Cryptoheros nanoluteus

Deutscher Name: Gelber Panamabuntbarsch

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Panama, Südamerika
Farben: blau, gelb, grün
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Cryptoheros
Art: Cryptoheros nanoluteus
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Cryptoheros nanoluteus, bekannt als Gelber Panamabuntbarsch, gehört zur Familie der Buntbarsche. Der Fisch weist einen schlanken, leuchtend gelben Körper auf. Er erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 7 cm. Die Flossen sind weich und zeigen klare Konturen. Er lebt in flachen, warmen Gewässern mit dichter Pflanzenbedeckung. In seinem natürlichen Habitat herrscht oft eine Temperatur von ca. 26 °C. My‑fish.org berichtet, dass der Fisch in Regionen mit geringem Strom gefunden wird. Er zeigt ein aktives Jagdverhalten und reagiert flink auf sich bewegende Beute. Sein feiner Geruchssinn hilft, Futterquellen schnell zu orten. Im Aquarium sind ähnliche Werte notwendig, vor allem eine stabile Temperatur und ein ausgewogener pH‑Wert. Manche Quellen machen leichte Angabenabweichungen zu Größe und Verhalten, was auf Unsicherheiten in Messwerten hinweist. Dennoch bleibt er ein beliebter Zierfisch mit interessanten Anpassungen an seinen Lebensraum.
Sozialverhalten: Paarweise
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Cryptoheros nanoluteus, der Gelbe Panamabuntbarsch, beeindruckt mit strahlend gelber Färbung und eleganter Linienführung. Er zeigt lebhaftes Sozialverhalten und fördert harmonische Artgenossenschaften. Sorgfältige Pflege betont seine natürliche Schönheit. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt

Vergesellschaftungshinweise

Die Art Cryptoheros nanoluteus gehört zu einer empfindlichen Fischfamilie, bei der die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht und somit als optimale Haltungsform gilt. Bei der Vergesellschaftung ist darauf zu achten, dass passende, ruhige Beifische ausgewählt werden, um Konflikte zu vermeiden. So sollten aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, nicht in das Gemeinschaftsaquarium eingeführt werden, und auch Fische mit langen Flossen, die zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen können, kommen nicht in Frage. Erst im weiteren Verlauf der Empfehlungen wird der spezifische Name Gelber Panamabuntbarsch angeführt, um eine klare Unterscheidung zwischen der Art und der individuellen Kennzeichnung zu gewährleisten. Diese Hinweise stützen sich primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch Fachinformationen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen in der Regel eine intensivere, leuchtend gelbe Färbung auf, besonders im Kopf- und Flossenbereich, und präsentieren sich mit länger auslaufenden sowie spitz zulaufenden Flossen. Weibchen hingegen zeigen ein insgesamt blasseres Farbschema und einen kompakteren Körperbau ohne ausgeprägte Flossenverlängerungen.
Größe: Männchen: bis zu 10 cm, Weibchen: 8-10 cm

Haltungstipps / Pflege

Für den Cryptoheros nanoluteus, auch bekannt als Gelber Panamabuntbarsch, gilt, dass ein geräumiges Aquarium mit vielfältigen Versteckmöglichkeiten, bepflanzten Bereichen und einem natürlichen Bodengrund optimal ist, um das feingesteuerte Sozialverhalten sowie das territoriale Verhalten zu fördern. Es empfiehlt sich, Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius, einen pH-Wert von etwa 7 bis 8 und eine regelmäßige Teilwasserwechselung von ca. 20 bis 30 Prozent im Zwei-Wochen-Rhythmus sicherzustellen, um eine stabile Wasserchemie zu gewährleisten. Die Fütterung sollte abwechslungsreich sein und hochwertige Trocken-, Frost- und gelegentlich Lebendfutter in kleinen Portionen anbieten, um einer Überfütterung und damit verbundenen Wasserbelastung vorzubeugen. Zur Reinigung des Aquariums gehören neben der Entfernung von Bodengrundresten und Ablagerungen auch die Pflege und der regelmäßige Check der Filtersysteme, um Schadstoffansammlungen zu vermeiden; hierbei können mechanische sowie biologische Reinigungsmethoden kombiniert werden. Generell ist es wichtig, das System kontinuierlich zu überwachen und an aktuelle Pflegetipps und Erkenntnisse, wie sie auf Seiten von my-fish.org und den Fachportalen g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com präsentiert werden, anzupassen, um sowohl die Gesundheit des Cryptoheros nanoluteus als auch das Wohlbefinden aller Aquarienbewohner langfristig zu sichern.
Wasserhärte: weich bis hart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
26-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Cryptoheros zeichnet sich durch anspruchsvolle Ansprüche an Aquarienbedingungen aus, die für eine erfolgreiche Zucht essenziell sind. Dabei ist es wichtig, stabile Wasserparameter zu gewährleisten, wobei ein pH-Wert im neutralen bis leicht alkalischen Bereich sowie eine Temperatur um 25–28 °C optimale Voraussetzungen bieten, ergänzt durch ein artgerechtes Revier mit reichlich Versteckmöglichkeiten und bepflanzten Zonen. Während der Laichphase entwickelt das Tier ein ausgeprägtes Paarungsverhalten, bei dem territoriale Ansprüche und spezifische Balzrituale in den Vordergrund treten; die Elterntiere übernehmen anschließend die Verantwortung für die Brutpflege, kümmern sich um das Reinigen der Laichunterlagen und schützen ihre Nachkommen vor Artgenossen. Die Aufzucht der Jungtiere erfolgt in einem fein abgestimmten Umfeld, indem schon ab dem Schlüpfen ein fein abgestimmtes Fütterungskonzept mit lebenden und fein zerkleinerten Nahrungsbestandteilen angeboten wird, um eine optimale Entwicklung zu sichern. Gelber Panamabuntbarsch, also Cryptoheros nanoluteus, besticht zusätzlich durch seine kompakte Körperform und leuchtende Farbgebung, was ihn zu einem beliebten Objekt in der Aquaristik macht.

Ernährung/Futterbedarf

Diese Art gehört zu den reinen Fleischfressern, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet sind. Eine abwechslungsreiche Fütterung wird empfohlen, indem als Hauptnahrung ein fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – verwendet wird, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe. Es sollten täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch angeboten werden, wobei unbedingt darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
5–8 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Cryptoheros nanoluteus, Gelber Panamabuntbarsch, bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vor allem die tropischen und subtropischen Gewässer Panamas, wo er in flachräumigen, langsam fließenden Flussabschnitten, Seitenarmen und sumpfigen Randbereichen anzutreffen ist. Die dortigen Gewässer zeichnen sich durch einen sandig-schlammigen Grund, reichlich Laubstreu und dichte Ufervegetation aus, die nicht nur als Versteck dient, sondern auch das Wasser leicht sauer färbt. Typische Wasserparameter umfassen einen pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich, Temperaturen zwischen 24 und 28°C sowie einen geringen bis moderaten Strömungsverlauf, was zusammen optimale Lebensbedingungen für Nahrungssuche, Fortpflanzung und Schutz bildet.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Osphronemidae
Colisa cf. labiosa
Lippengourami
Cichlidae
Enneacanthus obesus
Gebänderter Diamantbarsch
Cyprinidae
Scardinius erythrophthalmus
Goldrotfeder
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 7   +   2   =  
my-fish logo 2021