Danio albolineatus eignet sich hervorragend für ein großzügiges Gemeinschaftsaquarium von mindestens 80 Litern, in dem er in Gruppenhaltung gehalten werden sollte, um ihr natürliches Schwarmverhalten zu fördern. Ein gut bepflanzter Lebensraum mit zahlreichen Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten sowie Strömungselementen, wie leicht bewegtem Wasser, trägt zu ihrem Wohlbefinden bei. Die Wasserwerte sollten stabil gehalten werden, idealerweise im pH-Bereich von 6,5 bis 7,5 und bei Temperaturen zwischen 22 und 26 °C, wobei regelmäßige Wassertests und wöchentliche Teilwasserwechsel von ca. 25 % empfohlen werden, um Schadstoffe zu entfernen und das ökologische Gleichgewicht zu wahren. Bei der Fütterung sollten abwechslungsreiche Kost aus qualitativ hochwertigen Flockenfuttermitteln, Mikrogranulaten sowie angereicherten Lebend- oder Frostfutterangeboten zur Förderung der Gesundheit und Vitalität angeboten werden. Während der Reinigung ist darauf zu achten, Bodengrund, Dekoration und Filtermedium behutsam zu säubern, um nützliche Mikroorganismen nicht zu zerstören, und zudem das gesamte Aquarium in regelmäßigen Abständen zu inspizieren, damit eventuelle Algenwucherungen oder Reste von Futter frühzeitig entfernt werden können. All diese Maßnahmen helfen dabei, eine stabile, artgerechte Umgebung zu schaffen, die den Schillerbärbling optimal unterstützt und zugleich einen nachhaltig gepflegten Lebensraum bietet.