfutter, vergleichbar mit speziellen Futtersorten für Kampffische wie etwa „Tetra Betta“, empfohlen, ergänzt durch abwechslungsreiche Lebend- oder Frostfutterangebote wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Pro Fisch sollten täglich etwa 4–6 Mückenlarven verfüttert werden, wobei darauf zu achten ist, dass keine unverdaulichen Futterreste im Aquarium verbleiben, um Wasserbelastungen zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Corydoras undulatus – Gewellter Panzerwels bewohnt in Südamerika vorwiegend langsam fließende, seichte Gewässer wie kleine Flussarme, Bachläufe und Seitenströme im Amazonasgebiet, wo die Wasserparameter einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert, eine niedrige bis mittlere Wasserhärte und Temperaturen zwischen 22 und 28 °C aufweisen; in seinem natürlichen Lebensraum prägen dichte, von Überwuchs und submergierter Vegetation gesäumte Uferbereiche, schattige Laubwälder und reichlich vorhandene Versteckmöglichkeiten das Ökosystem, was der Art nicht nur schützende Rückzugsorte, sondern auch ein vielfältiges Nahrungsangebot bietet.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Heros cf. efasciatus
Rotpunktbuntbarsch
Cichlidae
Julidochromis transcriptus
Schwarzweißer Schlankcichlide
Cichlidae
Apistogramma geisleri
Geisler-Zwergbuntbarsch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Leitungswasser :-), aus welcher Stadt ?

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

2
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 0   +   10   =  
my-fish logo 2021