Echinodorus

Deutscher Name: Amazonas-Schwertpflanze

Quelle: Tropica Aquarium Plants
Herkunft: Südamerika
Farben: Grün
Lichtbedarf: mittel bis hell
Typ: Hintergrundpflanze
Pflanzengruppe: Solitärpflanzen
Gattung:Echinodorus

Beschreibung

Herkunft und natürliche Verbreitung Echinodorus ‚Rosé‘ stammt aus subtropischen und tropischen Regionen Südamerikas. In seinem natürlichen Lebensraum findet man die Art häufig in fließenden Gewässern und ruhigen Seen mit nährstoffreichem Boden. Die Pflanze passt sich gut an schwankende Lichtverhältnisse und saisonale Wasserstände an. Aufgrund ihrer Herkunft ist sie an warmes Wasser und stabile Bedingungen gewöhnt, was ihr Überleben in heimischen Aquarien begünstigt. Äußeres Erscheinungsbild und charakteristische Merkmale Die Pflanze besticht durch ihre graziösen, leicht rosafarbenen Blätter, die einen feinen Farbübergang von sanften Grüntönen zu einem zarten Rosé aufweisen. Die lanzettlichen Blätter besitzen eine glatte Oberfläche und glänzen bei Lichteinfall, was ihr im Aquascaping ein elegantes Erscheinungsbild verleiht. Die Blattnervaturen sind gut sichtbar und dienen auch der botanischen Identifikation, da sie subtile Unterschiede zu verwandten Arten aufzeigen. Wachstumsform und Besonderheiten im Aquascaping Echinodorus ‚Rosé‘ bildet dichte Wuchsformationen, die als natürlicher Hintergrund in Aquarien dienen. Die Pflanze erreicht mit der Zeit eine kompakte, buschige Wuchsform. Ihre Fähigkeit, sich sowohl über den Wassergrund als auch durch frei schwebende Schösslinge auszubreiten, macht sie besonders beliebt. Im Aquascaping sorgt sie für visuelle Akzente, da ihre Farbnuancen und Blattstrukturen in Kombination mit anderen Wasserpflanzen harmonische Szenerien kreieren. Die Anpassung an geringe Lichtverhältnisse und das moderate Wachstum sind weitere Pluspunkte für Hobbyisten. Praxisorientierte Pflegehinweise Für einen gesunden Wuchs benötigt Echinodorus ‚Rosé‘ nährstoffreichen Bodengrund und eine moderate Düngung. Eine regelmäßige Wasserwechselroutine und stabile Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius fördern die Vitalität der Pflanze. Die Wurzelzone profitiert von dem Zusatz von organischen Substanzen, die den Nährstoffhaushalt verbessern. Auch die Kontrolle des CO₂-Gehalts kann das Wachstum optimieren, da ein erhöhter CO₂-Spiegel den Stoffwechsel der Pflanze unterstützt. Eine ausreichende, aber nicht übermäßige Beleuchtung hilft, die farbliche Intensität zu bewahren. Tipps zur praktischen Pflege und Vermehrung Die Vermehrung erfolgt am besten über Ableger, die sich an der Basis der Hauptpflanze entwickeln. Diese Schösslinge sollten vorsichtig vom Mutterexemplar getrennt und in vorbereitete Gewässer eingesetzt werden. Vor dem Umpflanzen empfiehlt sich eine kurze Akklimatisierung, um Temperaturschocks zu vermeiden. Ein zusätzliches regelmäßiges Zurückschneiden fördert die Bildung neuer Schösslinge und erhält die dichte Wuchsform. Gleichzeitig sollten abgestorbene Blätter zeitnah entfernt werden, um Fäulnis zu verhindern und die Wasserqualität zu sichern. Mit diesen praxisorientierten Maßnahmen lässt sich Echinodorus ‚Rosé‘ langanhaltend in einem ästhetisch ansprechenden Aquascape integrieren.
CO² bedarf: 15-30 mg/l
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Düngung: Makro- und Mikronährstoffe (N, P, K, Ca, Mg, Fe, Mn, Zn, Cu, B, Mo)
Aquariengröße: ab 60 Liter
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
22 bis 28 °C
Wuchshöhe:
30 - 45 cm
Vermehrung:
Rhizomteilung
Bodenanforderung
lehmig
Verwendung im Aquarium:
Hintergrund
Schädlinge oder Krankheiten:
keine Schädlinge
Verträgliche Wirbellose: Garnelen, Schnecken
Verträgliche Zierfische: friedliche Buntbarsche, friedliche Welse, Schwarmfische

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Hintergrundpflanze
Echinodorus
Schwertpflanze
Hintergrundpflanze
Anubias heterophylla
Verschiedenblättriges Speerblatt
Aufsitzerpflanze
Echinodorus latifolius
Breitblättrige Zwergschwertpflanze
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 8   +   6   =  
my-fish logo 2021