Echinodorus grisebachii

Deutscher Name: Schwertpflanze

Quelle: Dennerle
Herkunft: Karibik, Mittelamerika, Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis viel
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Stängelpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus grisebachii ´Tropica´ entstammt den feuchten Regionen Südamerikas. Die Art wächst in flachen Gewässern, Flussmündungen und schattigen Uferzonen. In ihrem natürlichen Lebensraum profitiert sie von nährstoffreichen Sedimenten und konstanten Temperaturen. Die Pflanze passt sich gut an wechselnde Wasserstände an und findet in dicht bewachsenen Uferbereichen optimale Bedingungen. Ihre Verbreitung erstreckt sich über mehrere Länder, wobei lokale Bestände stabile Ökosysteme unterstützen. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Schwertpflanze besitzt langgestreckte, lanzettliche Blätter mit deutlichem Mittelrippenbereich. Die Blattränder wirken leicht gewellt und beugen sich elegant im Wasser. Mit einer Wuchshöhe von rund 30 bis 50 Zentimetern beeindruckt sie durch kräftiges, sattgrünes Laub. Die Textur der Blätter ist glatt und weist eine geringe Dicke auf, was sie anpassungsfähig an variable Lichtverhältnisse macht. Die markante Blattstruktur erleichtert die Identifikation und hebt die Pflanze innerhalb aquatischer Arrangements hervor. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Echinodorus grisebachii ´Tropica´ zeigt eine aufrechte Wuchsform, die im Hintergrund von Aquarien ideale Kulisse bietet. Ihre kräftigen Rhizome breiten sich horizontal aus und treiben neue Triebe in sorgfältiger Ordnung. Durch ihre kompakte Bildung entsteht ein dichter, natürlicher Hintergrund, der Fische und Wirbellose anzieht. Die Pflanze eignet sich hervorragend für naturnahe Gestaltung und bietet Rückzugsmöglichkeiten sowie Verstecke. Ihre Fähigkeit, im Wasser und im terrestrischen Milieu zu gedeihen, macht sie zu einem besonderen Allrounder im Aquascaping. Praxisorientierte Pflegehinweise Die Schwertpflanze benötigt einen nährstoffreichen Substratboden und moderate Lichtverhältnisse. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Blattränder erhält das gesunde Wachstum. Ein ausgewogenes Nährstoffangebot fördert den Wurzel- und Blattaufbau. Die Pflanze reagiert empfindlich auf abrupte Temperatur- oder pH-Wert-Schwankungen, weshalb konstante Wasserparameter wichtig sind. Eine regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität unterstützt die langfristige Vitalität und erleichtert die Pflege. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Zur praktischen Pflege empfiehlt es sich, zusätzliche Nährstoffe direkt in den Bodengrund einzuarbeiten. Eine sanfte Beschneidung fördert das Wachstum und verhindert ein Überwuchern. Die Vermehrung erfolgt durch Teilen des Rhizoms, wobei vorsichtige Trennung neuer Triebe optimal ist. Durch behutsame Handhabung lassen sich eigene Bestände leicht vergrößern. Regelmäßiges Beobachten und gezieltes Eingreifen sichern das gesunde Gedeihen der Pflanze in privaten Aquarien.
CO² bedarf: 20-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Bor, Molybdän)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
20 - 35 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
schädlingsfrei
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: Buntbarsche, Schwarmfische, Welse

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Schwimmpflanze
Ceratophyllum demersum
Hornkraut
Schwimmpflanze
Pistia stratiotes
Wassersalat
Vesicularia dubyana - Javamoos
Aufsitzerpflanze
Vesicularia dubyana
Javamoos
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 1   +   1   =  
my-fish logo 2021