Echinodorus grisebachii Amazonicus

Deutscher Name: Schmalblättrige Amazonasschwertpflanze

Quelle: Dennerle
Herkunft: Amazonas, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus grisebachii Amazonicus stammt aus den Gewässern des Amazonasbeckens. Die Art ist in Südamerika heimisch und passt sich gut fließenden und stehenden Wasserbereichen an. In ihrem natürlichen Lebensraum findet sie frische, nährstoffreiche Wasser, das von organischen Ablagerungen profitiert. Historische Beobachtungen bestätigen, dass diese Wasserpflanze in sumpfigen Randgebieten vorkommt, wo sie einen wichtigen Beitrag zur aquatischen Artenvielfalt leistet. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Schmalblättrige Amazonasschwertpflanze zeichnet sich durch lange, schmale Blätter aus. Diese sind grünlich und haben eine schwertförmige Ausdehnung, die sie zu einem typischen Vertreter ihrer Gattung macht. Die Blattränder sind glatt, und kleine, feine Adern sind erkennbar, was auf die effiziente Nährstoffverteilung hinweist. Die Pflanze weist eine robuste Wurzelstruktur auf, die sie stabil im Kiesbett verankert. Ihre Form und Blattdicke werden in der Fachsprache oft als „linear lanceolär“ bezeichnet, um die schmale und lanzettliche Blattform präzise zu beschreiben. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping In der Aquaristik wird die Art wegen ihrer anmutigen Wuchsform geschätzt. Die Blätter wachsen in einer Rosettenanordnung, wobei sie auch in einzelnen Schießlingen auftreten. Ihr Wachstum erfolgt langsam und gleichmäßig, was ein präzises Arrangieren im Aquarium erleichtert. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem interessanten Element für Aquascaping. Im Kontext der Gestaltung von Unterwasserlandschaften unterstützt sie die Schaffung natürlicher Strukturen und fügt sich harmonisch in den Lebensraum ein. Die Pflanze kann als Mittelgrund oder Vordergrund eingesetzt werden, um Kontraste und Tiefenwirkung zu erzielen. Praxisorientierte Pflegehinweise Es wird empfohlen, die Schmalblättrige Amazonasschwertpflanze in nährstoffreichen Substraten zu kultivieren. Eine moderate Beleuchtung reicht aus, damit sie ihre grüne Farbe vollständig entfalten kann. Regelmäßige Wasserwechsel und das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen fördern die Vitalität. Da sie sowohl in fließenden als auch in stehenden Gewässern überlebt, sind stabile Parameter wie pH-Wert und Temperatur essenziell. Für die Nährstoffversorgung greifen Aquarianer oft zu Flüssigdüngern, die eine gleichmäßige Zufuhr wichtiger Mineralien ermöglichen. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt durch Seitenschoßbildung, wobei junge Pflanzen an der Basis abgehen. Diese Methode ermöglicht eine schonende und kontinuierliche Reproduktion. Beim Abtrennen sollte darauf geachtet werden, dass bereits Wurzelansätze vorhanden sind, um die Neubildung zu fördern. Regelmäßiges Zurückschneiden unterstützt ein gesundes Wachstum und beugt Überwucherungen vor. Durch die klare Beachtung der Licht- und Nährstoffbedürfnisse bleibt die Pflanze vital und bietet nachhaltigen Gestaltungswert im Aquarium. Praktiker erhalten so eine ausgezeichnete Möglichkeit, den natürlichen Lebensraum anschaulich und pflegeleicht nachzubilden.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Eisen, Kalium und Magnesium
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,0-7,0
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
40 - 60 cm
Vermehrung:
Teilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
Keine Schädlinge oder Krankheiten
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Buntbarsche, Panzerwelse, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Sankt-Elmsfeuer-Schwertpflanze
Schuppenmolluske
Aufsitzerpflanze
Madagaskar-Aponogeton
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   7   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x